Moin Leute.. Ich habe ein Problem. Ich muss einen Bereich von 0-10V auf z.B. 4-7V skalieren. Am besten per Poti einstellbar (Offset und Bereich). Hab Ihr da ein Stichwort für mich? Eventuell Instrumentenverstärker? Schon mal Danke im Voraus. VG mastermixer
Schreibs dir erst mal als Formel auf. Es gibt Spannungsteiler, Verstärker, Addierer, Subtrahierer. Und universeller mit µCs mit AD und DA Wandler (PWM).
:
Bearbeitet durch User
Das ist ein nichtinvertierender Operationsverstärker mit einstellbarer Verstärkung und Offset: https://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverst%C3%A4rker-Grundschaltungen
Du müsstest auch noch etwas zur Ausgangsimpedanz des Wandlers sagen, also brauchst Du einen niederohmigen OP-Ausgang oder ist die Last derart hochohmig, dass ein einfacher Spannungsteiler reichen würde.
Schon mal Danke für die Tips. Ich mache mich mal schlau. Ich muss die Spannungs/Stromquelle aus dem Anhang über den 0-10V Eingang ansteuern. Aber dann halt in einem speziell einstellbaren Bereich. VG mastermixer
M. P. schrieb: > Bereich von 0-10V auf z.B. 4-7V skalieren. Also verringern und Mittelpunkt verschieben. M. P. schrieb: > Instrumentenverstärker Udo S. schrieb: > Verstärker Was soll ein Verstärker, wenn etwas verringert werden soll.
1 | 0V--Poti--5V |
2 | ^ |
3 | | |
4 | Eingang--Poti--+-- Ausgang |
5 | ^ | |
6 | | | |
7 | +----+ |
Man kann mal mit 10k Potis anfangen. Nur wenn am Ausgang eine beladtende Last hängt, und auch niederohmigere Potis zu ungenau bleiben, muss man ggf. den Strom verstärken, mit einem Buffer (Spannungsfolger).
M. P. schrieb: > Schon mal Danke für die Tips. Ich mache mich mal schlau. Ich muss die > Spannungs/Stromquelle aus dem Anhang über den 0-10V Eingang ansteuern. Schau Dir das hier an: https://developerhelp.microchip.com/xwiki/bin/view/products/amplifiers-linear/operational-amplifier-ics/introduction/non-inverting-summing/ und dann dazu z.B. einen LM358, ein sehr einfacher OP (ob der letztlich für deine Anwendung reicht vermag man so nicht zu sagen).
Michael B. schrieb: > Was soll ein Verstärker, wenn etwas verringert werden soll. Lese halt ordentlich. Ich schrieb "Spannungsteiler, Verstärker". Er wollte Stichwörter, keine fertige Lösung.
Dein "alter" Bereich geht von 0V bis 10V, überstreicht also 10V - 0V = 10V. Dein "neuer Bereich geht von 4V bis 7V, überstreicht also 7V - 4V = 3V. 10V/3V = 3,33333.... Du musst also den alten Bereich durch 3,3333 teilen, um zu wissen wo du im neuen Bereich landest. Da fehlen dann aber noch 4V Offset, da der alte Bereich bei 0V losgeht, der neue aber bei 4V. Also alten Wert durch 3,3333 und 4V dazu. Und prinzipiell gehts immer so, gucken auf welcher "Strecke" der alte Bereich liegt und auf welcher "Strecke" der neue Bereich liegt, diese ins Verhältnis setzen und Offset ermitteln.
Michael B. schrieb: > Was soll ein Verstärker, wenn etwas verringert werden soll. Nomenklatur ist nicht immer sinnvoll. Ein VCA (voltage controlled amplifier) in nem Synthi "verstärkt" üblicherweise auch nur zwischen null und eins, ist also genaugenommen eher ein Abschwächer als ein Verstärker, heißt aber trotzdem so.
Udo S. schrieb: > Lese halt ordentlich. Ich schrieb "Spannungsteiler, Verstärker". > Er wollte Stichwörter, keine fertige Lösung Leg ihm doch den Brockhaus vor. Ich hab ja auch nicht Spannungsteiler kritisiert.
> Hab Ihr da ein Stichwort für mich?
Liess "Opamp for everyone" Da gibt es ein eigenes Kapitel genau fuer
deinen Fall und wie man die Widerstaende korrekt berechnet.
Vanye
Mit Verstärker ist die Sache schon wesentlich einfacher, da bei passender Schaltung der Quell- und der Lastwiderstand nicht mehr in die Dimensionierung eingeht.
M. P. schrieb: > Ich muss einen Bereich von 0-10V auf z.B. 4-7V skalieren. Am besten per > Poti einstellbar Mit 0 bis 10 Volt ist der Eingangsbereich des zu steuernden Gerätes gemeint. Der TE hat selber gar keine 0 bis 10 Volt Steuerspannung zur Verfügung, also kann er auch mit einem 12 Volt Festspannungsregler und einem eingegrenzten Spannungsteiler und nachgeschalteter Kollektorschaltung eine einigermaßen belastbare 4 bis 7 Volt Spannung bequem selbst erzeugen. Er will ja sogar mit einem Poti arbeiten!
:
Bearbeitet durch User
Udo S. schrieb: > Michael B. schrieb: >> Was soll ein Verstärker, wenn etwas verringert werden soll. > > Lese halt ordentlich. Ich schrieb "Spannungsteiler, Verstärker". > Er wollte Stichwörter, keine fertige Lösung. Der Imperativ von "lesen" ist nicht "lese" sondern "lies"!
So, Thema erledigt. Der Bereich und Offset ist von 10 - 90% einstellbar. Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß mastermixer
M. P. schrieb: > Vielen Dank für Eure Hilfe. Warte doch mal. Wie hast Du denn das Problem jetzt gelöst, mit einem Poti und zwei Spindeltrimmer und dahinter einen Operationsverstärker als Impedanzwandler geschaltet? Oder hast Du echte 0 bis 10 Volt in 4 bis 7 Volt umgewandelt?
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.