Forum: Offtopic Festivalwochenende: Parookervilla und Tomorrowland! Beeindruckend!


von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Das schaue ich mir in den Livestreams beim Youtube an, ob man die Musik 
mag oder nicht sei dahingesellt. Aber die Technik die da aufgefahren 
wird ist mehr als beeindruckend.

Besonder dieses Jahr das Tomorrowland. Wie es der ein oder andre 
mitbekommen hat, den' ist die Hauptbühne abgefackelt 2 Tage vorm Start!
Und nun haben die eine riesenbreite Videowand davorgestellt und das 
kohlende Gerüst im Hintergrund.
Wo bekommt man so ein Teil auf die Schnelle her und auch noch 
aufgebaut?? Sowas haben die wenigsten im Keller.

So, Happy Party Leute! Viel Spaß!

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Benedikt L. schrieb:
> Das schaue ich mir in den Livestreams beim Youtube an, ob man die
> Musik mag oder nicht sei dahingesellt. Aber die Technik die da
> aufgefahren wird ist mehr als beeindruckend.

Schaltplan und Fotos vom Aufbau..

von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?


von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Das ist die Eventindustrie.
Die Technik in so ein Umfeld (aber selbst viele Nummern kleiner)  gehört 
keiner Band, keinen Veranstalter, nicht Sony oder anderen Musiklabels, 
sondern Verleih und "Full Service" Firmen.

Festivals, Musikveranstaltung, Shows, Unterhaltung, "Fun", 
"Sportevents",...  sind seit 3- 4 Jahrzehnten zu einer ganz großen 
Industrie geworden (siehe was aus vielen Industrieruinen, 
"verschwundenen" Arealen, manch ehemaligen Betriebswerken der Bahn, 
alten Kasernengeländen usw. gemacht wurde und wird).

Diese Dienstleister gibt es (relativ) massenhaft und trotzdem werdenalle 
satt und können heftige Preise verlangen.
Auch in der großen und erst recht kleinen Filmproduktion gehört die 
meiste Technik nicht wirklich den Studios.

Wir, die Unsummen für Streaming, für Konzerte, Sportevents, Festivals, 
Eintritte für Shows, Musicals, Opern, den Lieblingsstar aber auch den 
kleinen "Kellerauftritt" bezahlen und so dumm sind, freiwillig 
Straßenmusikern Geld in den "Hut" zu werfen, bezahlen das.

Es wird viel gejammert - aber die Festivals sind innerhalb von Stunden 
bis wenige Tagen ausgebucht, Musicals laufen schon seit Jahrzehnten und 
machen immer noch Geld, es gibt nahezu keinen Haushalt, wo nicht 
wenigstens ein Streamingdienst abonniert wurde - wenn auch eine andere 
Baustelle:
Die Flughäfen und Ferienflieger sind voll bis übervoll, in Spanien wurde 
(berechtigterweise) gegen den Massentourismus demonstriert, die 
Autobahnen sind selbst samstags um 22:00 gut ausgelastet bis richtig 
voll (trotz weniger bis gar keiner LKWs), in der Gastronomie muss man 
trotz des großen Jammerns über die Preise oft Reservieren oder zumindest 
auch mal 30 Minuten auf einen Tisch (wenn man schon eine "Gruppe" von 
mehr als 4 Leuten ist)  warten usw. usw.

Uns geht es in ganz Europa (auch im Osten), den USA, Australien, Japan, 
Südkorea wirklich gut (in Jammern sind wir deutschscprachigen und unsere 
freunde aus GB aber in der obersten Liga) , bzw. verzichten, besonders 
die jüngeren,  auf vieles im Alltags für Unterhaltung, belustigung und 
um bekocht zu werden.

Es ist also auch von den Dienstleistern "immer" genug Material da, 
einfach weil, letztendlich durch uns, ein "Abnahmegarantie" besteht und 
genug Geld für "Lagerhaltung" hereinkommt

: Bearbeitet durch User
von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Darius schrieb:
> Wir, die ... freiwillig
> Straßenmusikern Geld in den "Hut" zu werfen, bezahlen das.

Erkläre mal, wie das Geld vom Hut zu den Verleihfirmen für Bühnentechnik 
kommt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.