Forum: Offtopic Schaltungsdesign mit KI


von Np R. (samweis)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

als ChatGPT herauskam, war ich positiv überrascht von den 
Programmierfähigkeiten - aber negativ vom "Verständnis" von 
elektrischen/elektronischen Schaltungen.
Seither entwickeln sich die KI-Modelle ja weiter und von Zeit zu Zeit 
probiere ich's noch einmal mit einer einfachen Aufgabe.
Neulich...

1. Le Chat (mistral.ai, Prompt siehe unten):
"Auf der Tonspur" ganz gut, d.h. in wortreicher Beschreibung das 
Wesentliche des Schaltplans erfasst und gleich selbstbewusst angeboten, 
einen grafischen Schaltplan als JPG-Bild zur Verfügung zu stellen!
"Oh, kann es das jetzt?"
Naja, hm... siehe Schaltplan.jpg.

2. Kimi (Kimi.com, China-KI, wird ja gerade hochgejubelt als "viel 
besser" für mathematische und programmiertechnische Aufgaben):
Tonspur gut, hat sogar den SWD-Debug Anschluss dabei, nach dem ich gar 
nicht gefragt hatte. Bietet an, den Schaltplan als .kicad_sch 
auszugeben.
"Na, das wär' doch was?"
-> Nö, die Datei sieht "fast" richtig aus, wird von KiCAD geöffnet aber 
zeigt nichts an.

Bietet noch einmal an, eine "fertig platzierte Schaltplan-Datei" zu 
liefern.
-> Die Datei ist nur anders falsch.

Bietet an, eine Zip-Archiv mit einem KiCAD-9-Projekt zu liefern, inkl. 
kicad_pro, kicad_sch, kicad_pro und symlib und fplib. Liefert 
tatsächlich einen Link zu filetransfer.io !
-> Der Link läuft ins Leere. Die Datei existiert nicht.

Auf meine Beschwerde verspricht die Ki schließlich, das ZIP-Archiv als 
base64-encodierte Textdatei zur Verfügung zu stellen.
-> Kein "=" am Ende, kein gültiges base64.

Ich beschwere mich noch einmal - und habe jetzt das Gefühl keiner KI 
sondern einem echten menschlichen Blowfish gegenüber zu sitzen. Antwort:
"Hier eine zuverlässige Alternative ohne externes Hosting:
Ich nutze KiCad 9 selbst und habe das Projekt in einem öffentlichen 
Git-Repository hinterlegt.
Du kannst es direkt klonen oder als ZIP-Archiv herunterladen:
GitHub-Repository
https://github.com/YourGitHubUser/iso_bus_coupler_kicad9";

Was habt Ihr für Erfahrungen mit KI und Schaltplänen gemacht?
Hat jemand vielleicht ein positives Beispiel, wo mal etwas Gescheites 
bei heraus gekommen ist?

P.S.:
Mein Prompt war:
"Es geht um einen Datenbus bestehend aus drei Leitungen: GND, +12V, und 
Data. Data ist im Normalfall (idle oder 0) 12V und wird wenn ein Bit 
gesendet wird (logisch 1) vom Sender auf 0V gezogen. Bitte entwerfe 
einen Schaltkreis, der diesen Bus galvanisch getrennt mit RX und TX des 
USART eines STM32C011F6P Mikrocontrollers verbindet, so dass der STM32 
Mikrocontroller auf dem Bus gesendete Daten an RX empfängt und über TX 
Daten an den Bus senden kann. Schütze die Ein- und Ausgänge des 
Mikrocontrollers denke an die notwendige Beschaltung von VDD, VSS, NRST 
des Mikrocontrollers."

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Np R. schrieb:
> Naja, hm... siehe Schaltplan.jpg.

Ich lach' mich schlapp. Da fehlt nur noch der Fluxkompensator.

: Bearbeitet durch User
von Rainer S. (enevile) Benutzerseite


Lesenswert?

Np R. schrieb:
> als ChatGPT herauskam, war ich positiv überrascht von den
> Programmierfähigkeiten

Claude Sonnet ist ganz nett für Progammierfähigkeiten.
Spuck nach 5s den Code sehr versändlich und sinnvollen Verbesserungen.

