Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Ladestrom Ferrex Akkuschrauber?


von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hallo allerseits,

bisher konnte ich nirgends finden, wieviel Ladestrom dieser 
Akkuschrauber aus dem USB-Anschluß ziehen möchte.

Ich würde ihn sowieso nciht an irgendwelchen Computern anschließen, 
sondern das eine oder andere Mini-Steckernetzteil dafür nehmen, wie sie 
bei Navis oder Fahrradlampen dabei sind. Nirgens wird angegeben, welche 
Bedingungen zum Laden vorausgesetzt werden.

mit freundlichem Gruß

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Hallo allerseits,
>
> bisher konnte ich nirgends finden, wieviel Ladestrom dieser
> Akkuschrauber aus dem USB-Anschluß ziehen möchte.

Ich konnte nirgends einen Ferrex Akkuschrauber mit USB-Anschluss 
finden...

Ansonsten sind 5V/2A ja quasi gängig, alternativ halt ein 
USB-PD-Netzteil, was auch 9/12/20V kann, aber da ist die Frage nach der 
Leistung dann auch egal.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> dieser Akkuschrauber

Es wird nur genau einen geben. Das eine Modell, das jeder kennt.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Nirgens wird angegeben, welche
> Bedingungen zum Laden vorausgesetzt werden.

Und das Teil hat nicht einmal ein Typenschild?
Oder noch nicht gesehen, da Röhren noch kalt? :-)

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> bisher konnte ich nirgends finden, wieviel Ladestrom dieser
> Akkuschrauber aus dem USB-Anschluß ziehen möchte.

RTFM!
Ja, das suchen einer passenden Anleitung scheint ausser Mode gekommen zu 
sein.
Dafür gibt es jetzt Salamitaktik bei der Geräteidentifizierung.

Der hier kann es nicht sein der hat ein 20V Ladegerät:
https://www.walteronline.com/de/ferrex/ferrex-werkzeug/ferrex-akku-werkzeuge/ferrex-akku-schrauber/20v-li-ion-akkuschrauber-p1421236

Der hat USB und schreibt auf S.6:
Empfohlene Ladewerte: 5,0 V DC. / 1A (Typ C).
https://www.ferrex12vpower.com/wp-content/uploads/2025/02/FBT-CID004-Impact-Drill-Set-Ma-DE-2501-09.pdf

TIP: für 3€ gibt es ein USB Meter https://www.ebay.de/itm/405851529693
Notfalls reicht ein Energiekostenmeter vor eimen USB Ladegerät.

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> wieviel Ladestrom dieser
> Akkuschrauber aus dem USB-Anschluß ziehen möchte.

Als wir mangels Internet noch selbstständig denken durften, hätten wir 
ein Meßgerät angeklemmt.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> bisher konnte ich nirgends finden, wieviel Ladestrom dieser
> Akkuschrauber aus dem USB-Anschluß ziehen möchte.

Viele 1s1p Akkuschrauben laden über irgendwelche USB-Anschlüsse mit 
dortigen 5V und 1A.

Erste 10,8 V (12 V) Schrauber gehen jetzt auf den Markt und stellen dem 
User anheim, vorhandene USB-C Kabel und Lader zu verwenden.
Die handeln Strom und Spannung eigenständig aus.
..Im Normalfall..

Hier können alle bisher nur feststellen, dass Du Dich etwas verdammt 
unnormal verhälst.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Mist, ich habe den Link vergessen, rein zu kopieren. So ist, wenn man in 
Eile ist. Wird Zeit, sich um einen Platz im Altenheim zu kümmern.

https://www.aldi-sued.de/de/p.ferrex-v-akku-stabschrauber.000000000000649340.html


FERREX 3,6V Akku-Stabschrauber
€ 17,99 *
je inkl. MwSt.

In Kunststoff-Tragetasche verpackt

Zur vollständigen Produktbeschreibung


Wolf17 schrieb:
> RTFM!


Wollte ich doch.
Ich hatte die versiegelte Packung heute in der Hand, aber wegen der 
ungeklärten USB-Geschichte wieder ins Regal gelegt. Mit dem 
Steckernetzteil handelt das USB sicherlich nichts aus. Das dürfte 1 A 
bringen, so klein wie das ist. Vorn schmaler Europa-Stecker, hinten USB.

