Moin, moin in die Expertenrunde, ich bin zwar technisch versiert, kriege aber folgende Problemstellung nicht gelöst und frage mich ob jemand helfen könnte. Das Ziel ist es einen Roller von 48V auf 72V umzubauen, was prinzipiell für mich kein Problem darstellt. Jedoch möchte ich den Tacho behalten, der sowohl mit der Batteriespannung versorgt wird, als auch ein 0-12V Signal von einem "Batterieverteiler" erhält, der zusätzlich zur Batteriespannung eingespeist wird. Die Versorgungsspannung bekomme ich mit einem DC-DC Wandler auf 56V aber die Batterieanzeige funktioniert in dem die Versorgungsspannung + ein 0-12V Signal gemischt wird und über einen Spannungsteiler an einen STM weitergereicht wird. Diese 0-12V wollte ich über einen LM358 nachbilden, bin aber zu doof. Angehängt habe ich mal die Batterieanzeige für meinen Tacho, die ich ausgemessen habe. +48V ist die Versorgungsspannung BAT ist das 0-12V Signal BATs ist das Signal, dass an den STM geht Wie bekomme ich folgendes Szenario hin? *84 V Eingangsspannung auf ein 0V Signal *56 V Eingangsspannung auf ein 12V Signal und das linear arbeitet (zwischen 56–84 V)
Die Schaltung hat im Moment keinen Sinn, weil die Diode an BAT immer sperrt. Und nochmal zum Mitschreiben - welche Spannung an BAT-S bewirkt welche Anzeige im Cockpit?
Beitrag #7909156 wurde vom Autor gelöscht.
Otto schrieb: > Batterieanzeige funktioniert in dem die Versorgungsspannung + ein 0-12V > Signal gemischt wird Klingt unsinnig. Wie wäre es, die gesamten 72V einfach durch 2 geteilt an eine Stelle einzuspeisen, an der vorher die Anzeige hing . Spannungsteiler mit nachfolgenden OpAmp wie OPA454 als Puffer, wegen geringem Stromverbrauch sicher als Linearregler kein Problem.
Die Diode habe ich falsch herum eingezeichnet. Danke BATs gibt ein Signal von 0V bis 0.6V aus. Bei angelegter Versorgungsspannung von 54V und 0V auf BAT, wird 0V an BATs ausgegeben und im Display voller Akku angezeigt. Bei 12V an BAT, wird 0.6V an BATs ausgegeben und ein leerer Akku angezeigt. Der Tacho hat insgesammt 3 Eingänge für 3 Batterien.
Michael B. schrieb: > Klingt unsinnig. > > Wie wäre es, die gesamten 72V einfach durch 2 geteilt an eine Stelle > einzuspeisen, an der vorher die Anzeige hing . klingt vielversprechend. Wenn ich BAT auf GND ziehe, dann reicht die Versorgungsspannung um die Anzeige im Display zu beeinflussen. Ich trenne die Versorgungsspannung und leite das 72V Signal mit einem Spannungsteiler stattdessen ein. Lasse ich BAT offen, wird im Display überhaupt kein Batteriesymbol angezeigt. Dazu muss man wissen, dass der Roller bis zu 3 Batterien akzeptiert und auch drei Batteriesymbole hat, aber nur wenn die angeschlossen sind
Über D11, D12 und D13 scheinen die drei BAT Signale geführt zu werden. Aber über eine Diode kannst du nichts auf exakt 0V ziehen, weil die Flussspannung übrigbleibt, die typisch bei 0,6-0,7V liegt. Das wäre das Minimum, was man am Ausgang dieser Schaltung erwarten kann, es sei den, am BAT Eingang gehts ins Negative. Theoretisch könntest du einen invertierenden OpAmp benutzen: Spannungteiler am Eingang, dann auf den - Eingang des Opamps und dann über einen Spannungsteiler an den STM32. Dazu brauchst du aber Trimmer für Offset und Verstärkung am OpAmp. https://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverst%C3%A4rker-Grundschaltungen
Anfangs möchte ich gerne die einfachen Möglichkeiten testen. Ich habe die Schaltung umgebaut und den Tacho mit 54V betrieben. Die 84V habe ich durch einen zusätzlichen Spannungsteiler (R5 und R6) auf die ursprünglichen 54V gebracht und den Eingang von BAT auf GND gelegt (Im Originalschaltplan reichte es BAT auf GND zu legen, dann wurde das Batteriesymbol angezeigt.) Jetzt hatte ich also die Versorgungsspannung von 54V im Tacho und ein zusätzliches 54V Signal für die Batterieerkennung. Die Batterieanzeige wird angezeigt aber ich kann an den 84V drehen so viel ich möchte, die Anzeige verändert sich nicht. Am Ausgang von R4/R5 messe ich immer 0.5V. Nach R4 messe ich im Originalzustand drei Zustände: OV -> Akku wird voll angezeigt wenn ich mit 54V Versorgungspannung arbeite und BAT auf GND lege 1.34V -> keine Akkuanzeige -> BAT ist nicht angeschlossen bis 0.6V -> Akku zeigt leer -> An BAT liegt 12V an Ich verstehe die Logik hinter der Schaltung einfach nicht. R1 z.B. dämpft die 54V auf 28,5V und diese kann ich bei offenem BAT am Multimeter messen
ich glaube es nun begriffen zu haben. Nachdem ich einen anderen Tacho vom gleichen Modell in den Fingern hatte, habe ich gesehen, dass die BAT Eingänge mit GND1 bis GND3 gekennzeichnet waren. Damit signalisiert man dem Tacho, dass eine Batterie angeschlossen ist und der Tacho misst die Versorgungsspannung und zeigt entsprechend den Akkustand. Ich habe den Widerstand für das Messen der Versorgungsspannung gefunden und ausgelötet. Nun kann ich einen DC-DC Wandler betreiben um dem Tacho 54V zu geben und den Pin zur Messung stelle ich mit einem Arduino nach, da nur zwischen 2V und 2.6V den Unterschied zwischen voll und leer darstellen. Dass kann ich mit einem Spannungswandler, einem Analog-, und einem DigitalPIN nachstellen Vielen Dank für eure Unterstützung!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.