Servus allerseits Bis heute war ich der Meinung gewesen, Resonatoren hätten keine Orientierung. Als ich in einem neuen Projekt den CSTCR4M00G55B-R0 von Murata einsetzen wollte (weil günstig erhältlich), wurde unter der Rubrik "Appearance & Shape" auf die Orientierung hingewisen (siehe Bild). Ist da jemandem ein CopyPaste-Fehler unterlaufen, oder gibt es tatsächlich Resonatoren mit dieser Eigenart?
Da müsste irgendwo Pin 1 markiert sein. Gute Frage. Bin auch gespannt.
Beitrag #7910649 wurde vom Autor gelöscht.
H. H. schrieb: > Ist dort wo das Marking ist. Das muss man wohl als Markierung nehmen. Aber da wäre laut dem Bild Pin 3. Die Frage ist, wenn 1 und 3 vertauscht sind, ob man das überhaupt merken würde?
Frank O. schrieb: > Die Frage ist, wenn 1 und 3 vertauscht sind, ob man das überhaupt merken > würde? Nö, das nicht, aber irgendein Ahnungsloser könnte ja zufällig das Teil um 180 Grad gedreht auf eine gedruckte Schaltung setzen ..... Edit: Ich sehe gerade dass die gegenüberliegenden Pins unten durchverbunden sind, also macht das Drehen um 180 Grad dann auch nix.
:
Bearbeitet durch User
Frank O. schrieb: > H. H. schrieb: >> Ist dort wo das Marking ist. > > Das muss man wohl als Markierung nehmen. Aber da wäre laut dem Bild Pin > 3. In der Tat! Üblich ist das eher nicht. > Die Frage ist, wenn 1 und 3 vertauscht sind, ob man das überhaupt merken > würde? Nur wenn man bei eng tolerierten Resonatoren auch die hohe Genauigkeit braucht. Aber man nimmt dann eher einen Quarz.
Frank O. schrieb: > Die Frage ist, wenn 1 und 3 vertauscht sind, ob man das überhaupt merken > würde? Die Katalogteile sind symmetrisch, da merkst Du das nicht. Bei kundenspezifisch an Controller und Leiterplatte angepassten Teilen verschiebt sich die Frequenz und der Temperaturgang verschlechtert sich.
Frank O. schrieb: > Die Frage ist, wenn 1 und 3 vertauscht sind, ob man das überhaupt merken > würde? Gegenüber dem Datenblatt wären dann Ein- und Ausgang vertauscht. Da Murata für die Zuordnung mit unterschiedlichen Kapazitäten der Lastkapazitäten argumentiert (CL1/CL2), dürfte es für diesen Resonator mit 39pF für beide also keine Rolle spielen, was auch immer "frequency correlation" in diesem Zusammenhang bedeutet. https://www.murata.com/en-us/api/pdfdownloadapi?cate=&partno=CSTCR4M00G55B-R0 Die Frage bleibt natürlich, welchen Hinderungsgrund es geben könnte, die Resonatoren nicht entsprechend der Spezifikation einzubauen ;-)
Rainer W. schrieb: > Die Frage bleibt natürlich, welchen Hinderungsgrund es geben könnte, die > Resonatoren nicht entsprechend der Spezifikation einzubauen ;-) Ähm... evtl. zu eitel um die Brille aufzusetzen?
Arduino F. schrieb: > evtl. zu eitel um die Brille aufzusetzen? Die Frage nach der Existens hat hhinz mit dem Link auf die FAQs umfassend beantwortet. Der TO hat speziell nach dem CSTCR4M00G55B-R0 gefragt, bei dem dieses Unsymmetrie bzgl. der Lastkapazitäten offensichtlich nicht vorhanden ist. Bei normalem Schaltungsdesign für ein Projekt wird ein Bauteil so angeschlossen und bestückt, wie im Datenblatt beschrieben - und fertig, Was möchtest du mit deiner Frage also ausdrücken?
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.