Wahrscheinlich würde die Bedienungsanleitung sich über solche 
unbedeutenden elektrischen Details ausschweigen. USB-Anschlüsse gibt es 
inzwischen schon im Auto. Ich müßte mir blöß ein neueres kaufen.


mfg

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Mist, ich habe den Link vergessen, rein zu kopieren. So ist, wenn
> man in
> Eile ist. Wird Zeit, sich um einen Platz im Altenheim zu kümmern.
>
> 
https://www.aldi-sued.de/de/p.ferrex-v-akku-stabschrauber.000000000000649340.html
>
> FERREX 3,6V Akku-Stabschrauber
> € 17,99 *
> je inkl. MwSt.
>
> In Kunststoff-Tragetasche verpackt
>
> Zur vollständigen Produktbeschreibung

Aldi Nord wäre auch nicht informativer, aber 3,-€ preiswerter gewesen.

https://www.aldi-nord.de/angebote/aktion-mo-14-07/3-6-v-akku-handschrauber-1009880-0-0.article.html

Ansonsten auch sehr schweigsam.
Aber egal, wenn Dein USB-Lader für 1 A geeignet ist, benutze den.

von Wolf17 (wolf17)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> RTFM!

Akku-Stabschrauber 3,6V, 17735?

Aldi schreibt 5V 300mA

Mannesmann schreibt 5V 600mA:
https://www.br-mannesmann.com/cdn/shop/files/M17735-08-2024-BA.pdf

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Akku-Stabschrauber 3,6V, 17735?
Wahrscheinlich nicht. Bei Aldi Nord steht "Modell S019; Li-Ionen-Akku, 
3,6 V, 2,0 Ah", in den beiden von dir verlinkten Bedienungsanleitungen 
steht 1,3Ah. Zu einem Ferrex S019 findet sich ein englisches Manual, 
allerdings hat das Teil ein 5V 600mA Ladegerät mit Hohlsteckerund nicht 
wie bei Aldi Süd angegeben "Mini-USB-Ladestecker".

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Mit dem
> Steckernetzteil handelt das USB sicherlich nichts aus. Das dürfte 1 A
> bringen, so klein wie das ist. Vorn schmaler Europa-Stecker, hinten USB.

Schließe nicht von der Größe eines Netzteils auf das, was es kann.

https://www.ikea.com/de/de/p/sjoess-ladegeraet-mit-1-usb-ausgang-30-w-schnell-laden-50549412/

Das ist ein modernes 30-Watt-Netzteil.
1
5.0V  3.0A 15.0W
2
9.0V  3.0A 27.0W 
3
12.0V 2.5A 30.0W
4
15.0V 2.0A 30.0W 
5
20.0V 1.5A 30.0W
6
PPS: 5.0-11.0V 3.0A 30.0W
7
PPS: 5.0-16.0V 2.0A 30.0W

Und es hat eine Leerlaufprimärleistungsaufnahme von unter 0.05 Watt.

Das misst kein "Energiekostenmessgerät", die Dinger kann man 
üblicherweise bei Leistungen unter 5 Watt vergessen.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> 
https://www.ikea.com/de/de/p/sjoess-ladegeraet-mit-1-usb-ausgang-30-w-schnell-laden-50549412/
> Das ist ein modernes 30-Watt-Netzteil.
Und mit 7,99€ ist das Sjöss auch noch preiswert.

Das Teil wiegt angeblich nur 80g, das wäre überraschend wenig.
Wenn es jemand hat, bitte mal auf eine Briefwaage legen ob das stimmt, 
das wäre nett.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Aldi Nord wäre auch nicht informativer, aber 3,-€ preiswerter gewesen.

Toll, nochmal um 3 € billiger! Dann fahre ich in den Nordteil des Landes 
und kaufe den dort.

Bald wird es noch Elektroautos geben, die über USB geladen werden 
können....

mfg

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Bald wird es noch Elektroautos geben, die über USB geladen werden
> können....

Wenn man 1000km in weniger als 10 Minuten tanken könnte, dann käme 
selbst bei mir dieser Behelf in die engere Wahl.

von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hab sowas. An 24V. Das kann usb C schnelladen.
Mit 20V 3A (china A).

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> (china A).

Was soll das?

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Ich hab sowas.

Ich finde, das fortgeschritttene 1 x 1 der Anwendung von USB-basierten 
Stromversorgungen ist kinderleicht zu durchschauen, verhindert jederzeit 
Fehlbedienung und vereinfacht den täglichen Umgang mit Kleingeräten 
enorm. Kein Wirrwar von unterschiedlichen Kabeln und Steckervarianten, 
einfach stecken und gibt Strom!

mfg

: Bearbeitet durch User
von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Kein Wirrwar von unterschiedlichen Kabeln und Steckervarianten,
> einfach stecken und gibt Strom!
Nur wenn alle den gleichen Standard beherschen und sich (ggf zusammen 
mit dem Kabel) auf einen gemeinsamen Nenner einigen können.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.