Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Schirmverbinder


von Sebastian W. (wangnick)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Liebe Leute,

zur Erdung des Schirms meiner im Garten verlegten Ventilsteuerungskabel 
(A-2YF(L)2Y, 6x2x0.8mm bzw. 10x2x0.8mm, bei denen der Schirm mit dem 
Kabelmantel verschweißt ist), habe ich mir Schirmverbinder für 
Fernmeldekabel Cellpack SVL 400 zugelegt, siehe Foto und 
https://www.cellpack.com/de/143320.html bzw. 
https://www.amazon.de/dp/B00NGIFCE2.

Nun verstehe ich zu meiner Schande nicht, wie man den Kabelmantel 
aufschlitzen und diese Krallen auflegen muss.

Kann mir jemand mit Praxiserfahrung einen Tipp geben?

LG, Sebastian

von Michael W. (miks)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

2 ca. 25 - 30mm lange Schnitte in Längsrichtung des Kabels in einem 
Abstand von ca. 15 - 20mm zueinander machen. Die so entstandene Lasche 
so weit  hochbiegen, daß ein Verbinder längs (in Kabelrichtung) über die 
Lasche geschoben werden kann. Eine Verzahnung liegt dann längs innen am 
Schirm, die andere außen auf dem Kunststoffmantel. Nun mit einer 
Kombizange den Verbinder zusammendrücken. Danach mit etwas Isolierband 
umwickeln als eine Art (Ab-)Knickschutz.

Wir (Bundespost/Telekom) hatten für die Längsschnitte einen 
Kabelmantelschneider...

: Bearbeitet durch User
von Sebastian W. (wangnick)


Lesenswert?

Ok, super, danke.

Also geht es nur darum, die Kralle um den Kabelmantel und dabei von 
innen in die Alukaschierung zu pressen? Und am Kabelende würde wohl ein 
einziger Einschnitt reichen? Immerhin haben meine Kabel nur 13mm bzw. 
15mm Durchmesser, da würde die Lasche ja ansonsten fast halb um das 
Kabel herumreichen. Oder habe ich es falsch verstanden?

LG, Sebastian

von Michael W. (miks)


Lesenswert?

Sebastian W. schrieb:
> Ok, super, danke.
>
> Also geht es nur darum, die Kralle um den Kabelmantel und dabei von
> innen in die Alukaschierung zu pressen?

Ja.

> Und am Kabelende würde wohl ein einziger Einschnitt reichen? Immerhin
> haben meine Kabel nur 13mm bzw. 15mm Durchmesser, da würde die Lasche ja
> ansonsten fast halb um das Kabel herumreichen.

Wenn der Einschnitt lang genug ist und sich weit genug 'aufklappen' 
läßt,
würde es sicherlich auch für eine ordentliche Verbindung reichen.

Die Kabel, die in die Häuser gehen, hatten z.T. einen Außendurchmesser 
von ca. 7mm (eben bei mir nachgemesen). Die wurden dann muffenseitig 
halt 'mittig' geschlitzt, eine Lasche etwas hochgebogen zum Anbringen 
der Kralle und dann mit Isolierband beide Laschen zusammengebunden - 
halt als eine Art Knickschutz. Diente aber auch der Isolation.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Sebastian W. schrieb:
> Und am Kabelende würde wohl ein
> einziger Einschnitt reichen? Immerhin haben meine Kabel nur 13mm bzw.
> 15mm Durchmesser, da würde die Lasche ja ansonsten fast halb um das
> Kabel herumreichen.

Dann halbier den Kabelmantel einfach.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.