Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was ist das?


von Peter N. (alv)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi
Frage an die "Power-User":

19", 4HE, vorn 4 große Lüfter, Größe eines alten Tisch-Oszis, mächtig 
schwer.
Innen Elektronik, die stark nach Schaltnetzteilen aussieht...

Was macht das Ding?
Bitte in einfachen Worten erklären.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Suchmaschine meines geringsten Misstrauens spuckt aus, dass es eine 
USV ist:

Symmetra PX
High-performance, right-sized, modular, scalable 3 phase UPS (10-100kW 
208V, 100-500kW 480V, 16-500kW 400V) for any size data center or 
facility

https://www.se.com/il/en/product-range/61909-symmetra-px/#products

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Das ist das Leistungsmodul einer USV, Netzteil und Wechselrichter.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Frage an die "Power-User":
>
> 19", 4HE, vorn 4 große Lüfter, Größe eines alten Tisch-Oszis, mächtig
> schwer.

Wie kommst Du bloß so oft an Dinge, von denen Du nicht weißt, was es ist 
und wie es funktioniert? Hamsterst Du beim örtlichen Elektroschrott? :-)

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Wie kommst Du bloß so oft an Dinge, von denen Du nicht weißt, was es ist
> und wie es funktioniert? Hamsterst Du beim örtlichen Elektroschrott? :-)

Lustig, gute Frage! Der .● Des|ntegrator ●. z.B. begeistert mich auch 
stets. Sowas finde ich selber nicht. :( Eher durch Zufälle ganz wenige 
Geräte in sehr vielen Jahren oder einen Benzin-Rasenmäher, wenn ich an 
Tagen von Sperrmüllabfuhr unterwegs war.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Hamsterst Du beim örtlichen Elektroschrott? :-)

Ich schaue täglich in unsere E-Schrott-Kiste und regelmäßig in unseren 
E-Schrott-Container.  :)

Rainer Z. schrieb:
> wenn ich an
> Tagen von Sperrmüllabfuhr unterwegs war.

Die Tage des monatlichen Sperrmüllabholens sind leider schon lange 
vorbei und die Kleingerätecontainer sind nun abgeschlossen. :(

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Schade, daß solche Dinge meistens Leuten in die Finger fallen, die damit 
nichts anfangen können oder die sowas wegen 10 Euro Schrottwert 
zerstören. Ich hätte sowas gerne gehabt, aber wenn sowas hier im Schrott 
liegt, dann ist es immer schon komplett zerbombt.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Die Tage des monatlichen Sperrmüllabholens sind leider schon lange
> vorbei und die Kleingerätecontainer sind nun abgeschlossen. :(

Das ist leider wahr. Es gibt jedenfalls keine festen und öffentlich 
mitgeteilten Sperrmülltermine mehr. In meinem Landkreis muss ich 
Sperrmüll (auch nach Art und Umfang) dem Abfallverband mitteilen und 
bekomme dann wenige Tage vorher eine Mitteilung über den Abholtermin.

Natürlich fasst der Abfallverband die Sammlung im Ort zusammen. Wenn ich 
selber nichts angemeldet habe, bekomme ich es also nur zufällig mit. 
Systematisches Stöbern findet nicht mehr statt. Deshalb sind meine Funde 
reine Zufälle.

Kleingerätecontainer gab es hier nur ganz kurze Zeit.

Wie es auf der anderen Seite von Hamburg beim .● Des|ntegrator ●. 
aussieht, weiß ich nicht. Ich wundere mich nur.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Ich hätte sowas gerne gehabt, aber wenn sowas hier im Schrott
> liegt, dann ist es immer schon komplett zerbombt.

Ist hier verschieden. Die Festplatten fehlen aber immer, die werden 
getrennt kontrolliert entsorgt.

Bei dem Powermodul waren noch 2 Akkupacks einer USV (scheinen aber nicht 
zum Powermodul zu gehören). Eins davon war aufgerissen und die dadurch 
erkennbaren 84 18650-Akkuzellen haben schlagartig mein Intresse erregt. 
Treibstoff für mein Pedelec. :)

Was das Powermodul angeht, das könnte ich höchstens an Selbstabholer 
weitergeben. Zum versenden ist es zu groß und viel zu schwer...

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> und die Kleingerätecontainer sind nun abgeschlossen. :(

Da dient Deinem Schutz und ist auch gut so!