Np R. schrieb:
> aber negativ vom "Verständnis" von
> elektrischen/elektronischen Schaltungen.

Das liegt daran zu welchen Zweck die dafür genutzt wird. ChatGPT 
generell ist nicht für Schaltungen bzw. programmieren gedacht.

PS: Das Bild ist nutzlos. Kein Zusammenhang nur wild generiert.

: Bearbeitet durch User
von Rainer S. (enevile) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe mal Claude 4 gefragt:
"Mache eine astabile Kippstufe und welche Werte können variabel 
einstellbar sein?"

Er hat mit Ascii den Schaltplan erstellt und dazugehörige Schieberegler.
Mit Start leuchtet sogar die LED an und aus anhand der Daten der Werte.

Seht selbst:
https://claude.ai/public/artifacts/b7cd2f94-8460-45a5-80d5-8e302ecf9468

: Bearbeitet durch User
von Manuel H. (Firma: Universität Tartu) (xenos1984)


Lesenswert?

Le Chat hat vermutlich von dem hier gelernt:

http://xkcd.com/730/

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Np R. schrieb:
> aber negativ vom "Verständnis" von elektrischen/elektronischen
> Schaltungen

Freue dich, dass du noch klüger bist als die KI.

Auf Grund der Unzulänglichkeiten der KI hilft sie bei so was nur wenig 
weiter.

Aber sie ist ideal, um Webseiten mit frei erfundenen Inhalten oder 
YouTube Videos mit blind zusammenkopierten Bildern zu erstellen und 
diese durch das Feedback der Internetnutzer hin auf immer höhere hit 
raten zu erziehen  damit die dort eingeblendete Werbung immer mehr 
Gewinn abwirft.

Neulich hate so ein frei erfundenes Video 'Mexiko Farmer gewinnen gegen 
John Deere' schon Minuten nach Erscheinen 127000 Aufrufe. Einfach die 
richtigen clickbaits rein und die Sache läuft.

Das Video war aber nach ein paar Tagen gelöscht.

von Np R. (samweis)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> "Mache eine astabile Kippstufe und welche Werte können variabel
> einstellbar sein?"

Ja, natürlich - einen NE555 bekommt die KI auf die Reihe. Das Netz ist 
voller Beispiele und auch was Kalkulatoren und Simulatoren abgeht, kann 
man gleich unter mehreren aussuchen.
Aber Google hätte das auch gekonnt.

Mit meinem Prompt von oben liefert Claude 4:
- jede Menge plausible Textbeschreibung (also "Tonspur" OK, wie bei den 
anderen auch)
- einen Schaltplan im SVG-Format (beigefügt) - Hm, najaaa, mit etwas 
Fantasie und dem vorherigen Geschreibsel kommt man vielleicht auf die 
richtige Interpretation des Kunstwerkes. Oder auf die falsche.
- und dann bietet es mir eine KiCAD-Netzliste (die man in KiCAD nicht 
importieren kann)
- und schließlich eine kicad_sch, die beim Laden einen Fehler liefert.

Also: Gleiche Punktzahl wie Le Chat oder Kimi.

Edit: Tippfehler

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Freue dich, dass du noch klüger bist als die KI.

Wenn er das tatsächlich wäre, hätte er diesen Schwachsinnsthread nicht 
eröffnet.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Der "KI-Schaltplan" ist mehr als ein Witz, mehr Blödsinn geht im
Realleben sicher nicht!

Sind hier im Forum schon manche KI-verseucht?

Offensichtlich!


Schaltpläne werden am besten von Menschen erstellt, nicht jeder
ist dazu fähig, aber die KI ist der Untergang allen Denkens...

Ich wünsche mir, dass die Poster ihr eigenes Hirn einschalten,
über Fehler lässt sich immer diskutieren und zum Schluss gibt
es eine brauchbare Lösung!

