Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik TV Netzteil Mit Unbekannter LED


von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Hallo Lieber mit Bastler und mit Leser.

Ich habe Ein kleinen Fernseher (Philips 32PFL3605H/12) bekommen bei dem 
die Hintergrund Beleuchtung nicht mehr leuchten will.(Kein Zucken Gar 
nix)

Habe das Display zerlegt und mir die ganzen CCFL röhren mal angesehen 
die sehen aber noch recht gut aus KEINE Verfärbung oder Ablagerungen wie 
bei alten röhren.

nach dem ich alles mir erdenkliche Ausgelötet/ausgemessen/getestet hatte 
und ich aber leider nix finden konnte,
Fiel mir eine kleine blaue SMD Led AUF der Netzteil Platine (715g3816 
p01 h20 002u) auf die gleich angeht sobald der Fernseher startet.
Bild ist Da Und alle Spannungen auch.

Jetzt wäre meine Frage für was ist diese eigentlich unsichtbare LED?

Da ich sie weder im Schaltplan noch im Handbuch finden kann.
Die sitzt unterhalb des UBA2071AT der die Steuerung des HV 
Trafo/Übertrager für die CCFL regelt.
Und man sieht sie auch nur wenn das Gehäuse geöffnet wurde.

Jemand eine Idee ?

DANKE

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

DAVID B. schrieb:
> nach dem ich alles mir erdenkliche Ausgelötet/ausgemessen/getestet hatte
> und ich aber leider nix finden konnte,
> Fiel mir eine kleine blaue SMD Led AUF der Netzteil Platine (715g3816
> p01 h20 002u) auf die gleich angeht sobald der Fernseher startet.
> Bild ist Da Und alle Spannungen auch.

..aber die Hintergrundbeleuchtung bleibt aus?

> Jemand eine Idee ?

Foto statt schwafeln. Du bist lange genug dabei, könntest Du wissen.

Edit 1: Wenn das LED901 ist, dann ist sie im Schaltplan.

Edit 2: Ohne mir jetzt den Schaltplan genau anzugucken, mein Monitor ist 
nämlich zu klein: Wenn ein Reparatur Kit für dieses Netzteil angeboten 
wird, dann vermutlich, weil genau die angebotenen Teile öfter mal 
hinüber sind. Da würde ich dann doch mal dort genauer hinschauen.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

DAVID B. schrieb:
> Jetzt wäre meine Frage für was ist diese eigentlich unsichtbare LED?

Wird dieses LED-licht mit nem Lichtleiter nach vorne herausgeführt?

Ansonsten ist das die Indikator-LED, die einem anzeigt,
dass das gleiche Netzteil auch noch in anderen Geräten eingesetzt wird,
wo man ebendiese LED dann von aussen sehen kann.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

DAVID B. schrieb:

> Fiel mir eine kleine blaue SMD Led AUF der Netzteil Platine (715g3816
> p01 h20 002u) auf die gleich angeht sobald der Fernseher startet.

Man kann LEDs auch zur Spannungsstabilisierung anstatt Z-Dioden
verwenden.

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Vielen dank für die zahlreichen antworten.

>>Foto statt schwafeln. Du bist lange genug dabei, könntest Du wissen.
Danke für die nette Erinnerung.

Ein Bild ist mir bei der Platinen Größe nicht möglich.
(man erkennt auf dem Bild dann nichts mehr)

Ja die Hintergrundbeleuchtung bleibt wie oben geschrieben immer aus.
Bild ist aber normal da. /Taschenlampe)

>> Edit 1: Wenn das LED901 ist, dann ist sie im Schaltplan.

Echt ? Ok dann habe ich sie nicht finden können und muss noch mal 
genauer suchen.

Das Das verlinkt Kit ist VERMUTLICH nur für einen total Ausfall was bei 
mir ja nicht ist.
Bei mir sind alle Spannungen vorhanden und stabil.
Und die Trafos/Übertrager durchgemessen und für ok befunden.

>>Wird dieses LED-licht mit nem Lichtleiter nach vorne herausgeführt?
Nein,

Um Die LED für andere Geräte rausführen zu können hätte die LED auf der 
ANDERN Platinen Seite sein müssen und dazu nicht in der Mitte sondern 
weiter ausen würde ich sagen. scheint mir Eher eine Fehler LED Zusein.
Wie dem auch sei.

>>Man kann LEDs auch zur Spannungsstabilisierung anstatt Z-Dioden
>>verwenden.

In die Richtung habe ich noch nie gedacht.
DANKE für die Idee.

Zurzeit Liegt das Projekt auf Eis bis ich mir überlegt habe ob ich da 
noch mehr zeit rein stecken soll oder doch auf LED umbauen möchte.

Weshalb es mir Primär nur um den Grund geht welche Daseins Berechtigung 
die LED haben könnte.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

DAVID B. schrieb:
> Ja die Hintergrundbeleuchtung bleibt wie oben geschrieben immer aus.

Die blitzt auch nicht mal kurz beim/nach dem Einschalten auf.

>> Edit 1: Wenn das LED901 ist, dann ist sie im Schaltplan.
>
> Echt ? Ok dann habe ich sie nicht finden können und muss noch mal
> genauer suchen.

Im Schaltplan-PDF einfach mal mit "LED" suchen.

> Das Das verlinkt Kit ist VERMUTLICH nur für einen total Ausfall was bei
> mir ja nicht ist.

Ja, aber..

> Bei mir sind alle Spannungen vorhanden und stabil.

