Ich habe einen Li-Ionen-Akku 14s7p INR21700-M50 Zellen. Es gibt einen Zellenblock(4), der während des Ladens immer ca. 40mV weniger Spannung als die anderen Blöcke hat. Kurz vor Ladendende (Ladestrom ist da noch 5A) fällt die Spannung dieses Zellenblocks auf einmal ab, während die anderen Zellen weiter steigen. Hat dieses Phänomen schon mal jemand gesehen?
:
Verschoben durch Moderator
Julian B. schrieb: > Hat dieses > Phänomen schon mal jemand gesehen? Nö. Würde ich auf einen defekten Balancer schieben, ohne nähere Informationen.
Der Balancer kann maximal 100mA wegbalancieren (4,2V/47R), bei 5A Ladestrom müsste die Spannung weiter steigen. Die 5A, die durch die Zelle fließen müssen ja irgendwo hin, wenn die Zellspannung durch Entladung sinkt muss der Gesamtstrom negativ sein, d.h. 4.2Vx5A müssen irgendwo hin. Mein Verdacht ist, dass mindestens 1 Zelle aus dem Pack defekt ist und beim Laden wahrscheinlich heiß wird.
Julian B. schrieb: > Mein Verdacht ist, dass mindestens 1 Zelle aus dem Pack defekt ist und > beim Laden wahrscheinlich heiß wird. Da ist eine Thermographiekamera nützlich.
Habe ich, ist auch einer der nächsten Schritte. Temperatur vom gesamten Pack sah soweit normal aus, aber es gibt auch nur 4 Sensoren, und die sehen nicht alles. Wollte wissen, ob es irgendeine andere sinnvolle Erklärung dafür gibt. Hab ich so noch nicht gesehen vorher.
Also die passende Hypothese hierzu am Freitag waere, dass sich einer der speichernde Kobolde aus dem Netz in einen Deiner Akkuzellen verirrt haben muss. Das Netz ist der Speicher Kobold(e) für alle
Julian B. schrieb: > Der Balancer kann maximal 100mA wegbalancieren (4,2V/47R), bei 5A > Ladestrom müsste die Spannung weiter steigen. Der Bereich ab ca 4,15V wird schon der Bereich sein in dem nur noch wenig bis fast kein Ladestrom fließt. Sonst müsste der steile Teil der Kurve bis 4,2V reichen. Also mal nachmessen. Von daher ist der Gedanke, dass der Balancer falsch arbeitet gar nicht so falsch. Wenn das Strommessen nicht möglich ist beobachte mal parallel zum Laden die Stromaufnahme des Ladegerätes. Wenn Du an den Balancer drankommst lassen sich die Dort aufgelöteten Lastwiderstände lokalisieren und dort die Spannungsabfälle beobachten.
Julian B. schrieb: > Wollte wissen, ob es irgendeine andere sinnvolle Erklärung dafür gibt. > Hab ich so noch nicht gesehen vorher. An den Spannungskurven ist das nicht das einzige Eigenartige. Auch so eine Spannungshüpferei wie insb. bei schwarz, violett und grün ist garantiert nicht normal.
Armin X. schrieb: > Von daher ist der Gedanke, dass der Balancer falsch arbeitet gar nicht > so falsch. Das kann auch an einem Kondensator am Balancer oder Zelleninnenwiderstand liegen, dass er um ca. 1% zu frueh reagiert durch Ripple des Ladegeraets.
Wie wird die Spannung genau gemessen? Wie schaut die Kurve davor aus? Welche Zelle? interne Schutzschaltung in/an der Zelle? Fragen über Fragen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.