Hier habe ich meinen Ersten verbrauchten Libre3 Sensor etwas genauer angeschaut. Die Batterie hat noch 1,567V wobei die letzte Stelle aufgerundet werden sollte. Das Lesegerät kann diesen Sensor noch genau 14 Tagen,auf die Minute genau nicht mehr auslesen. Das ist je Programmtechnisch kein Problem. Der Sensor könnte doch noch Aktiv sein, weil die Abschaltung aus biologischen Gründen erfolgt. Nach aktivieren des Sensors soll das Teil mit Bluetooth kommunizieren? Könnte man mit dem Teil noch etwas baslerisches anfangen.? Ich nicht mehr, aber es gibt immer einige welche etwas Experimentieren wollen. Ich werde die Teile Sammeln und einen Interessierten gegen Unkostenbeitrag Zuschicken. ;---))) MfG ein 80 jähriger aufmerksamer alter knacker P.S. Für Makro Aufnahmen ist meine Handy wenig geeignet. Bei Interesse kann ich hier noch mal versuchen dies mit meiner Kamera zu machen, welche aber auch nicht mehr die Jüngste ist.
:
Gesperrt durch Moderator
"Biologisch verseuchtes" Material solltest du nicht weitergeben, sondern fachgerecht entsorgen. Oder ist dein Sensor nicht mit deinem Blut in Berührung gekommen? Ich würde mich nicht trauen, sowas anderen Leuten anzubieten.
Wer die Bilder ansieht und auswertet, würde bemerken das die Nadel mit dem Klebepad und Gehäuse entfernt ist. Es geht hier aber um die Technik nicht Biologie und Messung, das ist das eigentliche Patent... Da sind die Dampfer Sammler Schlimmer.... MfG ein 80 Jähriger alter aufmerksamer Knacker.. P.S. Es geht um die Technik des Sensors....
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7909292 wurde von einem Moderator gelöscht.
Was ist das für eine Knopfzelle? Wie könnte man den Entladezustand überprüfen? Wo ist der Bluetooth Sender, die Antenne ist ja sichtbar? MfG Ein 80 Jähriger alter aufmerksamer, wissbegieriger alter Knacker P.S. Da ich solche Dinger jetzt regelmäßig demontieren kann, ist es schon nicht unsinnig zu wissen was man mit so einen Teil vielleicht anfangen kann?
Beitrag #7909304 wurde von einem Moderator gelöscht.
Al. K. schrieb: > Da ich solche Dinger jetzt regelmäßig demontieren kann, ist es schon > nicht unsinnig zu wissen was man mit so einen Teil vielleicht anfangen > kann? Bisher fand man die Artikel, zu denen Du solche Fragen gestellt hast, kurz danach mit den so erschlichenen Informationen im Markt-Forum wieder.
Cyblord -. schrieb im Beitrag #7909292: > Kein Frisör? > Traurig, aber nervtötend. Meinst du dich? Würde auf jeden Fall passen
Al. K. schrieb: > Ich werde die Teile Sammeln und einen Interessierten gegen > Unkostenbeitrag > Zuschicken. > ;---))) Unwissende welche nur Stören wollen sollten die Klappe halten, wenn sie kein fachlichen Beitrag leisten können oder wollen. Solche Beiträge sollten rechtzeitig gelöscht werden.... MfG ein friedlicher aber aufmerksamer alter 80 Jähriger
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Was ist das für eine Knopfzelle? Kannst Du lesen, dass da SR716 draufsteht und eine Suchmaschine bedienen? > Wie könnte man den Entladezustand überprüfen? Eine Eigenschaft von Silberoxidzellen ist, dass sie ihre Spannung lange Zeit sehr stabil halten. Geht nur zerstörend, Widerstand dranlöten und die Zeit bis Ende messen. Nach dem Diagramm "Discharge Characteristics" 22 kOhm drauf und täglich die Spannung messen, neu sollte sie gut 10 Tage halten.
