Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Dashcam mit Supercap umbauen


von Robert P. (robertoo)


Lesenswert?

Hallo

Habe eine Dashcam und da ist jetzt schon das zweite mal der Akku kaputt 
gegangen. (Marke müsst ech nachschauen...)

jetzt überlege ich, den Akku durch zwei Supercap zu ersetzten.
Ich hatte das früher schon mal probiert, aber nur mit einem Supercap.
Da reichte die Spannung dann nicht aus, dass die Cam die letzen Bilder 
auf den Speicher fertig schreiben kan.

Jetzt habe ich zufällig mal Bilder im Netz gesehen, dass es da Cameras 
gibt, die zwei Supercaps in Serie drinnen hatten.
Die waren scheinbar ohne Balancer.... einfach in Serie.

Würde das in meiner Cam funktionieren?
Gingen zwei Supercap in Serie, ohne Balancer, wenn ich eine
 Fixe Spannug von 4 V habe ?

Was meint ihr?

(es geht ja nur darum, dass er nach Abschaltung der Betriebsspannung, 
noch ein bisschen Strom hat, um die letzten Bilder auf den Speicher 
fertig zu schreiben.
Wenn er keine Spannung da hat, ist das letze File beschädigt)


Oder müsste die ganze Schaltung in der Cam anders sein ?

l.G. Robert

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Wenn Du die Kapazität eines Supercaps innerhalb eines nutzbaren(!) 
Spannungsniveaus ausrechnest, wirst Du bitter enttäuscht sein. Du kannst 
ja nur einen Bruchteil nutzen, da Du das Spannungsniveau brauchst und 
eben nicht bis null entladen kannst. Vlt. besser in einen qualitativ 
guten Akku investieren.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Robert P. schrieb:
> (Marke müsst ech nachschauen...)

Robert P. schrieb:
> Würde das in meiner Cam funktionieren?

Respekt für dieses Kostrukt!


Gruß
Jobst

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Robert P. schrieb:
> (es geht ja nur darum, dass er nach Abschaltung der Betriebsspannung,
> noch ein bisschen Strom hat, um die letzten Bilder auf den Speicher
> fertig zu schreiben.

Wie wäre es ein Hardwire-Kit zu verbauen? Die sind für solche Sachen 
eigentlich vorgesehen. Ausserdem kann damti auch die Parkraumüberwachung 
aktiviert werden.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Robert P. schrieb:
> Was meint ihr?

Dein Problem sind nicht die 4V, es gibt 5.5V Super aos, sondern die 
Kapazität und ggf. der (zu hohe) Innenwiderstand.

https://www.pollin.de/p/eaton-gold-cap-elko-1f-5-5v-axial-kr-5r5c105-r-210937 
hat z.B. derbe 30 Ohm

dieser hier 0.25 Ohm also 100 x besser
https://www.mouser.de/ProductDetail/KYOCERA-AVX/SCMR18C105MSBA0

und dieser hier 40mOhm also fast 1000 mal besser
https://www.mouser.de/datasheet/2/358/typ_SCPA-3571006.pdf

Nimm halt mehr parallel, wenn ein einzelner zu klein ist.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb:
> Wie wäre es ein Hardwire-Kit zu verbauen?

Das ist ein komplett idiotischer Name; gemeint ist eine Verbindung mit 
Dauer-Plus.

Manche DashCam-Hersteller produzieren Adapter, die man in die 
ODB-II-Buchse im Auto stecken kann, und verkaufen diese zu 
"interessanten" Preisen:

https://www.garmin.com/de-DE/p/735279/

Immerhin scheinen wenigstens manche dieser Kabel vorzusehen, eine 
gewisse, einstellbare Zeit nach "Zündung aus" abzuschalten:

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=rJt0ztbFlp0yNIP28utgC8

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Einen Akku aus einer Einwag e-Zigarette,

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> Vlt. besser in einen qualitativ guten Akku investieren.

Kommt drauf an, wie alt die Kamera ist.
Wieviel Zyklen hatten die Akkus denn?

Evtl. taugt das Ladegerät nichts oder das BMS hat keinen wirksamen 
Tiefentladeschutz.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.