Hallo alle! Bin neu hier und ich habe die Suche benutzt, da ich aber selber nicht weiß nach was ich suchen sollte, schwierig. Ich hoffe hier hat jemand den passenden Einfall zu meinem Problem: Ich möchte in einem BOS-KTW des DRK zwei Schalttafeln an einer Relais-Box betreiben. Der Hersteller wusste mit meiner Anfrage nichts anzufangen. Die Relaisbox hat eine USB-Buchse, die Schalttafel wird per Micro-USB verbunden. Nun hoffte ich, wenn bei einem Y-Kabel beide Buchsen die gleiche Belegung am Stecker haben, beide Schalttafeln dort einstecken und feuer frei. Ergebnis des Versuchsaufbau: Es werden beide Schalttafeln mit Strom versorgt, der Steuerkasten schaltet aber nur bei Tastendruck einer Tafel, tauscht man die Anschlüsse am Y-Kabel, so schaltet die andere Tafel. die Spannungsversorgung kommt bei beiden an. Jemand eine Idee? USB-Steckerplatine beschaffen und beide Kabel starr auflöten? Vielen Dank schon mal.
USB-Y Kabel haben in der Regel nur einen Durchgang für die Datenleitung des USB-Busses. Also alles korrekt. Ansatt ein Y-Kabel solltest du einen USB-Hub mit zwei USB-Kabeln benutzen. Dann sollte am PC aber beide Schalttafeln (sofern sie einen USB2Seriell haben) am PC erscheinen.
Das wird so oder so nicht funktionieren. Entweder ist die Relaisbox ein PC (was ich nicht glaube), kann also mit 2 Tastaturen umgehen. Da das sehr wahrscheinlich nicht der Fall ist, wird es nicht gehen. 2. Oder ist die Relaisbox mit einem Mikrocontroller ausgestattet, dann wird der mit einem Hub und/oder 2 Tastaturen nicht klarkommen weil der Fall nicht berücksichtigt wurde (sonst ständs in der Anleitung). 3. Oder ist die Chose zwar ein USB-Kabel, aber nur mechanisch, und da ist Schieberegister oder UART drauf. Weil USB-Strippen nix kosten, die darunterliegende Datenstruktur aber recht komplex ist, hat da einer pragmatisch gebastelt. Im ersten und zweiten Fall kann man das mit einem Hub testen, aber man sollte einen nehmen, der bei "Rauch raus" einfach in die Tonne kommt, ohne eine Träne zu vergießen. USB parallel schalten ght nicht, im besten Fall passiert einfach gar nix, im schlimmsten gehen 1-3 der parallel geschalteten Geräte kaputt. Wenn es "3." ist, ist sowieso nix zu wollen.
:
Bearbeitet durch User
Nabend! Das klingt schon mal garnicht so gut. Zur weiteren Erklärung: Wenn beide "Taster" über das Y-Kabel angeschlossen sind, schaltet wie schon erwähnt der eine, der andere schaltet zwar kein Relais, die Statusled an der gedrückten Taste geht allerdings an. Hättet ihr da ggf. eher einen Tip für mich mit Foto der Platine im Relaiskasten?
Jan H. schrieb: > die > Statusled an der gedrückten Taste geht allerdings an Sicher? Mach mal ein Video.
Aktuell nur von außen, liegt im Büro. https://amzn.eu/d/4aRZ3Ck Ach, mit Hub habe ich es schon versucht, Spannung haben beide, keine der beiden schaltet.
:
Bearbeitet durch User
Was passiert denn wenn du so eine Schalttafel in einen stinknormalen PC steckst? Wird dann irgendwas erkannt?
Auf die Idee kam ich noch nicht, aber den Versuch und das Video mache ich dann Sonntag im Büro
Entschuldigt die verspätete Rückmeldung: Der Versuch Anschluss am PC zeigt im Geräte-Manager ein unbekanntes USB-Gerät (Fehler beim anfordern einer Gerätebeschreibung) Ich hoffe das Video schafft es in den Anhang.