..was ist mit Vdd-S bzw. Vdd (Pin 16 am UBA2071)?
..wie sieht es an Pin 12 (selbes IC) aus?

Und Vorsicht bei allen Messungen, wenn das Ding am Strom hängt.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

... Wenn das LED901 ist und Du ein Voltmeter hast, könnte man dort sogar 
etwas messen?
Mein trübes Horoskop sagt heute, dass evtl. an der 
Hintergrundbeleuchtung keine ausreichende Spannung ankommt. Bei 
LED-Dioden in Reihenschaltung hätte ich auf eine defekte/hochohmige LED 
getippt, bei Röhren wird wohl eher ein Spannungsproblem bestehen?

von DAVID B. (bastler-david)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So habs doch noch mal schnell gemessen und gleich ein neues Problem.

Aber der reihe nach.
Ich glaube wir haben wohl unterschiedliche Pläne gefunden.
Ich konnte Keine PDF Finden nur 4 grade so lesbare Png Bilder von der 
Platine.

Die Spannungen an VDD (Pin 16) zu (400V Kondensator GND) sind 12,40 
Volt.
An Pin 12 Kann ich nichts genaues sagen. Mein USB Marke Günstig Oszi 
(galvanische Trennung) Zeigt mir aber dieses Signal an. (Siehe Bild)
Und mein Multimeter sagt um die 300-400 mv.
Auch wieder gegen 400V Kondensator GND.
Jetzt aber zu dem neuen Problem.
Der Fernseher geht auch einmal wieder als wäre nix gewesen.

Also Bin ich jetzt zusätzlich an dem Punkt gekommen wo der Fehler 
(VILEICHT) nur zeitweiße auftritt.
ICH HASSE Sowas. (Fehler die nur zeitweiße kommen)

Und die Blaue LED scheint immer zu leuchten.

Habe die Leitungen zum messen wieder abgelötet und das Netzteil wieder 
festgeschraubt. und jetzt heist es warten bis er wieder nicht mehr geht.

Als Rand Info Alle Test erfolgen natürlich am 400 Watt Trenntrafo.
Und die Röhen habe ich zuvor mal mit 1 Kv beaufschlagt um zusehen obs 
irgendwo Überschläge gibt.  Gab es aber nicht.
mehr Wollte ich den Röhen + Leitungen aber nicht zumuten da ich keine 
daten dazu finden konnte.
Messgerät zeigt mir bei der Messung mit 1 KV um die 100 - 150 Gohm an. 
was aber vermutlich nicht stimmt.

Der Test Mit der wärmebildcamera war auch erfolglos war nichts 
auffällig.

Dann werde ich mal abwarten wie sich der Fernseher jetzt entscheidet.

Danke für euere Hilfe

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

DAVID B. schrieb:
> Ich konnte Keine PDF Finden nur 4 grade so lesbare Png Bilder von der
> Platine.

Ich denke mal, daß ich dieses gestern angeschaut hatte, da sieht man die 
LED schon im Preview der 1. Seite zentral liegend:

https://elektrotanya.com/oem_715g3816_[sch]_sch.pdf/download.html

> Die Spannungen an VDD (Pin 16) zu (400V Kondensator GND) sind 12,40
> Volt.

Hä, wo gegen gemessen, verstehe ich nicht, will ich aber auch nicht 
verstehen, schau in den Schaltplan (den ich jetzt nicht nochmal 
runterlade): Der zuständige GND war IMHO am Brückengleichrichter.

> An Pin 12 Kann ich nichts genaues sagen.

Schau wegen der Bedeutung des Pins ins Datenblatt des UAB2071.

> Auch wieder gegen 400V Kondensator GND.

Wenn es mal wieder nicht funktioniert, dann miß noch mal nach, s.o.

> Jetzt aber zu dem neuen Problem.
> Der Fernseher geht auch einmal wieder als wäre nix gewesen.

> Habe die Leitungen zum messen wieder abgelötet und das Netzteil wieder
> festgeschraubt. und jetzt heist es warten bis er wieder nicht mehr geht.

Mit etwas Glück hast Du halt eine Lötstelle repariert, auch wenn ich es 
nicht so recht glauben mag.

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Ok wir scheinen doch den selben plan zuhaben nur hab ich da nix runter 
geladen sondern mit den so lala erkennbaren Bilder gearbeitet.

>>Der zuständige GND war IMHO am Brückengleichrichter.
An dem der große 400 Volt Primär Kondensator hängt passt also.

>>Schau wegen der Bedeutung des Pins ins Datenblatt des UAB2071.
Ja schon klar was der Pin macht aber wieso er diesen sagen wir mal 
Einbruch im Signal hat. naja zurzeit läufts mal sehen was noch wird.

>>Mit etwas Glück hast Du halt eine Lötstelle repariert,
Ist nicht auszuschließen ja.

>>auch wenn ich es nicht so recht glauben mag.
Ich auch nicht.

Dann sag ich noch mal danke und beobachte die Kiste mal weiter.
Zurzeit macht die wärme das Gehäuse erstmal wieder passend (knack knack 
knack..)

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Ok nach warm Laufzeit und wieder abkühlen hat er sich entschieden das 
licht doch lieber wieder auszulassen.

Gut gucke ich heute Abend den Fernseher noch mal an.
Reverenz werte habe ich ja jetzt ein paar.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

DAVID B. schrieb:
> Jemand eine Idee ?

Rambo erklärt dir das.

https://youtu.be/L2dJlc73iOY?si=IxvNgtgmriGRRdyz

Oliver

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.