Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 18650 an Handy anschließen, Verpolschutz N Kanal Mosfet


von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Folgender Tipp: Damit kann man 18650 an Bluetooth Lautsprecher etc. 
anschließen:

Erst mal ist es immer sinnvoll ein BMS mit einzubeziehen, dass bei einem 
Akku dabei ist, der zum Gerät gehört.

Erstens kann das BMS den Akku vor Tiefentladung und Überladung schützen 
(Lipo haben höhere Spannungen als gängige 18650! also im 18650 Ladegerät 
laden!)
Zweitens kann es sein dass das Gerät das BMS verlangt.

An dieses BMS schließt man dann den Verpolschutz an, der im Anhang 
aufgezeichnet ist. Und an den Verpolschutz dann den Akkuhalter. Es gibt 
hochstrom Akkuhalter, da sind keine Spiralen drin für die Kontakte, 
sondern umgebogene Blechfedern. Verpolschutz damit das Gerät nicht 
abfackelt, wenn man den Akku ausversehen falschrum einlegt.

Als Vorwiderstand eignet sich 1k - 2M SMD Resistor. Als Mosfet ein A2SHB 
SMD N Channel Mosfet.

Als Ladegerät kann man prima ein LM2596S Buck + 5V Netzteil nehmen und 
den Buck mit 780 Ohm auf schonende 4,1V einstellen.

Fazit: Mit diesem Trick ist man unabhängig von nervigen Powerbanks, 
teuren Ersatzakkus und ausbrechenden Ladebuchsen. Klick Klack und ab 
geht der Hack.

https://www.wiltronics.com.au/wp-content/uploads/images/power/pcb-mount-18650-battery-holders.jpg

: Bearbeitet durch User
von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Mir war nicht bewusst, wie ich ohne diese Information jemals hätte leben 
können!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Es handelt sich nicht um einen Trick, sondern um gequirlten Unsinn.

von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Lesenswert?

Ach ja, und 18650 und co nicht bei Minusgraden laden, immer bei 
mindestens +5 Grad. Der Rest ist ja hinlänglich bekannt. Low level 
flying human aircrafts warning!

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Hätte ein Schutzhelm den Schaden verhindern können oder wollte die Natur 
oder Schicksal das einfach so?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> Mosfet ein A2SHB
Es ist ein SI2302, der dieses Marking hat.

Die Schaltung an sich ist ein alter Hut: 
http://www.lothar-miller.de/s9y/archives/45-Verpolschutz.html

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> Ach

wer meint denn du bist befähigt anderen Tipps zu geben?
Bist du ein 2t Account vom SchwurbelSteffen?

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Und ich sach noch "Kein Bier vor Vier!"

von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Welches Tier ist „der Gerät“?

https://www.mikrocontroller.net/attachment/674872/Der-Geraet.jpg

Sebastian R. schrieb:
> Mir war nicht bewusst, wie ich ohne diese Information jemals hätte
> leben können!

Ich frage mich wie ich mit der Information weiterleben soll?🤔

Es wirft alles über den Haufen was ich gedacht habe zu wissen😫

Sorry, aber das ist doch die größte Verarsche seit langem.

: Bearbeitet durch User
von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Da fehlt mindesten ein Optokoppler, womit der Gerät geschalten wird.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> Als Vorwiderstand eignet sich 1k - 2M SMD Resistor. Als Mosfet ein A2SHB
> SMD N Channel Mosfet.

Das Gate ist sowieso isoliert. Mit 2MΩ willst du aber keine höheren 
Ströme schalten.
Warum kannst du nicht einen vernünftigen Schaltplan malen?

Nemopuk schrieb:
> ... womit der Gerät geschalten wird

Jooh, Blüten der teutschen Sprache

von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Lesenswert?

https://www.youtube.com/watch?v=7nkekZgZ57s

Hier die ideale Diode, mit nem Schaltplan, nicht wie meiner der 
ordentlich und verständlich ist.

