Moin, Mir kommt Vieles unserer Zeit als eine Art Dante's Inferno vor. Da pöbelte ich chatGPT an mir dabei zur Seite zu stehen. Gemeinsam entstand das Folgende: Dante's Inferno - aufgemöbelt, in unsere Zeit passend: 🔥 Die Neun Kreise der Algorithmischen Hölle 🔥 (Ein Vorschlag für eine kritische, doch augenzwinkernde Karte unserer Zeit) 1. Kreis der "Personalisierung" Du dachtest, du entscheidest. Algorithmen zeigen dir nur, was du sehen sollst, und du glaubst, es sei deine freie Wahl. Willkommen im Tunnelblick-Paradies. 2. Kreis der "Dynamic Pricing" Wie viel ist dir dein Leben gerade wert? Dein Standort, dein Akkustand, dein Surfverlauf – sie wissen alles. Und heute kostet dein Zugticket 40 % mehr. 3. Kreis der "Abo-Fallen" Du wolltest doch nur einen kostenlosen Probemonat... Kündigen? Klar – in 6 Klicks und drei Menüebenen, wenn du’s überhaupt findest. 4. Kreis der "Ghost Terms" Du hast den AGBs zugestimmt – sogar dem Teil, in dem du deinen digitalen Erstgeborenen abtrittst. Wer liest schon 80 Seiten Fließtext bei 2 % Akkustand? 5. Kreis der "Loyalty Scores" Du bist kein Kunde. Du bist ein Profil. Deine Zahlungsmoral, dein soziales Umfeld, deine Markenbindung – alles wird gemessen. Alles hat seinen Preis. 6. Kreis der "Social Scoring Light" Nicht offiziell. Aber verdammt effektiv. Dein Verhalten beeinflusst, ob du das Sonderangebot siehst oder nicht. China? Nein – nur dein Online-Shop. 7. Kreis der "Silent Surveillance" Dein Kühlschrank weiß, wann du traurig bist. Und bestellt Eiscreme. Von deinem Lieblingsanbieter. Mit Partnerdeal. Inklusive Datenweitergabe. 8. Kreis der "Dark Pattern Architektur" Der „Ablehnen“-Button ist grau auf grauem Grund. Und größer als der Bildschirm ist der Kauf-Button. Oops. 9. Kreis der „Datenhölle“ Du bist nicht mehr der Kunde – du bist das Produkt. Deine Daten leben in Serverfarmen, werden weiterverkauft, analysiert, modelliert – für eine Zukunft, die dich längst berechnet hat. Duck und weg, Gerhard
:
Verschoben durch Moderator
Kreis sozial monitoring Die KI weiß, dass Du die falsche Partei wählt willst und überall wirst Du blockiert. Kontofunktion geht nicht mehr und das Auto fährt auch nicht mehr. Du kommst nicht mehr zum Wahllokal. usw.
Gerhard O. schrieb: > 7. Kreis der "Silent Surveillance" > Dein Kühlschrank weiß, wann du traurig bist. > Und bestellt Eiscreme. Von deinem Lieblingsanbieter. Was hilft das? Die Eiscreme ist frühestens am nächsten Tag da, und bis dahin hat sich die Stimmungslage längst geändert...
Peter N. schrieb: > Die Eiscreme ist frühestens am nächsten Tag da Falscher Liefervertrag und falscher Kühlschrank. Ein guter Liefervertrag liefert pronto und ein guter Kühlschrank hält einen Mindestpegel aufrecht.
:
Bearbeitet durch User
Wer nicht mainstreamkonform ist, bekommt keine Rabatte mehr und wird nicht mehr wohlwollend von der algorithmischen Hoelle bedient. Die Algorithmen haben dem Umerziehungsprogramm zu dienen und erzieherisch zu wirken.
Dieter D. schrieb: > Wer nicht mainstreamkonform ist, bekommt keine Rabatte mehr und wird > nicht mehr wohlwollend von der algorithmischen Hoelle bedient. Damit beschreibst Du die Prä-KI Ära. Starre Regeln, ohne Berücksichtigung von Erfahrungen mit dem Individuum. KI hingegen lernt und berücksichtigt individuelle Vorlieben. Die kennt dich bald besser als Du selbst, alle Spleens inklusive. > Algorithmen haben dem Umerziehungsprogramm zu dienen und erzieherisch zu > wirken. Du bist vor 100 Jahren hängen geblieben, im Leninismus.
