Forum: Fahrzeugelektronik Skoda 5J FOB fehlendes Bauteil


von Sandro S. (sandros)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bräuchte dringend eure Hilfe bei der Identifikation eines Bauteils 
auf einer Schlüsselplatine (FOB) eines Skoda Fabia 5J Baujahr 2011, da 
mein letzter Schlüssel leider beschädigt wurde und das Fahrzeug aktuell 
nicht startet (Wegfahrsperre aktiv).

Fahrzeug: Skoda Fabia 5J, BJ 2011
Schlüsseltyp: Originale VW/Skoda-Fernbedienung mit 433 MHz
Ich habe die Platine aus einem defekten Gehäuse in ein neues Gehäuse 
übertragen und dabei aus versehen ein Bauteil von der Platine entfernt
Die Funkfernbedienung funktioniert einwandfrei, Türen öffnen/schließen 
wie gewohnt.

Das Auto startet kurz, geht dann sofort wieder aus, Display zeigt 
„Schlüssel nicht erkannt“

Auf der Platine ist ein größeres schwarzes, längliches Bauteil 
eingelötet, das ich für den Transponder halte (siehe Bild unten). 
Daneben war ein kleines SMD-Bauteil (evtl. Induktivität?), das 
beschädigt war – ich habe versucht, es zu überbrücken, brachte aber 
keine Änderung.

Ist das große, schwarze Bauteil auf der Platine wirklich der Transponder 
(ID48)?

Weiß jemand den exakten Wert und Typ der SMD-Spule (Induktivität?) neben 
dem Transponder, sofern überhaupt eine Spule.
Rot eingekreist


Aktueller Stand:
Der Transponder ist laut Bauform vermutlich ein vergossener SMD-Typ 
(ID48 kompatibel), nicht separat im Gehäuse wie bei Golf 4 & Co.

Die beschädigte Spule wurde überbrückt → keine Änderung.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Sandro S. schrieb:
> Die beschädigte Spule wurde überbrückt → keine Änderung.

Vielleicht war es ja auch gar keine Spule. Soll auch andere SMD-Bauteile 
geben, hab' ich gehört. Könnt' ja auch ein Kondensator sein.

Such mal nach Bildern Deiner Platine, vielleicht findet sich ja irgendwo 
eines, wo das Bauteil nicht abgerissen wurde, so daß man erahnen kann, 
was das sein könnte.

Beschriftet wird es höchstwahrscheinlich nicht sein, das ist bei vielen 
SMD-Bauteilen üblich, daher ist eine Ersatzbestimmung kompliziert.

Der Idealfall wäre natürlich, daß jemand anderes hier im Forum den 
gleichen Schlüssel hat und nachsieht oder gar --im Rahmen welcher 
Möglichkeiten auch immer-- nachmisst.

von Thorsten W. (Firma: TWcom Dienstleistungen) (hologram73)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
habe über die Bildersuche ein Bild gefunden. Jedoch erkennt man leider 
nur, dass das Bauteil weiß ist.

Vielleicht hilfts ja.

VG

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Thorsten W. schrieb:
> habe über die Bildersuche ein Bild gefunden. Jedoch erkennt man leider
> nur, dass das Bauteil weiß ist.

Also ein C0G Kondensator. Zwischen 0,5 pF und 1 nF.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Thorsten W. schrieb:
>> habe über die Bildersuche ein Bild gefunden. Jedoch erkennt man leider
>> nur, dass das Bauteil weiß ist.
>
> Also ein C0G Kondensator. Zwischen 0,5 pF und 1 nF.

Eher etwas mehr. Das ist der Resonanzkondensator für die Antenne, und 
die hat eine Induktivität im einstelligen Millihenrybereich.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Sandro S. schrieb:
> Ist das große, schwarze Bauteil auf der Platine wirklich der Transponder
> (ID48)?

Nö, das ist die RFID-Antenne.

von Sandro S. (sandros)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

An alle die mal das selbe Problem haben.
Mein gesuchtes Bauteil ist ein 680pf Kondensator in 0603 Ausführung.

Habe per Google Lens doch noch ein Bild gefunden.

Schlüssel geht wieder.

Quelle MHH Auto

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Sandro S. schrieb:
> ein Bild gefunden.

Wenn die 3,9mH stimmen, dann sind deine

> 680pf

zu viel.

Aber durch die geringe Güte der Antenne funktioniert es ausreichend.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Wenn die 3,9mH stimmen, dann sind deine
>
>> 680pf
>
> zu viel.

Kennst du denn die Arbeitsfrequenz dieses RF ID Systems?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Wenn die 3,9mH stimmen, dann sind deine
>>
>>> 680pf
>>
>> zu viel.
>
> Kennst du denn die Arbeitsfrequenz dieses RF ID Systems?

Ja.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.