Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Fragen zu Modelbau-Servo-Elektronik


von Buzz W. (buzz_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
anbei ein paar Bilder von Modelbau-Servos, die ich auf AliExpress 
gekauft hatte. Auf den Servos habe ich die Ferrit Beads markiert.

Die sind entweder in Reihe zum Motor oder in Reihe zur Versorgung.
Die Servos scheinen für 2s (ca. 6V .. 10V, ca. 500mA) ausgelegt sein.
Mehr Infos habe ich nicht.

Mich würde interessieren, wie man dafür die FBs (Gehäuse 0603) auswählt.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Buzz W. schrieb:
> Mich würde interessieren, wie man dafür die FBs (Gehäuse 0603) auswählt.

Anlaufstrom des Motors.

von Buzz W. (buzz_w)


Lesenswert?

Der Motortreiber ist auf 600mA hardwareseitig begrenzt.
Nimmt man dann noch Sicherheit dazu ? Also ca. 1A ?

Da gibt es dann Auswahl, z.B.:
 1. 50mΩ ±25% 30Ω@100MHz 0603 Ferrite Beads ROHS 1A
 2. 100mΩ ±25% 60Ω@100MHz 0603 Ferrite Beads ROHS 1A
 3. 200mΩ ±25% 600Ω@100MHz 0603 Ferrite Beads ROHS 1A
 4. 400mΩ ±25% 600Ω@100MHz 0603 Ferrite Beads ROHS 1A

Was würde man da nehmen ?
Weil es ein Motortreiber ist, den Kleinsten, also 50mΩ ?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Buzz W. schrieb:
> Mich würde interessieren, wie man dafür die FBs (Gehäuse 0603) auswählt.

Minimierung der Störungen.

Sprich: wenn es noch stört, braucht man effektivere.

Ob die anderen bei der Frequenz effektiver sind, kann man messen.

EMV EMI.

Die Drosseln am Motor verhindern dass der Motortreiber die 
Funkentstörkondensatoren als direkten Kurzschluss sieht, stehen also in 
Relation zu deren Kapazität und bilden einen Filter gegen das 
Burstenfeuer.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.