:
Bearbeitet durch User
Da du ja gerne Feedback willst: Ich habe deinen Beitrag als "nicht lesenswert" bewertet. Warum: Der KI-Schrott nervt. Und dein KI-Schrott ganz besonders. Es ist ja nicht einmal eine kreative KI-Nutzung, sondern einfach nur langweilig. Ich kriege mit ein paar zielgerichteten prompts viel lustigere Konzepte der "algorithmischen Hölle" angelehnt an Dantes Inferno hin. Die behalte ich aber für mich. Nicht, weil sie nicht lustig sind, sondern einfach deshalb, weil ein großer Teil des Spaßes darin besteht, die mit einem LLM zu entwickeln. Ohne die Interaktivität sind sie dann, wie man ja an deinem Beitrag gut sieht, pseudo-gesellschaftskritisch, langweilig und abgedroschen.
Cartman E. schrieb: > F. schrieb: >> Warum: Der KI-Schrott nervt. > > So siehts aus. Es zwingt niemand irgendjemanden den Thread und jeden Post zu lesen. Es scheint aber so, dass die meisten genervt sind, wenn sich die KI besser als man sich selbst sprachlich ausdrücken kann. Das tut so weh, so schrecklich weh. Aber jeder sollte wissen, es gibt bereits auch eine KI, die kann jeden Post mit beleidigenden Inhalt erkennen und selbstständig abändern. Diese wird bald für Foren vorgeschrieben werden. Am meisten freue ich mich, wenn dann den Postenden mit Bashing Inhalten gegenüber Alten automatisch komplett geändert wird. Aus "Spucke oder Blut, ist doch Scheißegal" wird, "Wenn es Dir schlecht gehen sollte und nicht mehr posten könntest, wäre ich sehr traurig". Aus dem Text "Such dir bitte echte soziale Kontakte." wird "Gerne unterhalte ich micht mit Dir hier, weil ich, wie viele hier im Forum ein echter sozialer Kontakt bin." Statt "Der KI-Schrott nervt." kommt "Deine KI-Beiträge, vor allem wenn die KI Unsinn produziert, finde ich sehr unterhaltsam. Nur häufig fehlt mir die Zeit darauf zu reagieren oder muss nach der zweiten Zeile aufhören zu lesen."
Moin, Mir scheint, wie so oft hier, dass manches gleich zu Beginn in Schieflage gerät. Woran liegt das? Vielleicht daran, dass man für die Ergebnisse und Gedankenspiele mit KI ganz unterschiedlich empfänglich ist. Und ja, wahrscheinlich wird man KI vor allem für ihre angebliche Ideenlosigkeit kritisieren. Nur behauptet sie ja gar nicht, originell zu sein oder eine Art Superintelligenz zu sein. Sie greift auf das zurück, was wir ihr geben, unsere Fragen, unsere Themen und baut daraus, gestützt auf einen riesigen Fundus, Antworten, Perspektiven, manchmal auch Irrtümer. Macht sie Fehler? Klar doch. Aber wir auch. Und am Ende ist es doch unsere Aufgabe, zu erkennen, was taugt, und was nicht. Was ihr kleiner Text oben betrifft, wollte ich gemeinsam mit ihr ein mahnendes Wort formulieren, mit etwas Ironie, ein bisschen Überzeichnung, vielleicht auch einem Augenzwinkern. Muss man nicht mögen. Aber dass das Thema ernst ist, und dass wir alle in dieser algorithmischen Realität unterwegs sind, ist wohl kaum abzustreiten. Man muss den Boten ja nicht gleich erschlagen. Man kann’s ignorieren, sich lustig machen oder sich seinen Teil denken. Vielleicht nehmen sich manche von uns auch einfach ein bisschen zu ernst, wer weiß. In Kanada, wo ich lebe, ist der Ton manchmal etwas entspannter, auch was feinen Humor betrifft. Vielleicht färbt das ab. Und wenn das hier für jemanden zu schräg oder zu lächerlich ist, kein Problem. Dann darf es auch gern gelöscht werden. Gruß, Gerhard
Dieter D. schrieb: > Aber jeder sollte wissen, es gibt bereits auch eine KI, die kann jeden > Post mit beleidigenden Inhalt erkennen und selbstständig abändern. Diese > wird bald für Foren vorgeschrieben werden. Am meisten freue ich mich, > wenn dann den Postenden mit Bashing Inhalten gegenüber Alten automatisch > komplett geändert wird. Dass Du ein Wahnsinnstyp bist ist bekannt!