Forum: Compiler & IDEs Codeblocks und STM32F1XX


von Hans L. (holzwurm56)


Lesenswert?

Hallo,
kann man Mikrocontroller, in diesem Fall STM32F1XX mit Codeblocks und
und C programmieren? Gibt es eine andere einfachere Ide für 
Mikrocontroller
und C?
MfG
Hans

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Hans L. schrieb:
> kann man Mikrocontroller, in diesem Fall STM32F1XX mit Codeblocks und
> und C programmieren?

Kann man, wenn man die Toolchain und den Compiler richtig einstellt.

Hans L. schrieb:
> Gibt es eine andere einfachere Ide für
> Mikrocontroller und C?

Für die Arduino IDE gibt es den STM32-Compiler, damit kann man dann auch 
bare metal C verwenden und die Einrichtung ist etwas einfacher 
(subjektiv).

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Hans L. schrieb:

> kann man Mikrocontroller, in diesem Fall STM32F1XX mit Codeblocks und
> und C programmieren? Gibt es eine andere einfachere Ide für
> Mikrocontroller
> und C?

Als erste Orientierung würde ich nachschauen, was der Chiphersteller so 
anbietet. ST hat da ein recht komplettes Angebot aus IDE mit Compiler, 
Codegenerator, Bibliotheken und Debugger.

Für Neuentwicklungen würde ich STM32F1xx nicht mehr verwenden. Das war 
der allererste Versuch von ST. Heutzutage nimmt man STM32F3xx. Da sind 
etliche Ärgernisse beseitigt worden.

fchk

von Hans L. (holzwurm56)


Lesenswert?

Ich bin mehr der Mechaniker. Programmieren ist für mich ein notwendiges 
Übel. Der STM32F1XX ist auf der BluePill und für mich deshalb am Besten 
einsetzbar.
Ist der STM32F3XX zu dem F1XX kompatibel. Das Programm um das es geht 
ist auch nicht von mir, sondern aus dem www. Gibt es nicht eine einfache 
Ide, wo man zur Installation nicht unbedingt ein Studium brauch?
MfG
Hans

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Hans L. schrieb:
> Ich bin mehr der Mechaniker. Programmieren ist für mich ein notwendiges
> Übel. Der STM32F1XX ist auf der BluePill und für mich deshalb am Besten
> einsetzbar.

Die einfachste IDE ist erst mal die, die mit einem Klick zu
installieren geht. Das wird dir mit Codeblocks nicht gelingen.

Daher schlage ich dir vor die IDE (STM32CubeIDE) von STM zu
installieren und den Rest (Konfiguration des Bluepill
Controllers mittels CubeMX) hier von einem Mitleser machen zu
lassen. Den Rest kannst du dann mit wenig Aufwand selbst
erledigen oder du findest hier leicht Unterstützung.
Selbst das Proramm kann man dir hier "online" generieren, dann
musst du nur noch den Programmer starten.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Hans L. schrieb:
> Ich bin mehr der Mechaniker. Programmieren ist für mich ein notwendiges
> Übel. Der STM32F1XX ist auf der BluePill und für mich deshalb am Besten
> einsetzbar.

Hast Du denn überhaupt ein Original? Bluepills und die STM32F103 
Controller sind die am meisten gefälschten Teile, wobei die Fälschungen 
zeitweise gefühlt 90% Marktanteil hatten. Da waren dann irgendwelche 
China-Prozessoren drauf, die so ähnlich funktionierten und auch fast 
kompatibel waren. Wenn Du eh keine Ahnung hast, ist das natürlich 
katastrophal. Ich halte daher zwischen mir und diesen Teilen den 
größtmöglichen Abstand.

fchk

PS: Der Chipaufdruck war oft auch gefälscht. Danach kannst Du nicht 
gehen.
Ich hab da schon einiges erlebt: 3.3V LDOs, die stabile 1.8V ausgaben, 
TL431, die in Standardschaltungen nicht funktionierten, auch mal Chips, 
wo alle Pins hochohmig waren (also nichts drin),...

