Hallo, leider wurde obiges Update nicht installiert. Erneuter Versuch herunterzuladen bleibt bei 0% stehen. SFC /scannow startet auch nicht mehr. Habe über den EASEUS-Tool dann eine Datenträgerbereinigung gestartet. Dann lief sfc /scannow durch und hat fehlerhafte Dateien repariert. Trotzdem ist eine erneute Installation fehlgeschlagen. Der Workaround: net stop wuauserv net stop bits ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old net start wuauserv net start bits funktiniert auch nicht. Was ist da faul? Ich habe jetzt erst einmal Updatepause auf 2 Wochen eingestellt. In der Hoffnung, dass die Redmonter zwischenzeitlich was dazu sagen. Jede Art von Kommentar erwünscht. ciao gustav P.S.: Ach ja, Secure Boot geht jetzt auch. Der Trick: Im Bios muss man die Maus schnell nach rechts wischen, dann klappt das Security-Menü auf. Da muss man erstmal drauf kommen. Und auf factory settings einstellen.
:
Bearbeitet durch User
Karl B. schrieb: > Der Trick: Im Bios muss man > die Maus schnell nach rechts wischen, dann klappt das Security-Menü auf. Das ist ja sicherlich bei jedem PC absolut immer genau so.
Harald K. schrieb: > Das ist ja sicherlich bei jedem PC absolut immer genau so. Ist "PS" und war eine Nebenbeibemerkung. Oder anders ausgedrückt: an einer Einstellung, dass Secure Boot nicht aktiviert wäre, liegt es nicht. Das ist aktiviert. "...Secure Boot Important: Secure Boot certificates used by most Windows devices are set to expire starting in June 2026..." Ist aber noch ein Jahr Zeit, da was dran rumzufummeln. ciao gustav
Schon versucht, das Update manuell zu installieren? https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB5062553
Christoph K. schrieb: > Schon versucht, das Update manuell zu installieren? Ich lass Die Finger davon. Zitat: https://www.it-daily.net/shortnews/microsoft-windows-update-firewall "...Nach installation des kb5062553 funktioniert die Konfiguration von Security Keys über das Windows Settings Menü nicht mehr. Security Keys können noch resetiert werden, jedoch kann man weder PIN's ändern noch einen Fingerprint konfigurieren, falls der Security Key dies unterstützt (zB YubiKey 5 BIO)... /Zitat Quelle: https://www.borncity.com/blog/2025/07/16/windows-10-11-und-server-bekannte-probleme-anfang-juli-2025/ ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Bei mir W10 hat SFC/ scannow immer das Problem beseitigt wenn es durch ein fehlerhaftes Update entstanden ist. Kann man aber in der Update History nachlesen. Andere Möglichkeit, man ladet sich das KB solo herunter und führt das auch manuell aus. Hat mir auch schon geholfen.
Herbert Z. schrieb: > SFC/ scannow hat tatsächlich fehlerhafte Dateien repariert. Aber das sfc /scannow ließ sich nicht starten. Erst nach Tricks mit EASEUS-Tool. ciao gustav
Karl B. schrieb: > Aber das sfc /scannow ließ sich nicht starten. Heißt in der Eingabezeile :sfc/ scannow ohne Space vor dem Schrägstrich...nur danach.
Herbert Z. schrieb: > Heißt in der Eingabezeile :sfc/ scannow ohne Space vor dem > Schrägstrich...nur danach. Weiß ich doch, nur typo hier im Forum. Zweiter Durchlauf vom Tool zeigt keine Fehler hehr. Also: Das Update macht Probleme. Ich installiere es nicht. Basta. ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Karl B. schrieb: > Herbert Z. schrieb: >> Heißt in der Eingabezeile :sfc/ scannow ohne Space vor dem >> Schrägstrich...nur danach. > > Weiß ich doch, nur typo hier im Forum. Eigentlich meinte ich das so: sfc/ scannow Manchmal verzapft man einen Mist. Wenigstens habe ich das noch selber bemerkt... Sorry ,Asche auf mein Haupt...Ich tue Buße und trinke morgen ein Öttinger.
Karl B. schrieb: > leider wurde obiges Update nicht installiert. Erneuter Versuch > herunterzuladen bleibt bei 0% stehen. Wenn der Rechner noch nutzbar ist einfach ein paar Tage warten, oft erledigt sich das von selber wenn er mit Onlineverbindung eingeschaltet bleibt. Sonst nutzt man einen Wiederhestellungspunkt. Diese Funktion sollte man vorher manuell eingeschaltet haben, weil sie defaultmäßig leider nicht aktiviert ist.
Man kann leicht den Syntaxfehler bemerken, wenn man sfc/scannow statt sfc /scannow eintippt. Siehe Bild. Aber das kam ja nicht. Der Cursor blinkte noch nicht einmal. Nach DISM-Routine lief der scannow zwar, blieb aber nach einer Stunde bei 17% stehen. EASUS-Routine half dann. Der scannow lief in 5 Minuten durch, reparierte Files. Der zweite Durchlauf zeigte dann keine fehlerhaften Dateien mehr. Ich warte bis zum August-Patch-Day ab. Die Redmonter haben das bis dahin wohl gefixt. Fingers crossed. Bis dahin Updatepause eingerichtet. Trotzdem danke für die zahlreichen Tipps. ciao gustav
Karl B. schrieb: > ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old Wirst Du den Müll auch noch löschen oder bleibt das jetzt so?
Alexander schrieb: > Karl B. schrieb: >> ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old > > Wirst Du den Müll auch noch löschen oder bleibt das jetzt so? Wo habe ich was geschrieben? Jedenfalls stammt das Zitat oben mit "*.old" nicht von mir. Kann bis 5. August noch warten. ciao gustav
Wie, wo? Ein Zitat ist ein Zitat. Klick doch drauf, dann siehst Du "wo"
KB5062553 ist eh obsolet und wurde durch 5064489, dieses wiederum durch 5062660 ersetzt. Letzteres ist aber glaub ich die Vorschau auf das kumulative 2025-08-Update. Hat sich bei mir aber problemlos manuell installieren lassen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.