Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wo ist der Massepin an diesem Supercap


von Thomas (kosmos)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

kann mir einer hierbei helfen, es geht um diesen Supercap, ist der 
Massepin auf der Seite an dem die Dreiecke angebracht sind oder dort wo 
die Dreiecke hinzeigen (also nach oben)?

https://www.mouser.de/datasheet/2/3/ADCH_S05R5S-3312967.pdf

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

https://abracon.com/support/tech-support-form

Ich würde sagen, Pfeil zeigt zur Kathode, - also oben

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

das ist tatsächlich etwas undurchsichtig formuliert
"Polarity: Set of triangles on the sleeve to indicate the cathode."
das sollen wohl Pfeile sein die zum Minuspol zeigen.

von H. H. (hhinz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Foto anschauen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

das ist trotzdem undurchsichtig, üblicherweise wird der Pluspol an Elkos 
markiert. Das Datenblatt beim Hersteller ist leider identisch
https://abracon.com/datasheets/ADCH-S05R5S.pdf

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Thomas schrieb:

> Wo ist der Massepin an diesem Supercap

Da eine "Masse" sowohl mit einem positiven Pol
als auch mit einem negativen Pol verbunden sein kann,
ist dieser Begriff hier irreführend. Deshalb wurde er
wohl auch von den anderen Antwortern nicht benutzt.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

@H. H.: ja das war auch meine Vermutung das ein verdrehen des 
Becherschutzes immer noch oben korrekt wäre.

Also Danke, ja ich hätte lieber Kathode sagen sollen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> üblicherweise wird der Pluspol an Elkos

Nur bei Tantaliden.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

wikipedia zu "Superkondensator:
https://de.wikipedia.org/wiki/Superkondensator

hier ist der Minuspol vernünftiger gekennzeichnet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Polarit%C3%A4t-EDLC-P1070160.JPG
auch hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Superkondensator#/media/Datei:Axiale_Bauform.jpeg
"Die Polarität von Superkondensatoren ist wie bei anderen polarisierten 
Kondensatoren mit einem Minusbalken in der Isolierumhüllung (−) zur 
Kennzeichnung der Kathode markiert."

Hier darf man auch rätseln, wohin der Pfeil zeigt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:OneFarad5.5Velectrolyticcapacitor.jpg

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Christoph db1uq K. schrieb:
>> üblicherweise wird der Pluspol an Elkos
>
> Nur bei Tantaliden.

Bei Aluminium SMD Elkos ist irgendwie beides gekennzeichnet, - mit 
schwarzer Markierung oben auf dem Becher und + durch abgeschrägte Ecken 
an der Distanz-/Isolierplatte unten.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Labornetzteil auf 1mA stellen und anschliessen. Wenn der Strom nach 
aufladung weiter ansteigt war es falsch rum.

Vanye

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Christoph db1uq K. schrieb:
>>> üblicherweise wird der Pluspol an Elkos
>>
>> Nur bei Tantaliden.
>
> Bei Aluminium SMD Elkos ist irgendwie beides gekennzeichnet, - mit
> schwarzer Markierung oben auf dem Becher und + durch abgeschrägte Ecken
> an der Distanz-/Isolierplatte unten.

Eigentlich sollten alle Ecken abgeschrägt sein, aber dann hat man sich 
zur Markierung des Minuspols entschieden. ;-)

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Labornetzteil auf 1mA stellen und anschliessen. Wenn der Strom nach
> aufladung weiter ansteigt war es falsch rum.

Und das LNG defekt...

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> Bei Aluminium SMD Elkos ist irgendwie beides gekennzeichnet, - mit
> schwarzer Markierung oben auf dem Becher ...

Auf das "schwarz" kannst du dich mal so gar nicht verlassen. Je nach 
Hersteller und Serie gibt es genauso rot, blau, grün, lila, cyan u.a.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> https://abracon.com/support/tech-support-form
>
> Ich würde sagen, Pfeil zeigt zur Kathode, - also oben

Kathode ist das wo Minus drankommt. Die Jüngeren kennen sowas nicht, die 
haben keine thermisch aktivierten MOSFETs mehr erlebt.

von Flöte (nsolo)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> das ist tatsächlich etwas undurchsichtig formuliert
> "Polarity: Set of triangles on the sleeve to indicate the cathode."
> das sollen wohl Pfeile sein die zum Minuspol zeigen.

