Hallo allerseits Mein Hameg Oszilloskop hat nach langer Standzeit einige Macken. Der Strahl des Komponenten Testers ist nach oben gewandert und mir scheint er auch etwas breiter geworden zu sein als normal. Das zeitweise Fehlen des 2. Strahls konnte ich durch einen Beitrag hier im Forum mit "injizieren" von Alkohol in den Schalter reparieren. (hoffe ich zumindest) Einen Schaltplan habe ich. Wer kann mir bitte weiterhelfen?
:
Bearbeitet durch User
Werner H. schrieb: > Wer kann mir bitte weiterhelfen? Am besten du dir selbst. Die Prozedur mit dem Reinigen der Schalter konsequent weiter machen. Das ist eine alte Macke der Hamegs. Probier mal durch mehrfaches Drücken und Lösen des CT Schalters, ob sich was ändert.
Danke für die Antwort Die Schalter habe ich mehrmals bewegt. Schön wäre es, aber ich glaub nicht mehr an die Schalter. Gemessen habe ich an beiden Seiten des Schalters S26 0,x OHm. Der Strahl lässt sich mit VR 212 vertikal minimal bewegen. Allerdings ist er horizontal etwas breiter als gewohnt. An Hochspannung habe ich 1.995V gemessen. An den Kathoden von D 222 und D 223 sollten 3,35 V laut Schaltplan stehen Gemessen habe ich 3,1 V
Dann gehe systematisch vor und fange mit den Sollspannungen am Netzteil an. Die Abweichung ist ja nur dadurch zu erklären, das zu viel Plus an den Y Platten liegt. Ein Hinweis kann auch der Normalbetrieb geben. Ist nur ein Kanal aktiv, sollte der Y-Pos Regler so gut wie in der Mitte stehen, um den Strahl auf Bildmitte zu stellen. Das gilt für beide Kanäle. Ansonsten sind T227 und T228 verdächtig, obwohl ich nicht weiss, warum die kaputt gehen sollten. Der Trimmer dazwischen kann eine Überprüfung sicher auch gebrauchen (VR212).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.