Hallo alle! Bin neu hier und ich habe die Suche benutzt, da ich aber selber nicht weiß nach was ich suchen sollte, schwierig. Ich hoffe hier hat jemand den passenden Einfall zu meinem Problem: Ich möchte in einem BOS-KTW des DRK zwei Schalttafeln an einer Relais-Box betreiben. Der Hersteller wusste mit meiner Anfrage nichts anzufangen. Die Relaisbox hat eine USB-Buchse, die Schalttafel wird per Micro-USB verbunden. Nun hoffte ich, wenn bei einem Y-Kabel beide Buchsen die gleiche Belegung am Stecker haben, beide Schalttafeln dort einstecken und feuer frei. Ergebnis des Versuchsaufbau: Es werden beide Schalttafeln mit Strom versorgt, der Steuerkasten schaltet aber nur bei Tastendruck einer Tafel, tauscht man die Anschlüsse am Y-Kabel, so schaltet die andere Tafel. die Spannungsversorgung kommt bei beiden an. Jemand eine Idee? USB-Steckerplatine beschaffen und beide Kabel starr auflöten? Vielen Dank schon mal.
USB-Y Kabel haben in der Regel nur einen Durchgang für die Datenleitung des USB-Busses. Also alles korrekt. Ansatt ein Y-Kabel solltest du einen USB-Hub mit zwei USB-Kabeln benutzen. Dann sollte am PC aber beide Schalttafeln (sofern sie einen USB2Seriell haben) am PC erscheinen.
Das wird so oder so nicht funktionieren. Entweder ist die Relaisbox ein PC (was ich nicht glaube), kann also mit 2 Tastaturen umgehen. Da das sehr wahrscheinlich nicht der Fall ist, wird es nicht gehen. 2. Oder ist die Relaisbox mit einem Mikrocontroller ausgestattet, dann wird der mit einem Hub und/oder 2 Tastaturen nicht klarkommen weil der Fall nicht berücksichtigt wurde (sonst ständs in der Anleitung). 3. Oder ist die Chose zwar ein USB-Kabel, aber nur mechanisch, und da ist Schieberegister oder UART drauf. Weil USB-Strippen nix kosten, die darunterliegende Datenstruktur aber recht komplex ist, hat da einer pragmatisch gebastelt. Im ersten und zweiten Fall kann man das mit einem Hub testen, aber man sollte einen nehmen, der bei "Rauch raus" einfach in die Tonne kommt, ohne eine Träne zu vergießen. USB parallel schalten ght nicht, im besten Fall passiert einfach gar nix, im schlimmsten gehen 1-3 der parallel geschalteten Geräte kaputt. Wenn es "3." ist, ist sowieso nix zu wollen.
:
Bearbeitet durch User
Nabend! Das klingt schon mal garnicht so gut. Zur weiteren Erklärung: Wenn beide "Taster" über das Y-Kabel angeschlossen sind, schaltet wie schon erwähnt der eine, der andere schaltet zwar kein Relais, die Statusled an der gedrückten Taste geht allerdings an. Hättet ihr da ggf. eher einen Tip für mich mit Foto der Platine im Relaiskasten?
Jan H. schrieb: > die > Statusled an der gedrückten Taste geht allerdings an Sicher? Mach mal ein Video.
Aktuell nur von außen, liegt im Büro. https://amzn.eu/d/4aRZ3Ck Ach, mit Hub habe ich es schon versucht, Spannung haben beide, keine der beiden schaltet.
:
Bearbeitet durch User
Was passiert denn wenn du so eine Schalttafel in einen stinknormalen PC steckst? Wird dann irgendwas erkannt?
Auf die Idee kam ich noch nicht, aber den Versuch und das Video mache ich dann Sonntag im Büro
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.