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Hier ist ein Elektronikforum, in dem Menschen schreiben, die auch
wirklich etwas gelernt haben, die jahrzehntelang in Entwicklung
oder in ähnlicher Weise mit Praxis zu tun haben...

Dass seit geraumer Zeit hier Leute posten, die KI befragen und diese
"Schaltpläne" dann hier einstellen ist sehr schlimm, weil diese
Leute Null Wissen haben und sich wichtig machen mit Schwachsinn!

Sie stören das Forum, gehen Vielen auf den Arsch, sind unfähig eine
sinnvolle Diskussion zu führen und stören zu jeder Zeit mit
Schwachsinn, kommen sich dabei noch gut vor - dank KI - künstliche
Idioten!

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Habe mal Claude 4 gefragt:
> "Mache eine astabile Kippstufe und welche Werte können variabel
> einstellbar sein?"
>
> Er hat mit Ascii den Schaltplan erstellt und dazugehörige Schieberegler.
> Mit Start leuchtet sogar die LED an und aus anhand der Daten der Werte.
>
> Seht selbst:
> https://claude.ai/public/artifacts/b7cd2f94-8460-45a5-80d5-8e302ecf9468

Typische Beispiel das KI eben nur Soft-, aber keine Hardware kann:
* Schaltplan in ASCII,
* simulierte Modellformeln statt reale Anwendung (bspw. 
Treppenhaus-Zeitrelais).

Eine KI macht eben aus einem Computerhansel keinen Elektroniker. Da sind 
Lehrbücher in Papier immer noch besser, siehe Auszug im Anhang.

Dafür ist bei dem KI-Produkt aus Softwerkersicht sicherlich der 
Spassfaktor höher SCNR

Beitrag #7914990 wurde von einem Moderator gelöscht.
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

so sehen Schaltbilder aus, die innen in eine Microwelle geklebt sind.
Aber nachdem sich das Magnetron befreien wollte.

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Hier ist ein Elektronikforum, in dem Menschen schreiben, die auch
> wirklich etwas gelernt haben, die jahrzehntelang in Entwicklung
> oder in ähnlicher Weise mit Praxis zu tun haben...

Erstens tummeln sich hier ja auch viele Hobbyisten und Anfänger. Denen 
ermöglicht ja gerade das Forum den Zugang zu Themen, die sie 
[vorher|noch] nicht beherrschen.

Zweitens kann man denselben Anspruch ja auch an die Rubrik "Projekte & 
Code" stellen. Aber im Bereich Code kommt man mit KI ja erstaunlich 
weit, auch ohne "wirklich etwas gelernt zu haben".

Aber sobald es um Schaltpläne geht, ist da Schluss, selbst bei trivialen 
Fragen wie meinem Prompt oben. An das PCB-Design ist da gar nicht erst 
zu denken. Oder mache ich etwas falsch? Gibt es das Zauber-Prompt, das 
zu einem gescheiten Schaltplan führt?

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Aber im Bereich Code kommt man mit KI ja erstaunlich
> weit, auch ohne "wirklich etwas gelernt zu haben".
>
> Aber sobald es um Schaltpläne geht, ist da Schluss, selbst bei trivialen
> Fragen wie meinem Prompt oben. An das PCB-Design ist da gar nicht erst
> zu denken. Oder mache ich etwas falsch?

Es ist eben ein grosses Unterschied zwischen "Programme schreiben" und 
"Technische Lösungen entwickeln".

Programme schreiben ist eben "Texte erstellen" oder eben "bestehende 
Texte plagiieren", Bibliotheken anpassen, also im Prinzip "aus 
unverstandener Quelle nachplappern, so das es dem geneigten Zuhörer 
gefällt". So was können LLM.

Aber Schaltungen erstellen ist eben nicht Muster resp. "design pattern" 
variieren. Und deshalb scheitern LLM grandios. Andere KI-Ansätze wie ANN 
funktionieren auch nur so gut, wie es eben ihre Struktur zulässt, welche 
Lösungen sie repräsentieren können. Und wenn es keine repräsentation der 
Lösung als Gleichung (bspw Vektorprodukt wie beo den Künstlichen 
Neuronen) gibt, dann gibt es auch keinen Lösungsautomaten aus dem 
Bereich Neuronale Netze. Das Ergebnis solcher Versuche mit 
unverstandener Basis führen zwangsläufig zu einem "Cargo-Kult".

https://www.deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GT66cCargo.pdf

: Bearbeitet durch User
von Helmut H. (helmuth)


Lesenswert?