Manfred P. schrieb: > Eine Eigenschaft von Silberoxidzellen ist, dass sie ihre Spannung lange > Zeit sehr stabil halten. Geht nur zerstörend, Widerstand dranlöten und > die Zeit bis Ende messen. > > Nach dem Diagramm "Discharge Characteristics" 22 kOhm drauf und täglich > die Spannung messen, neu sollte sie gut 10 Tage halten. Danke Ich möchte gerne wissen wie viel Kapazität noch drinne steckt. Das Teil ist auf die Minute genau 14 Tage aktiv. Den Test kann man schön mit den Arduino zusammenstricken, das Programm wird ja recht überschaulich. ;--)) MfG ein 80 jähriger alter knacker
Al. K. schrieb: > Ich möchte gerne wissen wie viel Kapazität noch drinne steckt. Machst Du das mit Deinen Hörgerätebatterien auch? Das ist ein Pfennigartikel. Der Aufwand lohnt nicht. Interessanter wäre es, herauszufinden, ob man mit der Elektronik irgendwas anfangen kann, aber dazu müsste man wenigstens die Beschriftung des einen ICs lesen können.
Al. K. (alterknacker) 17.07.2025 21:38 >Ich möchte gerne wissen wie viel Kapazität noch drinne steckt. >Das Teil ist auf die Minute genau 14 Tage aktiv. Du musst bedenken, dass die enzymatischen Sensoren langsam degradieren. Die Hauptursache für die Verschlechterung der Sensorleistung ist der allmähliche Verbrauch und die Inaktivierung des Enzyms an der Elektrode. Die Frage ist, was schneller degradiert: Der Sensor oder die Batterie. Die Frage ist, wie viel Sicherheitsabstand Abbott da gelassen hat.
Harald K. schrieb: > Machst Du das mit Deinen Hörgerätebatterien auch? > Brauche ich noch nicht,als Musiker sehr belastend... > Das ist ein Pfennigartikel. Der Aufwand lohnt nicht. Interessanter wäre > es, herauszufinden, ob man mit der Elektronik irgendwas anfangen kann, > aber dazu müsste man wenigstens die Beschriftung des einen ICs lesen > können. Das ist meine Eingangsfrage... ICs sind nicht Beschriftet. Der Quarz ist 40,000 , nehme an MHz. Christoph M. schrieb: > Die Frage ist, was schneller degradiert: Der Sensor oder die Batterie. > Die Frage ist, wie viel Sicherheitsabstand Abbott da gelassen hat. Das wollte ich auch durch den Batterietest erkennen, Wie viel Batteriereserve noch vorhanden ist. Jetzt gibt es auch Sensoren für 15 Tage, werde da mal anfragen MfG ein aufmerksamer alter Knacker
Harald K. schrieb: > Interessanter wäre > es, herauszufinden, ob man mit der Elektronik irgendwas anfangen kann, > aber dazu müsste man wenigstens die Beschriftung des einen ICs lesen > können. Dazu gab es hier mal einen Thread zu den Sensoren der ersten Generation. Abbott wird da aber auch weiterentwicklt haben. So wie bei der verschlüsselten Kommunikation zwischen Sensor und Lesegerät / App.
Rahul D. schrieb: > Kommunikation zwischen Sensor und Lesegerät / App. Ist das Bluetooth? Warum muss ich zum aktivieren des Sensors direkt mit dem Lesegerät an den Sensor? MfG Ein 80 Jähriges aufmerksames Alterchen P.S. Manchmal werden Eingaben nicht gespeichert. Insulin,Lebensmittel,Sport Bin gerade dabei zu testen ob es ein Fehler von mir ist, bei der Eingabe. Der Touchscreen des Lesegerätes ist auch recht unsensibel. So wie ein Handy vor 20 Jahren....
