Hallo, bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe. Ich habe folgende Wärmemengenzähler im Einsatz: Deltamess TKS WM smart OMS Diese können mit "Funk" ausgelesen werden, aber auch mit IR. Bevor ich mich mit ESP32 und Funkmodul beschäftige, wollte ich versuchen die Daten per IR auszulesen.Könnt ihr mir da Tips geben welche IR Lesekopf (Tasmota?) ich benutzen kann und wie ein Script dazu aussehen könnte?
hierzu gibt es im Forum einen langen Thread, musst mal suchen
Die über Funk auslesbaren Daten sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verschlüsselt; ohne den zum einzelnen Zähler gehörenden Schlüssel kannst Du mit den Daten nichts anfangen. Ich vermute mal stark, daß Du den Wärmemengenzähler nicht in Eigenregie betreibst, sondern daß der von Deinem Vermieter bzw. einer beauftragten Firma installiert wurde. Daher ist es ausgesprochen unwahrscheinlich, daß diese die nötigen kryptographischen Schlüssel rausrücken, denn die zu besitzen ist das Geschäftsmodell der "Ablese"-Firmen. Das ist vermutluch Dein Zähler: https://deltamess.de/fluegelrad-waermezaehler-smart-w-oms/kompaktw%C3%A4rmez%C3%A4hler-tks-smart-w-oms-15-m%C2%B3-h.html Der scheint Wireless MBus zu verwenden, für den gibt es immerhin auch etwas Informationen und Bausteine von TI: https://www.ti.com/de-de/technologies/wired-wireless-connectivity/wireless-m-bus/overview.html
Harald K. schrieb: > Ich vermute mal stark, daß Du den Wärmemengenzähler nicht in Eigenregie > betreibst Doch,ich bin Hausbesitzer und Vermieter einer Wohnung hier im Haus. Den Zähler habe ich von meiner Heizungsfirma einbauen lassen,da die "alten" Zähler schon etwas älter waren. Ich werde die Heizungsfirma mal anschreiben ob sie mir die Unterlagen/Schlüssel für die Zähler zukommen lassen können. Also erstes Versuche ich ein Auslesen über IR ,hab mir einen Hitachi Lesekopf bestellt. Vielleicht habe ich ja Glück. Ansonsten lese ich mich in deinen Link ein und Versuche daraus schlau zu werden. Danke für deine Mühe...
Update: hab jetzt einen ESP8266 mit einem C1101 ausgestattet und folgenden Code geflasht (über ESPHome):
1 | captive_portal:
|
2 | |
3 | time: |
4 | - platform: sntp |
5 | id: time_sntp |
6 | |
7 | external_components: |
8 | - source: github://SzczepanLeon/esphome-components@version_3 |
9 | components: [ wmbus ] |
10 | |
11 | wmbus: |
12 | frequency: 868.950 |
13 | mosi_pin: GPIO13 |
14 | miso_pin: GPIO12 |
15 | clk_pin: GPIO14 |
16 | cs_pin: GPIO15 |
17 | gdo0_pin: GPIO4 |
18 | gdo2_pin: GPIO5 |
19 | |
20 | led_pin: GPIO2 |
21 | led_blink_time: "1000ms" |
Folgendes steht im Log: [11:33:20][D][sntp:066]: Synchronized time: 2025-08-04 11:33:20 [11:33:58][D][mbus:013]: Processing C1 A frame [11:33:58][D][crc:035]: calculated: 0xB3B2, read: 0x205D !!! [11:34:09][D][mbus:013]: Processing C1 A frame [11:34:09][D][crc:035]: calculated: 0xD449, read: 0x0000 !!! [11:35:52][D][mbus:013]: Processing C1 A frame [11:35:52][D][crc:035]: calculated: 0x9B15, read: 0x0000 !!! [11:36:03][D][mbus:013]: Processing C1 A frame [11:36:03][D][crc:035]: calculated: 0x49C2, read: 0x3706 !!! [11:37:41][D][mbus:013]: Processing C1 A frame [11:37:41][D][crc:035]: calculated: 0xE5D4, read: 0x0000 !!! [11:37:53][D][mbus:013]: Processing C1 A frame [11:37:53][D][crc:035]: calculated: 0x33C6, read: 0x0000 !!! [11:37:59][D][mbus:013]: Processing C1 A frame [11:37:59][D][crc:035]: calculated: 0xC4FA, read: 0x1700 !!! [11:39:48][D][mbus:013]: Processing C1 A frame [11:39:48][D][crc:035]: calculated: 0xCBBE, read: 0x21BD !!! [11:39:49][D][mbus:013]: Processing C1 A frame [11:39:49][D][crc:035]: calculated: 0x58CD, read: 0x1700 !!! [11:40:03][D][mbus:013]: Processing C1 A frame [11:40:03][D][crc:035]: calculated: 0x6D33, read: 0x6D6D !!! [11:41:44][D][mbus:013]: Processing C1 A frame [11:41:44][D][crc:035]: calculated: 0x07AF, read: 0x0707 !!! [11:41:49][D][mbus:013]: Processing C1 A frame [11:41:49][D][crc:035]: calculated: 0xF04C, read: 0x0004 !!! Jetzt stehe ich irgendwie auf dem Schlauch,weil ich damit nichts anfangen kann. Hat jemand eine Idee oder Tips? Muss ich länger warten oder noch was in der .yaml ergänzen? Danke...
:
Bearbeitet durch User
Mike schrieb: > Ich werde die Heizungsfirma mal anschreiben ob sie mir die > Unterlagen/Schlüssel für die Zähler zukommen lassen können. Normal ist der Schlüssel für jeden Zähler als Einlageblatt in der Verpackung mit dabei. Ob der Installateur die Verpackung aufgehoben hat? Die Deltamess Dinger kenne ich nicht. Bei Kamstrup oder Sharky ist das wireless M-Bus in Mode 5 oder höher (also in AES-128 krypto) - alles fest eingebrannt. Einen neuen Schlüssel kann man nicht aufspielen. Wenn bei uns ein Monteur geschludert hat, dann wird ein neuer Messumformer/transmitter aufgesetzt.
Ich habe per E-Mail Kontakt zu Deltamess aufgenommen,der Kollege schrieb mir folgendes: ...soweit ich weiß sind unsere Zähler alle offen. Jedenfalls, was die Funkübertragung betrifft ist dort keine AES Verschlüsselung gesetzt... Muss ich erstmal so glauben... Was das Log aussagt weiß keiner??
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.