Chandler B. schrieb:
> über SSH konnte ich jetzt das Image updaten.
Gut. Der nächste Schritt wäre jetzt, die Container neu zu bauen.
Container werden nämlich nicht aktualisiert, sondern weggeworfen¹ und
neu gebaut.
¹ Im Swarm-Kontext ist das nicht ganz richtig, aber hier stimmt es.
> über der "container Station" (container_neu.png) und über "docker ps -a"
> (SSH) heißt es, das die Container laufen.
>
1 | > CONTAINER ID IMAGE COMMAND CREATED
|
2 | > STATUS PORTS NAMES
|
3 | > e536e4a82e7d linuxserver/nextcloud:latest "/init" 28 minutes ago
|
4 | > Up 27 minutes 80/tcp, 0.0.0.0:9443->443/tcp nextcloud
|
5 | > eb2b14ebca66 linuxserver/mariadb:latest "/init" 28 minutes ago
|
6 | > Up 28 minutes 3306/tcp nextcloud_db
|
7 | >
|
Dann solltest Du vielleicht einmal mit "docker container logs <name>" in
das schauen, was die Prozesse in den Containern auf stdout und stderr
schreiben.
Dieses Webinterface-Gerümpel ist sicher ganz nett, um mal eben ein Image
zu pullen oder ein paar Container daraus zu (re)starten, beschränkt Dich
aber auf jene Anwendungsfälle, die dessen Entwickler vorgesehen haben.
Um die volle Flexibilität und Leistungsfähigkeit von Docker auszunutzen,
wirst Du kaum darum herum kommen, Dich mit dessen Kommandozeilentool zu
befassen.