Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Frage zur SMD Rework Station 858D


von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Habe mir diese Station bei Amazon zugelegt. Die hat zwar ein CE-Zeichen 
aufgedruckt (wahrscheinlich China Engineering), aber die Anleitung ist 
nur in Englisch und Chinesisch. Hat jemand von euch eine EU-konforme 
Anleitung, evtl. sogar mit Konformitätserklärung? Bevor ich die 
Marktaufsicht wegen m.M. gravierender Sicherheitsmängel einschalte, 
frage ich euch mal.
- Metallgehäuse ohne Schutzleiterverbindung ohne doppelte Isolierung
- 230V an vorderem Stecker möglich zu berühren (Warnung steht sogar in 
der Anleitung)
- Stecker und Buchse wahrscheinlich nicht für 230V zugelassen

Hat jemand diese Lötstation in Benutzung und kann seine Erfahrungen 
schildern?

von Andras H. (andras_h)


Lesenswert?

Ich glaube ich habe so eins. Lebe noch immer. Habe nie rein geguckt. 
Ehrlich gesagt bei der Inbetriebnahme fasse ich prinzipiell 
Metallflächen nie direkt an. Erstmal mit ein Phasenprüfer, dann mit dem 
Finger aber sehr schnell durchstreichen damit man wenn man ein schlag 
bekommt dann nicht das Ding fest greifen kann. Es gab keine 
Auffälligkeiten. Das Ding tut. Wobei ich verwende den selten.

Wenn man bedenken hat, soll man den Teil lieber nicht kaufen. Wenn doch 
dann nicht einstecken und wegwerfen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Es gibt tausende Hersteller einer 858D in noch mehr unterschiedlichen 
Ausführungen und noch mehr Vertriebsmarken..
Was Du da bei Amazon gekauft hast, weiss hier niemand ausser Dir, da Du 
es nicht einmal zeigst oder verlinkst.
Wie kommst Du auf die Idee, dass sich hier jemand mit der gleichen 
meldet, ohne zu wissen, welche Du hast?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Wie kommst Du auf die Idee, dass sich hier jemand mit der gleichen
> meldet, ohne zu wissen, welche Du hast?

Ändert wahrscheinlich nicht viel...

Hab meine vor Jahren gekauft, hatte aber schon ne Verbesserung. Keine 
Buchse, sondern fest angeschlossen. Die Erdung war am Handteil, nur dran 
gedröselt. Das das Kabel hatte bereits nach ~6Montaen, einen Bruch. Habs 
fachmännisch, mit nem alten Druckerkabel ersetzt.... Waaas, immer noch 
100x sicherer als die Alu- Käbelchn, die vorher dran waren.


Helmut -. schrieb:
> Konformitätserklärung

Hab ich nich nachgesehen. Ich glaub ja auch nich an Wunder oder sowas.

Ansonsten... Ich leb noch. :)

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Hier der gewünschte Link: https://www.amazon.de/dp/B09ZHW2PW1

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Ich habe zwei, mit fest angeschlossenem Handstück. Der PE-Widerstand ist 
nicht so pralle, aber hier haben alle Steckdosen nen FI, der abschaltet 
bevor eine unzulässig hohe Berührspannung entstünde.  Kabel und 
Heizelement machen schon >>5Jahre mit.

Benutze meist eine von unten zum vorwärmen der platine und eine von 
oben, beide komplett ohne düse. Bitte die bei deiner Station 
beiliegenden hebel und haken nicht verwenden, damit machst du nur die 
warmen weichen leiterplatten kaputt. Wenn es warm genug ist, geht es 
schon mit der pinzette einfach abzuheben.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.