Ich hatte vor ein Update vorzunehmen - Download über Stunden im Schneckentempo. Ist der Server von KiCAD down oder hat da jemand wieder ein Kabel "angebaggert" ? Das geht schon über Tage so, andere Seiten laden auch mit sehr hoher Latenz und langsam - dass scheint momentan ein generelles Problem im Web zu sein. Können dass auch andere User bestätigen - oder ist nur der Süden betroffen ?
KiCad, d.h. weder die Organisation noch KiPro Services, betreibt einen eigenen Downloadserver, sondern nutzt entsprechende Standarddienste etablierter Anbieter. Das solltest Du auch beim Besuch der Download-Bereichs festgestellt haben. Für Euopa relevant wären da natürlich die Spiegel beim CERN und natürlich Github: https://www.kicad.org/download/windows/ Oder bist Du etwa irgendwelchen dubiosen Fake-Downloadseiten aufgesessen, wie sie z.B. auch von einigen "Zeitschriften" (Chip und Konsorten) angeboten werden, die dann mit Spam- und Werbeviren aufgewertete Versionen anbieten? Stimmen denn die Hashwerte Deines abgeschlossenen Downloads mit den auf der offiziellen Webseiten genannten Hashes exakt überein? Da ich noch auf einem Rechner ein Update auf V9.0.3 durchführen muss, habe ich gerade mal einen Download von Github durchgeführt. Dieser lieferte rund 21 MByte/s bzw. 200 MBit/s, was hinreichend schnell ist, aber schon deutlich unterhalb der ca. 800 MBit/s, die unsere Gigabitstrippe bietet. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass hier eine Begrenzung auf Seiten Githubs erfolgt.
:
Bearbeitet durch User
> Für Euopa relevant wären da natürlich die Spiegel beim CERN und > natürlich Github: > https://www.kicad.org/download/windows/ > > Oder bist Du etwa irgendwelchen dubiosen Fake-Downloadseiten > aufgesessen, wie sie z.B. auch von einigen "Zeitschriften" (Chip und > Konsorten) angeboten werden, die dann mit Spam- und Werbeviren > aufgewertete Versionen anbieten? > > Stimmen denn die Hashwerte Deines abgeschlossenen Downloads mit den auf > der offiziellen Webseiten genannten Hashes exakt überein? > Ich war auf der offiziellen KiCAD Seite und habe über CERN und GitHub den Download versucht - aber wie gesagt nur sehr langsam (mehrere Stunden). Der Download wurde jedesmal nach einiger Zeit abgebrochen - ich habe es daher aufgeben und werde es nächste Woche noch einmal versuchen. Da Du keine Probleme hast,habe ich die Vermutung dass u.U. mein Anbieter / Carrier da massive Probleme hat (TELEKOM in BW - Region Hohenlohe). Ich selbst habe eine 60er DSL Leitung und hatte noch nie derartige Probleme gehabt. Selbst komplette Images von Ubuntu zu laden war kein Problem. Mich würde daher interessieren,ob User aus den Süden ähnliche Einschränkungen haben und es somit nur ein regionales Probleme ist.
:
Bearbeitet durch User
Andreas S. schrieb: > Ich war auf der offiziellen KiCAD Seite und habe über CERN und GitHub > den Download versucht - aber wie gesagt nur sehr langsam (mehrere > Stunden). Bei mir geht es flott, wahrscheinlich ist dein Computer oder dein Internet kaputt. Treten die Probleme auch auf wenn du es mit einem Linux Live-ISO probierst?
:
Bearbeitet durch User
Solche Netzwerkprobleme können typischerweise auch dann auftreten, wenn irgendeine Netzwerkkomponente falsch konfiguriert ist und entweder eine zu große MTU/MSS oder Jumbo Packets verwendet. Nach letzterem Problem habe ich mal tagelang gesucht.
G. K. schrieb: > Treten die Probleme auch auf wenn du es mit einem Linux Live-ISO > probierst? ja, dass gleiche Problem - also wieder einmal Web "abgestürzt" Das meine Konfiguration sich von Jetzt auf Gleich selbst ändert glaube ich nicht so ganz. Ich habe bei Easybell ein Tiket aufgemacht - vieleich wissen die mehr oder können den Carrier kontaktieren.
Andreas S. schrieb: > Ich habe bei Easybell ein Tiket aufgemacht - vieleich wissen die mehr > oder können den Carrier kontaktieren. Rückmeldung : Easybell hat den DSL Anschluss zurück gesetzt und jetzt läuft es wieder. Was heißt "DSL Anschlüss rücksetzen" - eine Erklärung wäre für weitere eventuelle Probleme hilfreich.
:
Bearbeitet durch User
Andreas S. schrieb: > Rückmeldung : Easybell hat den DSL Anschluss zurück gesetzt und jetzt > läuft es wieder. > Was heißt "DSL Anschlüss rücksetzen" - eine Erklärung wäre für weitere > eventuelle Probleme hilfreich. https://en.wikipedia.org/wiki/Reset_(computing)
Andreas S. schrieb: > Solche Netzwerkprobleme können typischerweise auch dann auftreten, wenn > irgendeine Netzwerkkomponente falsch konfiguriert ist und entweder eine > zu große MTU/MSS oder Jumbo Packets verwendet. Nach letzterem Problem > habe ich mal tagelang gesucht. Als ich sowas erste Mal hatte war ich auch ziemlich irritiert, TCP-Session baut sich sich auf und läuft solange bis das erste große Paket kommt.
Andreas S. schrieb: > Was heißt "DSL Anschlüss rücksetzen" - eine Erklärung wäre für weitere > eventuelle Probleme hilfreich. https://www.youtube.com/watch?v=nn2FB1P_Mn8
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.