Ich habe einen LTE Repeater seit 2021 um im Keller überhaupt mobiles Internet und Telefon zu haben. Wie man schon aus dem ersten Satz entnehmen kann habe ich nicht viel Ahnung von der HF-Materie. Mein Problem: Nach der Umstellung von 4G auf 5G habe ich machmal gut wie kein Empfang auf der 4G Frequenz, bez. (lt. Anzeige des LTE Repeaters 3G) das mag jetzt verwirren aber es hat bis vor kurzem zur Umstellung auf 5G gut funktionert. Jetzt in den letzten Monaten hat sich das Signal immer weiter verschlechtert, bis heute wo kein Signal auf der 3G Anzeige mehr zu sehen war. Foto 1 Ich habe jetzt mal die Antenne mal abgebaut, das Verlängerungskabel von der Antenne zum Repeater im Kurzschluss durchgemessen, war ~0 Ohm (genauer habe ich nichts zum Messen da). Die dicken BNC (sie Foto Verbinder) Schraub/Steckverbindungen auf Beschädigungen überprüft. Nach dem Zusammenbau habe jetzt wieder etwa 3/4 der ursprünglichen Empfangsleistung auf dem 4G Band. Auf GSM und DCS wieder fast den vollen Empfang. Foto 2 Also haben die hier Giessen wohl was am 4G Band geändert um für 5G Platz zu schaffen. Meine Frage: Da das Signal stark vom Wetter abhängt, ich wohne stadtmitte Gießen, daher kann ich mir das so (schlechter Emfang) nicht erklären, und warum schwankt das Signal (4G) so stark, die anderen GSM und DCS Signale sind immer stabil.
:
Bearbeitet durch User
Andreas B. schrieb: > Ich habe einen LTE Repeater seit 2021 um im Keller überhaupt mobiles > Internet und Telefon zu haben. Dass aktive Repeater ohne Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers illegal sind und für Dich sehr teuer werden können, weisst Du? Andreas B. schrieb: > Nach der Umstellung von 4G auf 5G habe ich machmal gut wie > kein Empfang auf der 4G Frequenz, bez. (lt. Anzeige des LTE Repeaters > 3G) das mag jetzt verwirren aber es hat bis vor kurzem zur Umstellung > auf 5G gut funktionert. Evtl. nutzen sie dort seit der Umstellung für LTE Bänder, die Dein Repeater gar nicht unterstützt.
Andreas B. schrieb: > Die dicken BNC (sie Foto > Verbinder) Schraub/Steckverbindungen Nennt sich N-Stecker.
Ich hab starke Zweifel dass ein Repeater für modernen Mobilfunk auf diese Weise sauber funktionieren kann. Illegal wird es vermutlich auch sein, da Du auf diesen Frequenzen nicht senden darfst. Meine Empfehlung: in der Stadtmitte Gießen wirst Du wohl per VDSL, Glasfaser oder Kabelanschluss irgendwie Internet bekommen können. Hol Dir das. Dann stell einen Router mit WLAN-Accesspoint auf der Dir Deinen Internetzugang per WLAN nutzbar macht. Jetzt greifst Du vom Mobiltelefon per WLAN zu und kommst so ins Internet. Damit ist der eine Teil des Problems gelöst. Was Dir jetzt vermutlich noch fehlt ist Telefonie mit dem Mobiltelefon, also nicht nur über die Festnetz-Telefonnummer, sondern auch über die Mobilfunk-Telefonnummer erreichbar zu sein. Dafür gibt es von den Mobilfunkfirmen den Dienst "Wifi Calling" oder "WLAN Call". Dabei wird ein beliebiger Internetzugang genutzt um Deine Mobilfunk-Telefonie bereitzustellen.
Lintratek (Foshan Lintratek Technology Co., Ltd.) KW20C Triple-Band-Booster? Der wird in unzähligen Varianten hergestellt. Jede Version unterstützt gerade mal drei Bänder. Zuerst müsste man mal raus finden welche Version das ist und welche Bänder unterstützt werden. Dann müsse man nachsehen welche Bänder am Standort von welchen Mobilfunkbetreibern verwendet werden (Im Handy nachsehen, EMF-Karte der Bundesnetzagentur, ...). Erst dann kann man was über die Funktion sagen. Aber, da das Ding wahrscheinlich nicht genehmigt und nicht genehmigungsfähig ist, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt drauf zu verzichten.
Ich wiederhole meine Frage einfach nochmal: Da das Signal stark vom Wetter abhängt, ich wohne stadtmitte Gießen, daher kann ich mir das so (schlechter Emfang) nicht erklären, und warum schwankt das Signal (4G) so stark, die anderen GSM und DCS Signale sind immer stabil. Egal ob verwendeter Router oder ob im Keller oder nicht. Die Antennen position hat sich auch nicht geändert. Ich würde gern für Laien wissen wo ich suchen muss, oder wie ich mein Vorgehen verbessern kann.
Andreas B. schrieb: > Ich würde gern für Laien wissen > wo ich suchen muss, oder wie ich mein Vorgehen verbessern kann. Kannst du uns bitte deine genaue Adresse in Gießen sagen? Damit die Störungen der öffentlichen Mobilfunkfrequenzen aufhören!
:
Bearbeitet durch User
Mit der umstellung auf 5G und dem abstellen von 3G hat sich bei den frequenzen einiges geändert. Du wirst um einen repeater für die neuen bänder nicht herumkommen. Oder mach eine vernünftige lösung, installiere einen kabel-wifi repeater im keller und stelle mobiles auf "wifi when available" um. Das klappt bei modernen telephonen auch mit voice.
Andreas B. schrieb: > Ich wiederhole meine Frage einfach nochmal Was genau Deine Frage sein soll, ist mangels Fragezeichen nicht so einfach festzustellen. Andreas B. schrieb: > Da das Signal stark vom Wetter abhängt, ich wohne stadtmitte Gießen, > daher kann ich mir das so (schlechter Emfang) nicht erklären Falls das eine Frage sein soll, warum die Empfangsfeldstärke vom Wetter abhängt: Es gibt so grüne Dinger, die auch in Städten verstreut rumstehen. Die sind im Winter sehr kahl, so dass sie Signale recht wenig dämpfen, im Sommer sind sie grün und dämpfen mehr, und nass können sie sogar noch mehr Dämpfung verursachen. Zu allem Überfluss können sie durch Wind auch noch vorübergehend verformt werden, was ihre HF-Eigenschaften auch wieder verändert. Andreas B. schrieb: > warum schwankt das Signal (4G) so stark Falls das Deine Frage ist: Woran genau erkennst Du das? Daran, dass Dein Chinaböller mehr oder weniger Balken anzeigt, oder hast Du auch echte Messwerte dazu? Andreas B. schrieb: > Die Antennen > position hat sich auch nicht geändert. Deine nicht, aber Du schreibst selbst von einer 5G-Umstellung, beim Mobilfunkbetreiber ist also etwas geändert worden. Darunter auch die Möglichkeit, dass 4G jetzt nur noch in Bändern genutzt wird, die Dein Repeater entweder gar nicht unterstützt oder sogar stört. Es ist auch keineswegs sicher, dass die unterschiedlichen Bänder von derselben BTS bedient werden, das können völlig unterschiedliche Standorte sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.