Hallo, ich entwickle eine Platine die bei MultiCB gefertigt werden soll. Stack ist 6L-01 Controlled Impedance. Details siehe hier: https://www.multi-circuit-boards.eu/en/pcb-design-aid/layer-buildup/impedance-examples.html Mein Problem sind 100 Ohm Edge Coupled uStrips. 100R Impedanz Matching ist recht kritisch, Nyquist Frequenz ist bei ca 3GHz und die Return Loss Marge ist eng. Das Problem ist, dass die Impedanz Emfehlung nicht wirklich zur EM Simulation und MultiCBs eignem Impedanzrechner passt. (Top - IN2) Die Empfehlung ist: W: 180u S: 130u Mit Keysight ADS komme ich bei dem Stackup auf 107R Eigentlich sollten es bei W: 180u S: 100u sein Deren Rechner kommt auch auf 107R. https://www.multi-circuit-boards.eu/en/pcb-design-aid/impedance-calculation.html Interessanterweise, ist die 50R Empfehlung einigermaßen dicht an den Ergbnissen, die ich über deren Rechner und ADS bekomme. Der Kundensupport ist extrem unfreundlich und antwortet pauschal mit "nimm einfach diese Werte". Vielleicht hat hier jemand Erfahrung damit?
Hallo, die definierten Lagenaufbauten sind als kostengünstige Alternative zu impedanzkontrollierten Leiterplatten gedacht. Für unkritische Anwendungen kann somit auf Sonderfertigung mit Impedanzkontrolle verzichtet und stattdessen die preiswerte Pool-Fertigung genutzt werden. Bei Multi-CB haben wir eines der breitesten Pooling-Angebote Europas: https://www.multi-circuit-boards.eu/preise/leiterplatten/pooling-optionen.html. Für 4, 6 und 8 Lagen auch jeweils mit definierten Lagenaufbauten und Layout-Beispielen für Impedanzen - komplett ohne Aufpreis. Mittels unseren Layout-Beispielen für Impedanzen (https://www.multi-circuit-boards.eu/leiterplatten-design-hilfe/lagenaufbau/impedanzen-beispiele.html) können näherungsweise die gewünschten Werte für Impedanzen erzielt werden. Für die meisten unkritischen Anwendungen / Prototypen eine kostengünstige Lösung. Wenn es genau gehen soll, bestellt man Sonderfertigung mit Impedanzkontrolle (10% bzw. 5% Toleranz). Dann wird anhand eines Testcoupons nachgemessen und auf Wunsch ein Impedanzreport erstellt. Auf Dein Beispiel mit 107 Ohm bezogen, wäre das noch im Toleranzbereich der Impedanzkontrolle. Nur halt ohne Messung. Viele Grüße, Marco – Multi-CB Support
Da schreibt ein Neumitglied einen Beitrag, und keine 3 Stunden später antwortet die erwähnte Firma mit einem Werbebeitrag allererster Güte, in dem alle vom TO zufällig erwähnten Buzzwords vorkommen. Was für ein Zufall ;) Oliver
:
Bearbeitet durch User
Philip A. schrieb: > **23.07**.2025 11:23 M. H. schrieb: > **28.07**.2025 14:37 Oliver S. schrieb: > Da schreibt ein Neumitglied einen Beitrag, und keine **3 Stunden** später (...) **Aha**
M. H. schrieb: > Dann wird > anhand eines Testcoupons nachgemessen und auf Wunsch ein Impedanzreport > erstellt. Das heisst, der Unterschied zwischen Impedanzkontrollierter Bestellung und "pool" ist, dass der Coupon mitgefertigt wird und wir einen Report bekommen? Oder fassen Sie die Geometrien an? Mir ist eigentlich nur wichtig, dass meine vorab durchgeführten EM Simulationen belastbar sind, da ansonsten die ganzen RF Strukturen auf dem Board nicht funktionieren. Gruß Philip
M. H. schrieb: > Bei Multi-CB haben wir eines der breitesten Pooling-Angebote Europas: > https://www.multi-circuit-boards.eu/preise/leiterplatten/pooling-optionen.html. > Für 4, 6 und 8 Lagen auch jeweils mit definierten Lagenaufbauten und > Layout-Beispielen für Impedanzen - komplett ohne Aufpreis. Die Preise sind ja durchaus konkurenzfähig und bei größern Leiterplatten besser als Aisler da man auch einzelne Platinen bekommen kann. Leider nehmen die nur Aufträge von Firmen an, die wollen mein Geld nicht.
Philip A. schrieb: > M. H. schrieb: >> Dann wird >> anhand eines Testcoupons nachgemessen und auf Wunsch ein Impedanzreport >> erstellt. > > Das heisst, der Unterschied zwischen Impedanzkontrollierter Bestellung > und "pool" ist, dass der Coupon mitgefertigt wird und wir einen Report > bekommen? Oder fassen Sie die Geometrien an? > > Mir ist eigentlich nur wichtig, dass meine vorab durchgeführten EM > Simulationen belastbar sind, da ansonsten die ganzen RF Strukturen auf > dem Board nicht funktionieren. Bei Bestellungen mit definiertem Lagenaufbau ohne Impedanzkontrolle (Pool) wird keine Anpassung der Leiterbahnen vorgenommen. Es gelten die Layout-Beispielen mit Näherungswerten für Impedanzen. In der Sonderfertigung mit Impedanzkontrolle wird die Impedanz-Spezifikation mit Spezialsoftware (Polar) von unseren CAM-Ingenieuren durchkalkuliert. Eventuell gibt es kleinere Anpassungen bei den Abständen (Struktur, Lagenaufbau) um möglichst genau die vorgegebenen Werte zu erreichen. Abschließend wird anhand des, auf dem gleichen Panel mitproduzierten, Testcoupons die gefertigte Impedanz gemessen und protokolliert. Viele Grüße, Marco – Multi-CB Support
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.