Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik HP3456A Einstellung nach Werksanleitung


von Egon P. (egpr)


Lesenswert?

Ich habe fünf Kalibrierlabore im 300km Umkreis von Berlin angefragt ob 
sie eine Justierung an einem HP3456A nach Werksanleitung die ich 
mitgeliefert hätte durchführen können. Auf den Webseiten wurde 
grundsätzlich damit geworben dass das HP3456A zum Programm gehört. Es 
war nicht so das sie Privatpersonen gänzlich abgelehnt haben, nur machen 
wollte das auch keiner. Zusammengefasst kam von allen eine fast 
einheitliche Ablehnung der Art:

...können wir Ihnen leider aus machbarkeitsbezogenen Gründen kein 
Angebot für die Justierung unterbreiten...

Kann jemand aus eigener Erfahrung sagen welche Bude das macht?

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Ist doch so ziemlich das einfachste zum kalibrierende/einzustellende DVM 
was es gibt, mit den Potis an den Bananen-Buchsen.

Notfalls jemanden mit gutem HP3458A suchen.
Und paar stabile/low-tempco Widerstände, stabile AC/DC Spannungsquelle, 
Fluke 5200A, Fluke 5440B und dann gegen HP3458A abgleichen.
Strom misst das Ding ja nicht, was die Sache nochmals einfacher macht.
Reicht völlig für die 6 1/2 Stellen.

Oder frag den hier, der scheint alles da zu haben
https://www.youtube.com/watch?v=b5eDGbBuUlw

: Bearbeitet durch User
von Egon P. (egpr)


Lesenswert?

Ich habe nicht gefragt WIE, sondern WO.
Der Link ist Sondermüll, das weisst Du ja selber.

: Bearbeitet durch User
von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Dann wirds halt nix, mit neu kalibriertem 3456A, fürs Datron 1281 hats 
wohl gereicht. Mein Equipment reicht übrigens, zum 3456A einstellen, 
deins glaub nicht, blöd oder ;-)

von David (hameg)


Lesenswert?

Deine vorhergehenden 5 Versuche sagen aus, dass da aus Laborseite kein 
Interesse daran besteht, einen Einzelauftrag von Privat auszuführen. Ist 
aus Unternehmenssicht auch verständlich, bei solchen Privatkunden gibt 
es auch oft einfach Stress der von mangelndem Wissen über die Prozesse 
oder das eigene Equipment herrührt. (Damit meine ich jetzt nicht dich, 
sondern die "Allgemeinheit").

Das wollen die dir natürlich nicht so ins Gesicht sagen. Ist aber die 
unterliegende Message.

Ich würde mal recherchieren ob es einen Elektro-metrology-hobbyisten 
gibt der dir da aushelfen kann.

Eigentlich sind solche Labore eher für Unternehmen, die eine 
Legitimation ihrer Messprotokolle einkaufen müssen. Da geht es in den 
meißten Fällen nicht primär um den Messwert selbst, sondern um den 
Wisch, der sagt "das stimmt was da steht".

Für Privatmenschen ist das eigentlich uninteressant und bringt echt nur 
begrenzt was. Du musst das Zertifikat ja offiziell niemandem zeigen und 
das verfällt sowieso...

: Bearbeitet durch User
von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Ein Kalibrierlabor mag jährliches Kontinent oder Stückzahl und justiert 
meines Wissens nach nichts, das macht der Hersteller. Im 
Kalibrierbericht steht dann nur was falsch gemessen wurde und eventuell 
ein Beispielwert.

von Udo K. (udok)


Lesenswert?

Vielleicht kann dir die PTB bei der MakerFair in Hannover oder am Tag 
der offenen Tür helfen?

https://www.ptb.de/cms/nc/service-seiten/veranstaltungen.html

Gruss Udo

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Ein Kalibrierlabor mag jährliches Kontinent oder Stückzahl und justiert
> meines Wissens nach nichts, das macht der Hersteller.

Kalibrierlabore bieten auch Justage an. Heutzutage macht das keinen 
Mehraufwand, da setzt man nur im Programm einen Haken. Der Rest geht 
über GPIB vollautomatisch. Du bekommst dann zwei Kalibrierzertifikate, 
"as found" und "as left".

Dass die aber keine alten Multimeter mögen, wo man mit der Hand an Potis 
drehen muss und dann eventuell was kaputtgeht, kann ich nachvollziehen. 
Ebenso dass die keine Privatkunden mögen, die mit einem einzelnen Gerät 
ankommen.

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Ich habe dort im Mai 2012 mein HP 34401A kalibrieren und justieren 
lassen nach ISO 9001, damals für 125 Euro, inklusive Rückversand.
Die gibt's immer noch.
https://kalibrierlabor.de/

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.