Frage an die anderen: Kann das sein, das VBus und GND normal Spannung ist und statt D+ und D- ist da eine UART drauf und der PC sieht "da ist was" aber kann es logischerweise nicht erkennen? Wenn die sich die Arbeit gemacht hätten und das wäre USB, dann würde es ein Gerät erkennen, unbekannt evtl., aber "richtig" erkannt, nicht so halb. Aber das irgendwelche Signale dazu führen das der USB-Master reagiert kann ich mir auch kaum vorstellen, aber getestet hab ich das auch noch nie.
Hallo alle! Vielen Dank nochmal für die Anregungen. Der Händler hat sich nun gemeldet und eine Belegung gesendet. Ich habe zwischenzeitlich nochmal ein paar Y-Kabel bestellt. jensky hatte da vollkommen recht, das erste Y-Kabel war tatsächlich nicht "voll beschaltet". Mal sehen wie es mit den neuen aussieht.
Jan H. schrieb: > Mal sehen wie es mit den neuen aussieht. Ist denn mittlerweile geklärt, dass es USB ist? Zwei Geräte parallel an einen Bus ohne einen Hub dazwischen funktioniert nicht.
Zitat vom Händler, ich deute das eher als ja... "Hallo Drk Guten tag Wir verwenden USB mit Signalfunktion, um zu steuern, devices.so das 4PIN-USB-Kabel funktioniert. Sie können sich auf dieses angeschlossene Kabel beziehen Mit freundlichen Grüßen Young Anhänge: 4PIN USB kabel.jpg"
Egal was es ist, einfache PArallelschaltung wird nicht gehen. Das ein USB-Hub nicht geht wurde ja auch schon bewiesen, sonst hätte der PC was erkennen müssen. Ob die Box dann einen Hub unterstützt wäre schon Schritt zwei des ganze gewesen, ist aber unwahrscheinlich. Ein Bild des Relaisbox-Innenlebens fehlt ja noch. Da könnte man dann mit Sicherheit ausschließen das es USB ist, jetzt weiß man es nur. Das Gestammel des Verkäufers kommt durch die dreimal hintereinander geschaltete Übersetzung von Chinesisch nach Englisch nach Deutsch und sagt nur aus das der ein USB-Kabel benutzt, weil es billig ist.
Stimmt, das Bild von innen hatte ich noch versprochen. Ist mir untergegangen, bzw. am ersten Tag konnte ich nur ein Bild alle 30 Minuten senden. Nach 3 weiteren Y-Kabeln werde ich die Mission nun allerdings aufgeben, sollte hier nicht noch jemand eine Idee haben. herzlichen Dank für eure Zeit und die Ratschläge/Hinweise.
Hallo, ich habe mir mal die Beschreibung zu dem Teil angeschaut und denke, da kannst du wirklich nichts machen. Anscheinend kommuniziert die Controlbox mit dem Bedienterminal, da du die Tasten ja programmieren kannst und auch die LED`s können ja in verschiedenen Modi programmiert werden. Leuchten, blinken, aus. Kauf doch eine 2. Conrolbox dazu. Das Set kostet ja nur rund 70€. VG
Hey Thorsten, ich habe ja 2 Set's, bestehend aus Relaisbox und Schalttafel. Der Grundgedanke war Funktionen einer Relaisbox in unserem MTW hinten am Funktisch und vorne in der Mittelkonsole steuern zu können. Regulär wird in dem Fall ein Bus-System der Firma EDSC aus Aalen genutzt. Wir bauen allerdings vereinsintern und ohne weitere Mittel aus, da zählt halt einfach jeder Euro. Danke für deine Recherche Nachtrag: Verstanden, "2. Box... manchmal steht man einfach auf dem Schlauch. vielen Dank, jetzt wirds ne Wechselschaltung
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.