Hallo, einige Durchmesser meiner schwarzen POM-Stäbe gingen mal wieder zur Neige und ich habe Material nachgekauft. Beim Drehen des Nachkaufs fällt auf, dass die Späne ziemlich durchsichtig sind. Das Material ist also nicht so stark eingefärbt wie üblich. Ist die Stärke der Einfärbung nicht festgelegt? Ich kaufe meine Kleinmengen bei Ebay. Hier stört mich, dass ich keine Angaben mehr zum Hersteller finde. Ich lese durchgehend "markenlos". Bei meiner ersten Bestellung vor ca. 20 Jahren erhielt ich Stäbe mit glatter und glänzender Oberfläche. Nachkäufe hatten matte und rauhe Oberflächen und waren nicht selten verbogen. Ich hätte gerne einen Händler, wo ich eine gute und gleichbleibende Qualität bekomme und auch weiß, wer den Werkstoff herstellt. Hat jemand einen Tipp? Im Bild die letzte Lieferung, wo die Späne durchsichtig sind und die Oberfläche mehr als merkwürdig. Hans
:
Bearbeitet durch User
Ich bestelle für meine Basteleien (POM, PA weiß/schwarz) bei www.tp-maier.de und war bisher sehr zufrieden mit der Qualität. Allerdings auch ohne Herstellerangabe. J-R.
Hans H. schrieb: > einige Durchmesser meiner schwarzen POM-Stäbe gingen mal wieder zur > Neige und ich habe Material nachgekauft. Beim Drehen des Nachkaufs fällt > auf, dass die Späne ziemlich durchsichtig sind. POM natur: https://www.technoplast-onlineshop.de/gruppe,mein_shop,de/Rundstaebe,rundstaebepom,21101,POM-C+natur Damit Kunststoffe schwarz werden müssen diese eingefärbt werden, z.B. mit Ruß. > Ich hätte gerne einen Händler, wo ich eine gute und gleichbleibende siehe obigen Online-Shop.
Irgendwie sieht das abgebildete Material auf meinem (Handy)Bildschirm eher nach Rundstab Messing aus, als nach schwarzem POM
Hans H. schrieb: > Ich kaufe meine Kleinmengen bei Ebay. Ebay ist kein Händler, sondern eine Plattform, auf der irgendwer irgendwas verkauft. Das ist so ziemlich das exakte Gegenteil von reproduzierbaren Bedingungen.
J. T. schrieb: > Irgendwie sieht das abgebildete Material auf meinem (Handy)Bildschirm > eher nach Rundstab Messing aus, als nach schwarzem POM Das ist nicht nur auf dem Handy so...ich sehe da irgendwas, das aussieht wie ein zusammengelöteter Stapel Keramikscheiben, ganz ähnlich einem Piezo-Stack.
Thomas F. schrieb: >> Ich hätte gerne einen Händler, wo ich eine gute und gleichbleibende > > siehe obigen Online-Shop. Ich lese: Die Webseite richtet sich an Gewerbetreibende.
J. T. schrieb: > Irgendwie sieht das abgebildete Material auf meinem > (Handy)Bildschirm eher nach Rundstab Messing aus, als nach schwarzem POM Musste auch direkt an Rotguss denken. 😂
Mario M. schrieb: > Musste auch direkt an Rotguss denken. 😂 ja, eine "minimale" Ähnlichkeit ist nicht zu leugnen :D
Thomas F. schrieb: > Damit Kunststoffe schwarz werden müssen diese eingefärbt werden, z.B. > mit Ruß. Schon klar. Nur wie viel Ruß mischt man in POM, damit man es schwarz nennen darf? Ruß kostet möglicherweise richtig Kohle, also nimmt man nur eine homöopathische Dosis davon. Und schon kann man POM schwarz billiger anbieten. Den Stäben sieht man es nicht an, aber den Spänen (gleiche Zustellung).
:
Bearbeitet durch User
Noch was: Im Handel wird POM und POM-C angeboten. Bei Wikipedia finde ich nur POM-H (Homopolymer) und POM-C (Copolymer). Was wird im Handel unter POM vertickt? Das eine, oder das andere - oder alles beide?
Hans H. schrieb: > Den Stäben sieht man es nicht an, aber den Spänen ...und die Farbe der Späne ist bekanntlich das Wesentliche bei Rundstäben.
Uwe S. schrieb: > ...und die Farbe der Späne ist bekanntlich das Wesentliche bei > Rundstäben. Es geht nicht um die Farbe der Späne, sondern um eine definierte und gleichbleibende Einfärbung des Werkstoffs.
:
Bearbeitet durch User
Hans H. schrieb: > Es geht nicht um die Farbe der Späne, sondern um eine definierte und > gleichbleibende Einfärbung des Werkstoffs. Anstatt hier zu heulen suche einen seriösen Händler mit spezifiziertem Material. Hans H. schrieb: > Ich kaufe meine Kleinmengen bei Ebay. !!!!!!!!
Hans H. schrieb: > Was wird im Handel unter POM vertickt? Wieso fragst du das nicht deinen Ebay-Händler? > Das eine, oder das andere - oder alles beide? Hier gibt es beides: https://www.ads-kunststofftechnik.de/online-shop/ Achso: All das lässt sich ganz einfach mit Google finden.
Immerhin die Späne sehen deutlich kunststoffiger aus, als die ursprünglichen Stäbe
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.