Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Identifikation Bauteil


von Christoph Ulrich (pfeffernuss)



Lesenswert?

Guten Tag zusammen!

Obiges Bauteil ist auf der Netzteil-Platine eines iiyama Monitors 
verbaut. Für das Foto habe ich es bereits gereinigt. Der Monitor hat mit 
einem hörbaren Knall das Zeitliche gesegnet. Am Bauteil und auf der 
Platine waren Schmauchspuren. Die sonstigen Bauteile sehen unversehrt 
aus. PC und Drucker sowie Peripherie sind alle heil geblieben.

Ich identifiziere die Aufschrift als "0jP 36 C8" (vielleicht aber auch 
Lesefehler drin, ist echt winzig).
Google Suche und Datenbanken mit Bauteil Codes brachten leider keine 
Treffer.
Hat jemand eine Idee worum es sich handelt und wo ich Ersatz her 
bekomme?

Schonmal Danke für alle Antworten!
Viele Grüße
pfeffernuss

: Verschoben durch Moderator
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Christoph Ulrich schrieb:
> Obiges Bauteil ist auf der Netzteil-Platine eines iiyama Monitors
> verbaut.

Nach einem Mikrocontroller oder digitaler Elektronik sieht es ziemlich 
sicher nicht aus.
Meist stirbt so ein Bauteil nicht grundlos und ist nur durch den 
eigentlichen Fehler mitgerissen worden.
Wo auf der Platine wäre es denn zu suchen?

von Christoph Ulrich (pfeffernuss)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rainer W. schrieb:

> Wo auf der Platine wäre es denn zu suchen?

Habe es auf dem Foto markiert.
Dazu habe ich noch ein Foto von der Platine vor der Reinigung getan.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Das könnte ein SOT-23-6 SMD-Gehäuse sein:
https://smd.yooneed.one/code304a.html
beispielsweise ein Ricoh R5326N009B Linear voltage regulator IC
Datenblatt:
https://www.datasheetq.com/en/datasheet-download/581357/1/Ricoh/R5326N009B-E2?v=V2
Auf Seite33 von 35 steht die Tabelle "R5326N SERIES MARK SPECIFICATION"
und da kann man sich die 0j suchen, die beiden letzten Stellen sind nur 
das Produktionsdatum.
Der Knall kam vermutlich von Pin oben links im ersten Foto, der ist 
durchgebrannt.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Hersteller ist Leadtrend, Typcode müsste P36 sein.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Hersteller ist Leadtrend, Typcode müsste P36 sein.

https://www.leadtrend.com.tw/images/cgcustom/img020201215115019.pdf

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Hersteller ist Leadtrend, Typcode müsste P36 sein.
>
> https://www.leadtrend.com.tw/images/cgcustom/img020201215115019.pdf

Gut gefunden, aber es könnte auch ein LD7536R sein. Ich meine da noch 
einen Teil des "R" nach der "36" zu erkennen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

da lag ich wohl daneben
auf ebay mindestens drei Fundstellen mit oder ohne R
https://www.ebay.de/itm/315825995212
10 Stück EUR 6,76 (inkl. MwSt.)

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> da lag ich wohl daneben

Die Markings von Nisshinbo/Ricoh sehen ganz anders aus.

von Michael W. (miks)


Lesenswert?

R 607, R 610 und R 612 haben's offenbar bereits hinter sich...

: Bearbeitet durch User
von Christoph Ulrich (pfeffernuss)


Lesenswert?

Mhm, jetzt wo Du es schreibst. Und da ist leider ja gar nix mehr zu 
entziffern. Schade. Schaltplan ist ja keiner zu finden. Dann wohl 
Austauschplatine oder ganzen Monitor entsorgen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> R 607, R 610 und R 612 haben's offenbar bereits hinter sich...

Und der Schalttransistor sicher auch, selbst den Optokoppler sollte man 
prüfen.

von Christoph Ulrich (pfeffernuss)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Michael W. schrieb:
>> R 607, R 610 und R 612 haben's offenbar bereits hinter sich...
>
> Und der Schalttransistor sicher auch, selbst den Optokoppler sollte man
> prüfen.

Seufz. Alles etwas viel Aufwand für einen 10 Jahre alten Monitor. Ich 
rätsel immer noch, was den Defekt verursacht hat. Bei Überspannung hätte 
ich vermutet, dass auch einiges andere an der Vielfachsteckdose kaputt 
geht und nicht nur der Monitor.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christoph Ulrich schrieb:
> Überspannung

Das wars sicher nicht.

Aber Schaltnetzteile zu reparieren ist nicht immer einfach.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.