Hi, ich wollte heute eine alte Tastatur entsorgen. Wenn man die öffnet hat man ja eine Art Kunststoffmatte mit Drähten drin. Wenn man eine Taste drückt wird Druck darauf ausgeübt und ... irgendwas passiert. Ich kenne die Funktionsweise nicht. Wäre es theoretisch möglich ein Kabel an den Pin eines Raspberry Pi oder Arduino anzuschließen und von dort an die Stelle an der die Taste 'drückt'? Dann könnte man doch das gleiche per Signal über den Pi auslösen was sonst die Taste auslöst? Dann wäre es möglich eine normale Tastatur - wenn man ausreichend Pins am Pi hätte - komplett mit dem Pi zu steuern? Oder geht das bei einer Tastatur komplett anders? Alex
Noch knapp 2 Stunden bis Freitag... klar geht das - am Besten mit Schütz, pro Taste einer , aber was ist der Sinn dahinter?
Alexander N. schrieb: > Wäre es theoretisch möglich ein Kabel an den > Pin eines Raspberry Pi oder Arduino anzuschließen und von dort an die > Stelle an der die Taste 'drückt'? nicht nur theoretisch, mit Relais oder Photomosrelais sogar polaritätsunabhängig, aber mit einem https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2902121.htm oder https://randomnerdtutorials.com/raspberry-pi-zero-usb-keyboard-hid/ kannst du dir das Portgebastel sparen
Das ist mir neu. Wusste nicht, dass das geht. Scheint aber nur mit dem pico zu gehen. Erkennt der Computer, dass es ein pico und keine echte Tastatur ist? Hintergrund: ich arbeite teilweise von zu Hause mir einem dienst-notenook. An Bereitschaftsdiensten am WE oder Feiertagen ist viel Leerlauf. Der Rechner muss aber aktiv bleiben. Teilweise melden sich Programme ab, wenn keine Eingaben erfolge. So könnte man alles aktiv halten und per F5 verhindern, dass sich Programme abmelden.
Alexander N. schrieb: > Teilweise melden sich > Programme ab, wenn keine Eingaben erfolge. So könnte man alles aktiv > halten und per F5 verhindern, dass sich Programme abmelden. Das geht einfacher mit einem ATmega32U4 oder einem anderen Mikrocontroller der direkt über USB ein USB HID (Human Interface Device) wie eine Tastatur emulieren kann. Michael
> Wäre es theoretisch möglich ein Kabel an den > Pin eines Raspberry Pi oder Arduino anzuschließen und von dort an die > Stelle an der die Taste 'drückt'? Dann könnte man doch das gleiche per > Signal über den Pi auslösen was sonst die Taste auslöst? Dann wäre es > möglich eine normale Tastatur - wenn man ausreichend Pins am Pi hätte - > komplett mit dem Pi zu steuern? > > Oder geht das bei einer Tastatur komplett anders? Das Stichwort ist Tastaturmatrix, da gibt es nicht nur ein Signal was den Tastendruck anzeigt, es muss vorher die "Region(Zeile/Spalte) angewählt werden. Das macht in der Regel ein Controller auf der Tastatur der das Ganze auch nicht gleich nach USB (scheisse für kleine Controller) oder PS2 (gut für kleine controller) wandelt. Die Chemnitzer erklären das ganz gut: https://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/Mikrocontroller/Tastenmatrix.htm
Ich habe mir dafür einen kleinen µC und einen Analogschalter-IC direkt in die Tastatur eingebaut.
Bradward B. schrieb: > Die Chemnitzer erklären das ganz gut Das sind nicht "die Chemnitzer", das ist Henrik Haftmann.
Da nimmst eim Digispark USB und machst da einen Keyboard simulator drauf. https://github.com/daniszewski/DigiPass
:
Bearbeitet durch User
Alexander N. schrieb: > Teilweise melden sich Programme ab, wenn keine Eingaben erfolge Stichwort "Mouse Jiggler". Gibts als Hard- und Software. Kann an/auf Firmengeräten aber zur Abmahnung/Entlassung führen.
Verstehe ich das richtig, dass du beim Bereitschaftsdienst deine Bereitschaft simulieren willst?
Nemopuk schrieb: > Verstehe ich das richtig, dass du beim Bereitschaftsdienst deine > Bereitschaft simulieren willst? Im Gegenteil, er möchte ja seine Bereitschaft aufrecht halten, aber die Programme schalten sich ab, wenn die Maus mal 5min nicht geschubst wird. Man kann ja bereit sein, ohne die Hand ständig an der Maus zu haben. Aber verstehe ich das richtig, du willst ihm unterstellen, er will seinen Arbeitgeber betrügen? Oder ist es einfach wie immer, und es gibt mehrere unterschiedliche Blickwinkel auf ein und den selben Sachverhalt?
J. T. schrieb: > Aber verstehe ich das richtig, du willst ihm unterstellen, er will > seinen Arbeitgeber betrügen? Wenn ich das unterstellen wollte, hätte ich logischerweise nicht gefragt.
Mario M. schrieb: > Stichwort "Mouse Jiggler". Gibts als Hard- und Software. Kann an/auf Einfach die Mouse auf einen analogen Werbegeschenk-Radiowecker legen.
Was zum Geier ist ein "analoger Werbegeschenk Radiowecker"? Wenn er eh einen Pico hat: drei Zeilen Code in Arduino und schon geht das Ding.
Rene K. schrieb: > Was zum Geier ist ein "analoger Werbegeschenk Radiowecker"? evtl das Gegenteil vom digitalen Schlechtmachdiebstahl Kabelschläfer? Aber gefragt hab ich mich das auch :D
Hmm eine Suche nach "digitaler Werbegeschenk Radiowecker" liefer viele Ergebnisse, aber die analoge Variante (der Uhr, mit Radio) ist wohl selten geworden. Analoge Uhren ohne Radio bekommt man überall.
:
Bearbeitet durch User
Für a bisserl Bastelei am µC reichen wegen dem kinder-simplen Interface (I²C) oft auch die kleinen Keyboard cards (siehe Anhang). https://docs.m5stack.com/en/unit/cardkb
:
Bearbeitet durch User
Bradward B. schrieb: > Für a bisserl Bastelei am µC reichen Der Threadstarter hat etwas komplett anderes vor. Da hilft sowas gar nicht.
Harald K. schrieb: > Der Threadstarter hat etwas komplett anderes vor. Da hilft sowas gar > nicht. Er hat nachgelegt, dass er am PC Aktivität simulieren will. Dafür brauche ich keine Hardware, sondern schreibe mir in AutoIT Eingaben passend zur Anwendung. https://www.autoitscript.com/site/
Manfred P. schrieb: > Dafür brauche ich keine Hardware, sondern schreibe mir in > AutoIT Eingaben passend zur Anwendung. Setzt voraus, daß der PC von Idioten administriert wird, die die Installation solcher Software zulassen. Denn es geht ja um einen Arbeitsrechner, der während eines Bereitschaftsdienstes genutzt wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.