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Hast Du denn überhaupt ein Original?

Bloss keine Panik machen. Wenn man BluePill in DE kauft, klappt
das schon oder man reklamiert einfach beim Verkäufer. Ich
habe schon einige Bluepills in DE gekauft und noch keine
Probleme erlebt. Bloss keine Panik machen.

Dann gibt es noch die (etwas teuereren) Blackpills mit
STM32F401 oder F411. Die sind pinkompatibel zu den Bluepills.

von Hans L. (holzwurm56)


Lesenswert?

Das Programm ist, wie geschrieben aus dem www und halt für die BluePill. 
Ich würde sonst einen Nano oder ESP32 nehmen, schonmal wegen dem 
integriertem Bootloader.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Hans L. schrieb:
> Ich würde sonst einen Nano oder ESP32 nehmen, schonmal wegen dem
> integriertem Bootloader.

Dabei gewinnsr du nix. Du müsstest auf "Arduino" umschreiben,
das wird niemanden so einfach gelingen wenn für den STM32
geschrieben. Es sei den es ist bereits "arduinisiert". Um
welches Programm handelt es sich denn?

von Hans L. (holzwurm56)


Lesenswert?

Ich will nichts umschreiben, könnte ich garnicht. Wenn ich irgentein 
neues Programm schreiben würde, dann würde ich es für einen Nano oder 
ESP32
schreiben.
https://github.com/pekkaroi/bldc-drive

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Hans L. schrieb:
> https://github.com/pekkaroi/bldc-drive

Dafür brauchst du gar keine IDE. In diesem Projekt ist eine
fertige Hex-Datei enthalten die du nur auf dein Bluepill
Board bringen musst.

Das gelingt dir am einfachsten mit dem STM32 ST-LINK Utility
und einem günstigen ST-Link Programmieradapter.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Hans L. schrieb:
> Das Programm ist, wie geschrieben aus dem www und halt für die BluePill.

Dann such doch nach dem *.bin File oder *.elf. Dann brauchst du nur den 
CubeProgrammer und ein ST-Link (Programmieradapter, gibt es in ebay ab 
2€). Naja und möglicherweise etwas Frustrationstoleranz. ;-)

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Gunnar F. schrieb:
> Dann such doch nach dem *.bin File oder *.elf.

Was hab ich gerade einen Beitrag vorher geschrieben?

von Hans L. (holzwurm56)


Lesenswert?

Die Hex-Dateien habe ich gefunden. Es sind 2. Braucht man die Beide, 
oder
gibt es einen Unterschied? Wenn diese STM32F3XX besser sind wäre die 
Frage:
Könnte man diese Hex-Datei auch auf einen BlackPill aufspielen, oder muß
man da was ändern?

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Hans L. schrieb:
> Der STM32F1XX ist auf der BluePill und für mich deshalb am Besten
> einsetzbar.

Nur blöd, dass gefühlt 90% davon schlecht gefälscht sind. Früher oder 
später stehst du vor der Frage: Liegt es an mir oder dem Chip?

> Ist der STM32F3XX zu dem F1XX kompatibel.

Pinkompatibel: ja, Softwarekompatibel: nein. Es gibt eine Appnote, die 
dem Programmierer beim Wechsel helfen will.

> Gibt es nicht eine einfache Ide, wo man zur Installation nicht unbedingt ein 
Studium brauch?

Die Cube IDE ist kinderleicht zu installieren. Ihre Bedienung allerdings 
nicht. Sie basiert auf Eclipse.

Schau mal: http://stefanfrings.de/stm32

: Bearbeitet durch User
von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> Was hab ich gerade einen Beitrag vorher geschrieben?

Echt jetzt? Schon vergessen? Okay:

Wastl schrieb:
> Dafür brauchst du gar keine IDE. In diesem Projekt ist eine
> fertige Hex-Datei enthalten die du nur auf dein Bluepill
> Board bringen musst.
> Das gelingt dir am einfachsten mit dem STM32 ST-LINK Utility
> und einem günstigen ST-Link Programmieradapter.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.