Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Gesucht Generator/Oszillator mit fester Frequenz 250 MHz


von Andreas U. (andreas_u812)


Lesenswert?

Guten Abend in die Runde,
für Testzwecke suche ich eine möglichst einfach zu realisierende 
Schaltung/Schaltplan eines Generators für die Erzeugung eines 
Sinussignals mit einer Frequenz von 250 MHz.
Grüße von der hessischen Bergstraße

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Also möchtest Du selber bauen?
Könnte man machen.
Ist aber auch kein Kinderkram.
Es sei denn, Du bist nicht Anspruchsvoll.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Andreas U. schrieb:
> für Testzwecke suche ich eine möglichst einfach zu realisierende
> Schaltung/Schaltplan eines Generators

Ohne weitere Spezifikationen/Anforderungen? Du weisst nicht was
du tust oder was du willst, oder beides. Und du bist ein Kandidat
für die hier gerne gepflegte Salamitaktik.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Gibt's fertig als Quarzoszillator oder als PLL-Modul.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Helmut -. schrieb:
> Gibt's fertig als Quarzoszillator oder als PLL-Modul.

Beispiel?

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?


von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Helmut -. schrieb:
>> Gibt's fertig als Quarzoszillator oder als PLL-Modul.
>
> Beispiel?

Leo Bodnar LBE-1420 oder LBE-1421 und ein Filter dahinter, wenn's Sinus 
sein muss.

Quarzoszillator: 
https://de.rs-online.com/web/p/quarz-oszillatoren/0298609

: Bearbeitet durch User
von Tom (tom_major)


Lesenswert?

Zur Salamitaktik:
Wir wissen weder, ob es exakt 250 MHz sein müssen (Stabilität?) oder 
variabel in dem Bereich, ob moduliert oder nicht, welcher Pegel; 
Versorgungsspannung ist das Unwichtigste, aber auch nicht bekannt. Mobil 
oder für Basteltisch/Labor? usw...

Mouser bietet 548 verschiedene Typen Standard-Clock-Oszillatoren an.
https://www.mouser.de/c/passive-components/frequency-control-timing-devices/oscillators/standard-clock-oscillators/?frequency=250%20MHz

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Hallo Andreas.
Gib mal mehr Infos.
Sonst wird das nichts.

Hier noch was gefunden.
Nicht optimal aber einfach.
Leider nur bis 230MHz.
Könnte man bestimmt ändern.
https://downloads.elv.com/downloads/journal/elvjournal_1986_46.pdf

Seite 25

: Bearbeitet durch User
von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Da nur die Frequenz fest sein soll und die Amplitude wohl unkritisch 
ist, eine 'hybride' Lösung mit Hausmitteln:

Mit einem RP2040 (Pico Pi) 83,333 MHz erzeugen und am Ausgang mit einen 
Schwingkreis die 3. Oberwelle (250 MHz) ausfiltern.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Topfkreis mit FET?

mfg

von Andreas U. (andreas_u812)


Lesenswert?

Danke Thomas,
der Oszillator aus der ELV wäre so etwas einfaches...
Ich habe eben noch etwas beim Ali in China gefunden:

https://de.aliexpress.com/item/1005008926536693.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.21ef5c5fodgfms&gatewayAdapt=glo2deu

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.