Forum: Markt V Lötzinn verbleit


von Steffen W. (derwarze)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Beräumen grad das Lager einer aufgelösten Firma die Magnetspulen 
herstellte.
Da war noch bleihaltiges Lötzinn und paar Stangen fürs Lötbad.
Arbeite ja nur noch Bleifrei also wers brauchen kann hier. 2 Rollen 1kg 
Stannol HS10 1mmØ Sn60PbCu2 25€ pro Rolle.
Die 200g Stangen sind wohl ähnliche Legierung, steht SnCu1 drauf. 10 € 
pro Stange. Die bereits angeknabberte für 8€.

Da sind auch noch verschiedene Spulen mit Cu-Lackdraht, einige sind noch 
fast voll.
Liegen aber schon so 10 Jahre rum. Da könnte der Lack eventuell brüchig 
geworden sein. Wer da was brauchen kann Anfragen über PN für genaueres.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Die Stangen würde ich mal als Sn99 Cu1 einschätzen, das wäre bleifrei.
Lässt sich am besten über den Schmelzpunkt rausfinden.

von Mirko B. (wgrq35z3)


Lesenswert?

Hätte Interesse an den beiden Rollen - PN ist raus.

: Bearbeitet durch User
von Manfred H. (manfredbochum)


Lesenswert?

Falls du noch mehr Rollen hast, würde ich auch gerne 2Stück nehmen.
Gruß Mani

von Steffen W. (derwarze)


Lesenswert?

Die Rollen sind weg. Ging ja schnell. Lagen nur die 2 noch rum.

von Steffen W. (derwarze)


Lesenswert?

Dieter W. schrieb:
> Die Stangen würde ich mal als Sn99 Cu1 einschätzen, das wäre bleifrei.
> Lässt sich am besten über den Schmelzpunkt rausfinden.
Habe jetzt keine Versuche damit angestellt. Doch lag da noch ein Lötbad 
rum das hat offenbar bleihaltiges Zinn drin wenn ich die Lötungen damit 
ansehe.
Der 94jährige ex Chef weis nicht mehr was er da hatte, wie ich den kenne 
wars Bleihaltig.

von Steffen W. (derwarze)


Lesenswert?

Da sich offenbar niemand für den CUL Draht interessiert und der Lack wie 
ich beim Test mit dem Mikroskop sehen konnte nicht mehr zuverlässig ist 
kommt der in den Schrott.

Das Stangenlötzinn biete ich nun auf Ebay an da niemand hier Interesse 
hat.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Und ich war mal wieder zu langsam. Tolles Angebot.

mfg

von Steffen W. (derwarze)


Lesenswert?

Das Stangenlötzinn ist ja noch da. Und paar CUL Spulen auch, doch die 
nicht mehr lange.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Bei den CUL-Spulen wäre es halt die Frage, wie sehr Du auf den 
Schrottwert angewiesen bist oder ob Du sie auch für wenig Geld an einen 
interessierten Bastler abgeben würdest, der sowas noch verwenden kann 
und sich darüber freut. Ansonsten werden die durch den Schrottwert 
schnell so teuer, daß es sich für einen Bastler nicht mehr lohnt.

von Steffen W. (derwarze)


Lesenswert?

Es sind noch hauptsächlich die großen Gebinde da, Aber auch noch wenige 
kleinere Spulen. Mache Morgen mal ne Aufstellung.
Der Schrottwert ist soweit ich weis ca. 5 € pro Kilo. Für weniger würden 
wir die auch nicht weggeben, ins Auto laden und zum Schrott fahren ist 
schließlich weniger Aufwand als die Einzupacken und versenden.
Wer zufällig in der Nähe von Lindau unterwegs ist kann die auch hier 
direkt abholen.

von Steffen W. (derwarze)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So nun noch näheres zu den noch vorhandenen CUL Draht auf Spulen.
Es sind noch Durchmesser 0,9; 0,75; 0,425; 0,265; 0,236; 0,475; 0,3 und 
0,212 mm da. Die Spulen sind zum Teil noch in Trommelbehältern, die sau 
schwer (15 bis 25 Kg) sind.
Durchnesser der Spulen von  17 cm bis 25cm. Die noch vollen sind so um 5 
kg schwer. Die im Behälter hab ich noch nicht rausgenommen und einzeln 
gewogen.
Werden dann aber wohl auch zum versenden zu schwer sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.