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Was ist das für eine Knopfzelle? > Wie könnte man den Entladezustand überprüfen? > Wo ist der Bluetooth Sender, die Antenne ist ja sichtbar? > > MfG > Ein 80 Jähriger alter aufmerksamer, wissbegieriger alter Knacker Schau er mal... https://www.youtube.com/watch?v=yXeHuJBjJrI
Volker schrieb: > Schau er mal... > > https://www.youtube.com/watch?v=yXeHuJBjJrI Ist als Erstinformation gut geeignet. Von der schlechten Qualität der Sensoren wird im Forum auch gesprochen. Bei mir.. Einer bei der Erstschulung gleich wieder abgefallen. nach 14 Tage den Nächsten, der ist auch nach 10 Min abgefallen. Jetzt werde ich mal sehen.. MfG ein alter 80 Jähriger
Al. K. schrieb: > Einer bei der Erstschulung gleich wieder abgefallen. > nach 14 Tage den Nächsten, der ist auch nach 10 Min abgefallen. > Jetzt werde ich mal sehen.. Dazu gibt es auch von Abbott Tips. Einfach mal deren Seite besuchen statt immer andere zu fragen. Al. K. schrieb: > Ist das Bluetooth? > Warum muss ich zum aktivieren des Sensors direkt mit dem Lesegerät an > den Sensor? Jein: https://www.freestylelibre.de/hilfe/haeufige-fragen/lesegeraet/lesegeraet-freestylelibre3/verwendung-von-nfc-bluetooth.html
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Da sind die Dampfer Sammler Schlimmer.... Normalerweise war ich ja dir gegenüber immer Recht unparteiisch, manchmal dachte ich sogar du hättest etwas "Schutz" verdient. Und obwohl sie immer ausgeufert sind, hab ich nie was dagegen gehabt wenn du Beiträge Postest. Aber du bist halt doch nur ein arroganter alter Knacker! Und hast selbständig eine weitere person "gegen dich gebracht", wegen eines unüberlegten Spruch! Tipp für dich: Handschuhe und Isopropanol wurden bereits erfunden, in der heutigen Zeit kanns auch nicht schaden sowas immer in der Tasche zu haben. Wie sauber das Zeug was du so im Markt Postest ist haben wir ja auch gesehen. Ich sag es dir mit einem Bild was ich nun von dir halte!
:
Bearbeitet durch User
Kilo S. schrieb: > Tipp für dich: Handschuhe und Isopropanol wurden bereits erfunden, in > der heutigen Zeit kanns auch nicht schaden sowas immer in der Tasche zu > haben. Es gibt auch Desinfektionstücher ohne Alkohol (nicht dass der olle Knacker die noch auslutscht).
Rahul D. schrieb: > Es gibt auch Desinfektionstücher ohne Alkohol (nicht dass der olle > Knacker die noch auslutscht). Die schmecken nicht schlecht, nur in Notfällen. Aber ihr sollt beide lesen, wenn schon die Krankenschwester welche die Schulung durchführt, welche doch dafür besonders geschult wurde es in der Schulung nicht bei mir hinbekommt und diese sollte doch alles richtig gemacht haben. Dann ist es bei mir beim ersten mal auch nicht schlimm. Im Netz gibt es sehr viele Bespiele dafür. Ihr jagt immer den selben Hund durch den Hausflur. Ihr wiederholt ständig was mir längst bekannt ist. Und immer wieder mit Hintergründigen Beleidigungen um zu Stören und einen Drollichen Anfang zu fädeln. Programmtechnisch ist das Lesegerät eine Unmöglichkeit. Der Touch ist wie ein Handi vor 80 Jahren. MfG ein aufmerksamer 80 Jähriger alter knacker P.S. An meine Fenbeis, die Dummheit ist eine menschliche Schwäche und keine Krankheit....
Al. K. schrieb: > Der Touch ist wie ein Handi vor 80 Jahren. Ist Handi ein Hund, den Deine Eltern hatten?
Beitrag #7910315 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7910323 wurde von einem Moderator gelöscht.
Jason schrieb im Beitrag #7910323:
> Aber meine gute Erziehung verbietet mir das.
Scheinbar hattest du keine gute Erziehung.