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Was das Powermodul angeht, das könnte ich höchstens
> an Selbstabholer weitergeben. Zum versenden ist es
> zu groß und viel zu schwer...
Wahrscheinlich bist Du nicht aus dem Osten Berlins, aber kannst Du das 
Teil mal spaßenshalber wiegen? Vielleicht hat dann jemand eine gute 
Idee, wie man es vielleicht versenden kann.

Ansonsten würde auch die Platine in dem USV-Modul reichen (und mal 
schauen was an elektromechanischen Bauteilen drin ist). Es gibt eine 
hohe Chance dafür, daß dieses Modul nur innerhalb einer solchen USV 
betrieben werden kann, weil sonst die Kommunikation zur Bedieneinheit 
fehlt. Also falls Plan B, kannst Du ein Foto vom Innenleben machen?

84 18650er sind viel zu wenig für das USV-Modul. Bei so großen USVs gibt 
es einen ganzen Turm mit Bleiakkus dazu, oft sogar zwei, 2x 350Vdc oder 
so... da läuft der Wechselrichter wahrscheinlich direkt an den Akkus, 
ohne daß noch ein Schaltnetzteil dazwischen sitzt, was die Akkuspannung 
für den Wechselrichter passend macht.

von Peter N. (alv)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Wahrscheinlich bist Du nicht aus dem Osten Berlins, aber kannst Du das
> Teil mal spaßenshalber wiegen?

Nein, ich bin der nordöstlichste Teil von BS.

Laut ungeeichter Gepäckwaage wiegt das Teil 22kg (kommt mir aber 
schwerer vor).

Ben B. schrieb:
> Also falls Plan B, kannst Du ein Foto vom Innenleben machen?

Weitere Fotos sind nur noch durch Zerlegen möglich.

Ben B. schrieb:
> Ansonsten würde auch die Platine in dem USV-Modul reichen

Da sind mehrere Platinen drin:
2 Kühlkörper, die wahrscheinlich die Powertransistoren (oder was auch 
immer) enthalten, die Elkoplatine, eine Steuerplatine und weitere...

von Peter N. (alv)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> 84 18650er sind viel zu wenig für das USV-Modul

Ich gehe davon aus, daß diese AkkuPacks zu etwas anderem gehören (schon 
allein, weil keine passenden Anschüsse vorhanden sind).
Die Akkuzellen sind intern zu 14s6p verschaltet und man kann die 
Akkupacks mittels geschlechtsneutralen Steckern (erinnern an gigantische 
Anderson Powerpoles) verketten.
Ob die AkkuPacks dann in Reihe oder parallel geschaltet sind, habe ich 
noch nicht ermittelt.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Die Akkupacks gehören zu einer APC USV, Baureihe SRT.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Ein T. schrieb:
>> Hamsterst Du beim örtlichen Elektroschrott? :-)
>
> Ich schaue täglich in unsere E-Schrott-Kiste und regelmäßig in unseren
> E-Schrott-Container.  :)

sei froh, dass ich nicht in Deiner Nähe wohne :-]

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Wie es auf der anderen Seite von Hamburg beim .● Des|ntegrator ●.
> aussieht, weiß ich nicht. Ich wundere mich nur.

nicht anders als in vielen anderen Ecken in D auch.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:

>> Wahrscheinlich bist Du nicht aus dem Osten Berlins, aber kannst Du das
>> Teil mal spaßenshalber wiegen?
>
> Nein, ich bin der nordöstlichste Teil von BS.

Also irgendwo zwischen den zwei Ws (Wendhausen und Wolfsburg). :-)
>
> Laut ungeeichter Gepäckwaage wiegt das Teil 22kg (kommt mir aber
> schwerer vor).

Der Hermes nimmt m.W. Pakete bis 30kg an.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Weitere Fotos sind nur noch durch Zerlegen möglich.

Diese "Fotos" sind eine Frechheit und schon hohe Kunst, sowas überhaupt 
hinzubekommen. Vielleicht guckst Du Dir Deinen Müll mal vor dem Absenden 
an?

Harald W. schrieb:
>> Nein, ich bin der nordöstlichste Teil von BS.
> Also irgendwo zwischen den zwei Ws (Wendhausen und Wolfsburg). :-)

Dann schaue doch mal vorbei, Hermes brauchst Du nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.