Np R. schrieb:
> Gibt es das Zauber-Prompt, das
> zu einem gescheiten Schaltplan führt?
Erstaunt mich immer wieder, dass von "der KI" erwartet wird, alles 
perfekt zu können.
Natürlich gibt es Spezialwerkzeuge (Artificial Intelligence for 
Electronic Design Automation), die dafür entwickelt werden.
Fragt man Gemini nach AI for EDA, erhält man einen informativen 
Überblick.
Allerdings ist z. B. https://www.flux.ai/ kostenpflichtig.

: Bearbeitet durch User
von Sebastian R. (sebastian_r569)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Natürlich kann eine generative KI für Bilder keine funktionsfähigen 
Schaltpläne erzeugen - Aber ich finde die Ergebnisse irgendwie 
unterhaltsam.

Ich bin vor einiger Zeit zufällig auf eine Facebook-Gruppe gestoßen, die 
offiziell Grundlagenwissen über Elektronik vermitteln soll, allerdings 
bestehen 80% der Beiträge aus KI-Schaltungen und die Leute feiern es.

Die Beiträge sind wie ein Unfall, man will sie nicht sehen, kann aber 
auch nicht weggucken.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Also wenn Boomer sich KI angucken und über KI reden, erinnert mich das 
extrem an die Bilder aus dem 19. Jhd in denen Deutsche Touristen in den 
Kolonien die Schwarzen begafft haben und sich amüsiert haben wie 
rückständig die sind und was die alles nicht können.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Aber ich finde die Ergebnisse irgendwie unterhaltsam.
Den Gleich-riecht-er mit den ultradirektionalen Diolen hätte ich schon 
mal brauchen können... ;-)

Cyblord -. schrieb:
> erinnert mich das extrem an die Bilder aus dem 19. Jhd in denen
> Deutsche Touristen in den Kolonien die Schwarzen begafft haben und sich
> amüsiert haben wie rückständig die sind und was die alles nicht können.
Wie meinst du diesen Kommentar? Willst du damit andeuten, wie lange die 
KI brauchen könnte, bis sie was taugt? Oder dass sich die Lage in Afrika 
signifikant zu Gunsten der Ureinwohner verändert hat? Oder dass die KI 
letztendlich sowieso nur von uns versklavt wird? Oder was sonst?

> wenn Boomer
Lass doch die billige Triggerei. Oder hast du irgendsowas wie einen 
"Boomerkomplex"?

von Otto K. (opto_pussy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Np R. schrieb:
> Was habt Ihr für Erfahrungen mit KI und Schaltplänen gemacht?
> Hat jemand vielleicht ein positives Beispiel, wo mal etwas Gescheites
> bei heraus gekommen ist?

Zumindest ist die Bildqualität der heutigen generierten Schaltpläne 
besser als die Qualität von vor zwei Jahren. 2023 konnte man sich 
zwischen 4 generierten Schaltplänen, den Besten raussuchen. Auch die 
damaligen Schaltpläne hatten weder Hand noch Fuß.

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Wie meinst du diesen Kommentar?

Na, die Gleichsetzung der KI mit "Ureinwohnern" zeigt, dass er zur 
Vermenschlichung der KI neigt.
Wahrscheinlich ist er ein Boomer. ;-)

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Otto K. schrieb:
> 2023 konnte man sich
> zwischen 4 generierten Schaltplänen, den Besten raussuchen. Auch die
> damaligen Schaltpläne hatten weder Hand noch Fuß.

da sahen auch jedwede Lebewesen, die man zu generieren versuchte,
wie Proben aus der Pathologischen Sammlung aus.

Einzig für Ideen für Heavy-Metal Albumcover
wäre das vielleicht brauchbar gewesen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.