Die Zeiten ändern sich, damals als junger Bub war ich stolz und froh über meinen Siliziumtransistor der in der Lage war eine Glühbirne zu schalten. (ja, Singular) Inzwischen haben sich die Wertevorstellungen verschoben, wenn so ein Transistor runterfällt könnte ich ihn aufheben oder halt der Staubsauger. Heutzutage fällt eine Menge Edelschrott an der damals die Bastlerherzen höherschlagen lassen würde, inzwischen sind sie wertloser als das Porto was anfallen würde, wenn es wer versenden wollen würde. (ne Menge an "würde", ist aber so) Da hier auch das Thema mit den E-Zigarreten angesprochen wurde, ich find das reverse engineering cool. Aber finanziell lohnt es sich sicher nicht, aber der Lerneffekt, die Wissensgewinnung all das bringt doch einen Wert.
Horst V. schrieb im Beitrag #7909304: > Halt dich doch einfach aus Threads vom Al.K raus. Die Welt (und dieses > Forum wären so viel schöner! 😍 Dem seine Threads sind immer Jammerei und Mist, den er abgeben will!
Al. K. schrieb: > P.S. > An meine Fenbeis, > die Dummheit ist eine menschliche Schwäche und keine Krankheit.... > Und die zeigst Du ja immer!
Jason schrieb im Beitrag #7910323: > Al.K. > wenn ich nicht gut erzogen wäre, dann würde ich sagen dass du nur ein > dummes altes Arschl***h bist, eine Type mit dem keiner was zu tun haben > will, ein Sozialschmarotzer... Solche Kommentare liebt die Moderation und der Forenbetreiber kippt sich einen Scotch zur Freude hinter die Binde. Was seit Ihr für eine abgerutschte Klientel!
Al. K. schrieb: > Aber ihr sollt beide lesen, wenn schon die Krankenschwester welche die > Schulung durchführt, welche doch dafür besonders geschult wurde > es in der Schulung nicht bei mir hinbekommt und diese sollte doch alles > richtig gemacht haben. > Dann ist es bei mir beim ersten mal auch nicht schlimm. Al. K. schrieb: > Einer bei der Erstschulung gleich wieder abgefallen. > nach 14 Tage den Nächsten, der ist auch nach 10 Min abgefallen. > Jetzt werde ich mal sehen.. Wo steht da was von Krankenschwester?
Rahul D. schrieb: > Wo steht da was von Krankenschwester? LOL Ohne worte MfG Ei aufmerksamer 80 Jähriger alter knacker
Al. K. schrieb: > Ei aufmerksamer 80 Jähriger alter knacker "senil und verwirrt" fehlt da noch. Wenn duz nicht mal selber weißt, auf was sich deine "Aber ihr sollt beide lesen"-Aussgage bezieht.
Wie immer , meine Fenbeis sind aktiv dabei, und führen das Forum Vor. So werden eben weitere Drollige Fenbeis angelockt sich aktiv hier zu betätigen. Mal sehen was wieder mit diesen eigendlich fachlichen Thread passiert. Ein Mod hat ihn ja von hier https://www.mikrocontroller.net/forum/mikrocontroller-elektronik nach hier verschoben.. https://www.mikrocontroller.net/forum/offtopic Bestimmt aber erst nach der ersten Antwort Warum wollen nur hier meine Fenbeis alle mit einen fast 81 Jährigen alten Rahul D. schrieb: > "senil und verwirrt" Dummen, kranken, Knacker auf gleichen "Nivea" Diskutieren. MfG alterknacker P.S die Dummheit ist eine menschliche Schwäche und keine Krankheit.... aber Krankheit kann geheilt werden......
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Dummen, kranken, Knacker auf gleichen "Nivea" Diskutieren. "Nivea"? LOL Die benutze ich bei trockener Haut. Wo steht denn nun irgendwas zu deiner These, was wir überlesen hätten? Al. K. schrieb: > Wie immer , meine Fenbeis sind aktiv dabei, Was "Fenbeis" auch immer auf Deutsch heißen mag.
Rahul D. schrieb: > Al. K. schrieb: >> Wie immer , meine Fenbeis sind aktiv dabei, > Was "Fenbeis" auch immer auf Deutsch heißen mag. Fanboys oder so ähnlich! Beim Alten weis man das nie so genau...