Auf die 2M bin ich gekommen weil ich den Mosfet so schalten kann:

https://www.youtube.com/shorts/X1T7L5GTjD0

und mein Multimeter gibt wenn ich die Proben berühre in etwa 2M an. Also 
man kann halt 1k nehmen, und darüber, und wenn man nix andres hat dann 
eben bis 2M. Oder auch bis zu 100k runter, man soll ihn auch weglassen 
können. Aber mir ist so ein Mosfet mal kaputt gegangen und seitdem hab 
ich eben die R rein und seitdem ist auch niemals mehr etwas passiert.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> Hier die ideale Diode, mit nem Schaltplan, nicht wie meiner der
> ordentlich und verständlich ist.

Deppenstolz.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Okay, gegen jemanden mit Abschluss an der YouTube-Universität komm' ich 
nicht an.

von Uwe E. (uexude)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Welches Tier ist „der Gerät“?

Krokodil, Stichsäge?

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Uwe E. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Welches Tier ist „der Gerät“?
>
> Krokodil, Stichsäge?

Amöbe.

von Bernd K. (bmk)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> Uwe E. schrieb:
>> Jörg R. schrieb:
>>> Welches Tier ist „der Gerät“?
>>
>> Krokodil, Stichsäge?
>
> Amöbe.

"Der Gerät" ist eine automatische Döner-Schneidmaschine

https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Ger%C3%A4t

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> "Der Gerät" ist eine automatische Döner-Schneidmaschine
> https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Ger%C3%A4t

Ist ja geil! Es gibt nichts, was es nicht gibt.

von Ulli F. (ullibremen)


Lesenswert?

Klar! Hier ist eine kompakte Liste mit Stichworten, damit du selbst 
gezielt bei Google, Aliexpress, Temu, eBay oder Amazon suchen kannst:

🔋 Powerbanks mit wechselbaren 18650/21700-Zellen + BMS
1. XTAR PB2SL  PB2S  PB2C
Suchbegriffe:
XTAR PB2SL Powerbank 18650 21700 USB-C PD
XTAR PB2C Ladegerät Powerbank Li-Ion
XTAR PB2S QC3.0 Powerbank Ladegerät

2. LiitoKala Lii-MP2
Suchbegriffe:
LiitoKala Lii-MP2 Powerbank 18650 21700 BMS
Liitokala Ladegerät Powerbank Zelle wechselbar

3. Nitecore F1  F2  F4
Suchbegriffe:
Nitecore F1 Powerbank Ladegerät 18650
Nitecore F2 F4 Li-Ion USB Ladegerät
Nitecore Powerbank 18650 BMS integriert

🔧 Zusätzlich sinnvoll:
✅ BMS-Module für Eigenbau
BMS 2S 3S 4S 18650 Schutzmodul

BMS Li-Ion Schutzschaltung 18650 Powerbank Modul

Verpolschutz MOSFET BMS Powerbank DIY

✅ Halter & Gehäuse
18650 Akkuhalter High Current

18650 Battery Case USB Powerbank Modul

Powerbank Case für 2x 18650 USB-C

🛠️ Wenn du gezielt bei Shops suchen willst:
🔎 Google  eBay  Amazon.de  Aliexpress  Temu Stichworte
18650 Powerbank Case mit BMS USB-C

Powerbank 21700 XTAR LiitoKala

USB-C Powerbank Ladegerät 18650 DIY

18650 Ladegerät mit Powerbank-Funktion

XTAR PB2S kaufen

LiitoKala Lii MP2 Powerbank Review

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> "Der Gerät" ist eine automatische Döner-Schneidmaschine

Es ist also kein Tier, sondern ein Gerät zum Dönertier zerteilen.

Nemopuk schrieb:
> Ist ja geil! Es gibt nichts, was es nicht gibt.

Ist n relativ alter Hut, ich meine 2010 rum wurde das mal bei Stefan 
Raab vorgestellt.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> Ist n relativ alter Hut, ich meine 2010 rum wurde das mal bei Stefan
> Raab vorgestellt.

Das Produkt ist nicht überraschend, der Name und die Story dazu schon.

von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Lesenswert?

> Aber mir ist so ein Mosfet mal kaputt gegangen und seitdem hab
> ich eben die R rein und seitdem ist auch niemals mehr etwas passiert,
> bei regem Gebrauch über lange Zeit.

Vermutlich statische Entladung, hier könnte auch eine ableitende Z-Diode 
oder Widerstand helfen, bzw. ein Mosfet mit integriertem Schutz für das 
überspannungsempfindliche Gate.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.