Ne, genau andersherum. Da steht ja was von Dreiecken und nichts von 
Pfeilen. Bei jedem anderen C ist ja auch die Seite mit dem Streifen der 
Minuspol.

Ich würde es einfach ausprobieren und ein Muster opfern und "verpolt an 
eine Spannungsquelle anschließen. Nach ein paar Minuten sieht man dann 
das Innere, oder eben nicht, dann Gegenprobe.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Bei Panasonic hängt die Kennzeichnung von der Serie ab. Auf PDF-Seite 14 
ist die "RG, SG, SD and SE series" abgebildet, die haben anscheinend 
Dreiecke, während alle anderen deutlich mit Minus gekennzeichnet sind.

>Bei jedem anderen C ist ja auch die Seite mit dem Streifen der Minuspol.
Nanu? Normale Elkos haben üblicherweise einen eingeprägten Ring am 
Pluspol, für Supercaps ist das nicht sicher. Also Augen auf beim 
Elkokauf.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Normale Elkos haben üblicherweise einen eingeprägten Ring am
> Pluspol

Die Sicke dient der Abdichtung des Bechers, nicht der Markierung eines 
Pols. Und bei radialen Elkos, was ja die allermeisten sind, sind beide 
Anschlüsse auf dieser Seite.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Schon mal gemessen? Hier liegen drei Stück 0.5F,6V-, die haben alle 0.2V 
bis 0.3V. Geladen wurden vor einigen Monaten zum letzten Mal.

Theoretisch ist das die einzig richtige Methode. Die funktioniert auch, 
wenn der Aufdruck falsch ist. Es geht das Gerücht, dass die von Natur 
aus nicht gepolt sind und erst beim ersten Laden polarisiert werden.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Also Danke, ja ich hätte lieber Kathode sagen sollen.
Die Kathode ist eine Komponente im Inneren des Elkos. Von aussen 
siehst du nur den Kathodenanschluss. Um allen Unwägbarkeiten aus dem 
Weg zu gehen, hätte ich Minusanschluss oder Minuspol gesagt. Denn 
das ist es, was du letztendlich verwendest. So, damit ist das Haar aber 
endlich der Länge nach gespaltet bzw. gespalten... ;-)

von Rainer D. (rainer4x4)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> hier ist der Minuspol vernünftiger gekennzeichnet:
> ..............
> auch hier
> https://de.wikipedia.org/wiki/Superkondensator#/media/Datei:Axiale_Bauform.jpeg
> "Die Polarität von Superkondensatoren ist wie bei anderen polarisierten
> Kondensatoren mit einem Minusbalken in der Isolierumhüllung (−) zur
> Kennzeichnung der Kathode markiert."
So eindeutig finde ich das garnicht. Oder sind alle vier Pins im Bild + 
?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Oder sind alle vier Pins im Bild +
> ?

Ein Monopolkondensator!

von Rainer W. (rawi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
>>Bei jedem anderen C ist ja auch die Seite mit dem Streifen der Minuspol.
> Nanu? Normale Elkos haben üblicherweise einen eingeprägten Ring am
> Pluspol, ...

Es geht um stehende Elkos, die beide Anschlüsse auf der selben Seite 
haben.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Oder sind alle vier Pins im Bild + ?
Das ist tatsächlich mal ungeschickt gemalt Hier hätte ich eher sowas wie 
bei den Netzteil-Hohlsteckern aufgedruckt:
- 
https://www.roboter-bausatz.de/media/image/29/41/4c/einbaubuchse_polarit-t.jpg

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Ein Monopolkondensator!

Den Begriff hat man soeben irgendwo in einem fernen Land aufgenommen und 
arbeitet mit Hochdruck daran es nachzubauen ;-))

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

H. H. schrieb:

> Ein Monopolkondensator!

Den gibts nur in Monopolgesellschaften.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> H. H. schrieb:
>
>> Ein Monopolkondensator!
>
> Den gibts nur in Monopolgesellschaften.

Laden Sie ihren Kondensator auf! Gehen Sie nicht über Los! Ziehen Sie 
keine 4000€ ein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.