Frank D. schrieb: > Aber finanziell lohnt es sich sicher nicht, aber der Lerneffekt, die > Wissensgewinnung all das bringt doch einen Wert. Ich hab die Dinger auch an Interessenten verschickt, ja das Porto übersteigt vielleicht den Wert der Teile, wobei das bei den Modellen mit LCD vielleicht gerade so gleichwertig ist. Egal, mir war es wichtig das Interessenten an die Hardware kommen um ihr Hobby/Spieltrieb/Sammlung zu vervollständigen. Aber hier geht's auch nicht um die Dampfer oder ob es "lohnt" PNP/NPN/FET/Laderegler und MCU zu ernten, auch nicht um den "Ekelfaktor". Der Typ verurteilt Leute die Elektroschrott aus der Umwelt Sammeln, ob nun verwertbar oder nicht, dabei verklappt er hier mit dem vermeintlich gleichen Ziel "Elektroschrottvermeidung", "Toxic Waste". Das Thema hatte ich alles mal durch hier bei meinen Beiträgen dazu, ich sehe das als sinnvoll diesen "Edelschrott" (langsam lohnt es sich wenn du bedenkst das pro PCB zwischen 3-5/6 Halbleiter abseits von MCU/Laderegler drauf sind. 10 PCB = 30 Dreibeiner!) zu bergen. Sommer, hier nebenan auf der Furz trockenen Wiese lag eine zertrümmerte 12.000 Rum. Der Akku ist derweil sicher entsorgt und kann keinen Brand mehr verursachen als "dank" war es sogar ein PCB mit einem Puya drauf! Win Win Win, Situation! Umwelt sauber, Feuergefahr gebannt, Nutzbarer MCU für den bastelvorrat! Hier wird ein Sensor verschickt, so sauber der auch sein mag, der mit BLUT in Verbindung kam, bei dem fraglich ist ob sich der MCU so einfach "erneut" erwecken lässt ect. Also exakt das selbe wie bei den Dampfern, nur ist's bei denen spucke und kein blut.. aber die Leute die das mit Dampfern machen sind ja so schlimm. Schon scheiße wenn der Spiegel nicht kurz vor der Nase anhält, zum vorzeigen, sondern direkt in der Futterluke landet!
:
Bearbeitet durch User
Kilo S. schrieb: > Hier wird ein Sensor verschickt, so sauber der auch sein mag, der mit > BLUT in Verbindung kam, bei dem fraglich ist ob sich der MCU so einfach > "erneut" erwecken lässt ect. Al. K. schrieb: > Ich werde die Teile Sammeln und einen Interessierten gegen > Unkostenbeitrag > Zuschicken. > ;---))) Es wurde gefragt ob Interesse besteht..... > > Also exakt das selbe wie bei den Dampfern, nur ist's bei denen spucke > und kein blut.. aber die Leute die das mit Dampfern machen sind ja so > schlimm. Spucke oder Blut , ist doch Scheisegal..... Der Person mit Hygieneüberwachen geht es doch nicht darum. Oder hat einer Bei Dir bei den Dampfern einer solchen Quatsch erzählt, was hier jeder selbst einschätzen kann. Nein, so was taucht immer nur beim Alten Knacker auf, um eben eine Drollige Diskussion zu entfachen. Und Alle meine Fenbeis folgen dann.... und besonders schlimm ist wenn sich Neuaccount oder Zweitaccounts melden, welche ersichtlich nur zu Beleidigen und Provozieren gedacht sind, auch noch Unterstützt werden. Damit meine ich auch das viel zu späte löschen diese Personen. Es gibt natürlich auch sehr bekannte User welche herummotzen, die sind aber unter meinen "Nivea" ;...))))) MfG ein 80 Jähriger aufmerksamer alter Knacker
:
Bearbeitet durch User
Kilo S. schrieb: > Sommer, hier nebenan auf der Furz trockenen Wiese lag eine zertrümmerte > 12.000 Rum nicht Tequila? Der Rum ist auch nicht ausgelaufen? Irre....
Beitrag #7911394 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911396 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911416 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911428 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911430 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911432 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911450 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911456 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911485 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911498 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911502 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911512 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911563 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911568 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911628 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911629 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911633 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911639 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7911640 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.