Hallo in die Runde, Ich hab so eine Bosch Haube neu. https://www.bosch-home.lu/de/supportdetail/product/DFS098K54/01 Ich suche eine Möglichkeit, das Gerät zu öffnen und falls ich es irgendwie geschafft bekomme, mich an den Lüfter Motor anzuklemmen und das Signal abzugreifen. Ich benötige das Lüftersignal für eine Klappen Steuerung an der Hauswand. Das Gerät ist mi vielen Blechen gebaut, aber nirgends Schrauben erkennbar, so dass sich ohne Unterlagen des Öffnen schwierig darstellt. Andererseits gibt es natürlich alle Ersatzteile scheinbar zu kaufen, so dass das Gerät ja irgendwie zu öffnen gehen muss. Wenn einer Zugriff zu den Unterlagen von Bosch hätte und mir eine Nachricht oder hier im Forum erst mal schreiben könnte, dass es da was gibt/ er hat, wäre ich sehr dankbar. Danke.
der bisherige Motor an der Wand und die Klappe braucht 60 s zum auffahren. Daher muss ich an den Lüfter ran, dass erst die Klappe wieder aufgeht und wenn der Endschalter offen ist dann beide Motoren (Wand und Haube) starten. In der alten Küche hatte die Haube ohne Motor den Saugzug in der Wand gesteuert. Ja, eine Reihenschaltungen von Lüftern ist nicht sinnvoll, aber ich möchte das so testen und dann entscheiden. Danke
Nur so mal so als Hinweis, wenn ich mich nicht irre ist dass ein Brushless Motor - d.h. für dass "Drehen" sorgt die Elekronik. Also nix mit 230V Kondensatormotor und nicht nur An oder Aus. Noch etwas,schau mal hier : https://www.bosch-home.com/de/supportdetail/product/DFS098K54/01#/Tabs=section-spareparts/ Das Ding muss komplett aus den Schrank, die Bleche 0206 und 0207 ausclipsen bzw. die hinteren Schrauben rechts und links am LED Rahmen lösen. Unter den LED Rahmen ist ein Zugang zur Elektronik. Die Montageanleitung zu lesen ist auch von Vorteil - so siehst Du wie dass Ding eingebaut ist. Du musst auch von Deinen Küchenschrank die Rückwand rausnehmen um das Abluftrohr abtrennen zu können. Wer dass noch nie gemacht hat,der sollte lieber seinen Küchenbauer fragen ob er nicht etwas helfen kann.
:
Bearbeitet durch User
Daniel E. schrieb: > dass erst die Klappe wieder > aufgeht und wenn der Endschalter offen ist dann beide Motoren (Wand und > Haube) starten Die Klappe bekommt einen eigenen Schalter. Die 230VAC von Haube und Wandmotor dann durch den Endschalter einschalten lassen.
:
Bearbeitet durch User
Daniel E. schrieb: > der bisherige Motor an der Wand und die Klappe braucht 60 s zum > auffahren was ein Scheiß! Warum muss da ein Motor zum Auffahren drin sein? Das hat mit Fortschritt nichts mehr zu tun. Aber Gut, wers braucht.... Ich WILL mir so was jedenfalls nicht leisten.
:
Bearbeitet durch User
Wolf17 schrieb: > Daniel E. schrieb: >> dass erst die Klappe wieder >> aufgeht und wenn der Endschalter offen ist dann beide Motoren (Wand und >> Haube) starten > Die Klappe bekommt einen eigenen Schalter. Die 230VAC von Haube und > Wandmotor dann durch den Endschalter einschalten lassen. Dann habe ich aber kein Licht an der Haube solange die Klappe zu ist und muss einen 2. Schalter bedienen
> Das hat mit Fortschritt nichts mehr zu tun. Aber Gut, wers braucht.... > > Ich WILL mir so was jedenfalls nicht leisten. Das hat was mit Energie sparen zu tun, so dass es mir im Winter die Wärme nicht aus der Bude zieht oder kalte Luft (Wetterseite 😉) nicht rein drückt. Hat schon seit 12 Jahren mit der alten Küche funktioniert!
Daniel E. schrieb: > Das Gerät ist mi vielen Blechen gebaut, aber nirgends Schrauben > erkennbar, so dass sich ohne Unterlagen des Öffnen schwierig darstellt. In den Explosionszeichnungen sind einige Löcher zu sehen, in denen bestimmt Schrauben sitzen. https://www.bosch-home.com/de/supportdetail/product/DFS098K54/01#/Tabs=section-spareparts/ Schon mal alle Filter rausgenommen und von unten inpiziert? Die ersten beiden Schrauben sind hier auf den glatten Blechen erkennbar: https://media3.bsh-group.com/Product_Shots/23483569_DFS098K54_PGA4_def.webp Könnte auch sein, dass die Haube zuerst aus dem Schrank raus muss, bevor man bequem an die Elektronik ran kommt. Über dem Fettfilter sitzen seitlich Befestigungsbolzen, siehe Montageanleitung.
:
Bearbeitet durch User
Ich würde sagen Fehlkauf, falsche Planung und schlechte Beratung im Küchenstudio. Es gibt auch Dunstabzughauben mit externen Lüftern und Klappensteuerung. Nur mal auf die schnelle. https://www.dunstabzugshauben.de/dunstabzuege/dunstabzugshauben-fuer-externen-motor/?p=1 HolgerR
:
Bearbeitet durch User
Bei Niedrigenergiehaus ist eine Klappensteuerung von Vorteil. Früher hätte sicher eine einfache Außen-Klappe mit Magnet ausgereicht? https://mauerkasten.org/dunstabzugshaube-abluft-nach-draussen/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.