Das soll CB und 10m können. UHF VHF werden wie die baofeng sein, also brauchbar. Aber 10m für SFR 55? HF antenne ist separat, unter dem mittleren knopf, deshalb soll auch X band repeat gehen. Ein 10m SSTV repeater gibts hier noch, aber CB ist alles tot? Bestellen und anschauen? --> Ist bestellt 😂
:
Bearbeitet durch User
Ich kenn zwar nur das 890, wenn Radtel die Qualität aber so beibehalten hat sind die Dinger schon ganz OK. VHF/UHF sind beim 890 deutlich besser gefiltert als bei den Baofeng, ich denke (und hoffe!) das werden die bei Radtel auch so behalten haben. Das merkt man schon daran das die Frequenzerweiterung zwar sauber funktioniert, also die Frequenz stimmt, die Empfangsleistung aber am Beginn und Ende schon so stark nachlässt das die Leute lieber das K5 Bevorzugen "weil das nicht so taub ist". Dafür blasen sie halt beim Senden selbst genug bullshit mit in die Luft. Bei der restlichen Hardware haben sie dafür bisschen komisch gehandelt. Anstelle HW SPI Interface für das Display nutzen die bitbang, das sorgt dafür das sich das Gerät manchmal selbst stört. AM scheiße implementiert. (macht OEFW besser) Der TRX IC ist ansonsten beim 890 der gleiche wie im K5, das 890 ist sozusagen die besser (MCU, Flash, Display, Filter) ausgestattete Variante des K5. Denke mal das 880 wird ähnlich abliefern. Ich würde es jedenfalls testen.
Kann das auch SSB im 2m und 70cm Band senden? Oder nur in den KW-Bändern?
Ah ok. Und im ganzen KW Bereich ist es nur RX, kein TX. Trotzdem cool was man heutzutage für ca. 80 Euro bekommt.
Auf 10m und 11m KW kann das schon senden, aber nur FM. Sfr 55 in CH. Damit unter der zollfreigrenze. Alles über sfr 60 schlägt die post nochmals mindestens sfr25 drauf. Deshalb kaufen die schweizer nur bis sfr 60 oder dann richtig teuer.
:
Bearbeitet durch User
Hadmut F. schrieb: > Sfr 55 in CH. Damit unter der zollfreigrenze. Interessant, dass es noch nicht auf Der Liste (https://nkgdb.ofcomnet.ch/de) ist. Auf Youtube gibt's ein paar Videos, die ein paar eklige harmonische Spratzer um 6-11m WL zeigen. Da sollte man dann wohl nur im aeussersten Notfall senden. Kriegt man sicher mit der richtigen Antenne/Filter-Kombi auch abgefedert, aber ich hatte den Eindruck, dass in CH alles frueher oder spaeter auf der Liste landet, was aus China kommt und eine abnehmbare Antenne hat, oder irgendwie frequenzprogrammierbar ist, trotz sauberer TX in den lizenzfreien Baendern. Viel Glueck beim Import :-) hoffe auf weitere Testberichte..
Das ist hier auch erwähnt: https://afu-base.de/radtel-rt-880/ "Vorsicht bei 6m und 4m-Betrieb: Aufgrund starker Oberwellenemissionen wird vom Betrieb in diesen Bändern abgeraten, da diese Störungen in anderen Bändern (10m, 2m, 70cm) verursachen können. "
:
Bearbeitet durch User
Oh, okay! Das hatte ich nicht erwartet weil die filter vom 890 doch Recht gut sind. Aber gut, für sowas haben wir ja Tiefpassfilter und wissen sie einzusetzen. ;-)
Kilo S. schrieb: > Aber gut, für sowas haben wir ja Tiefpassfilter und wissen sie > einzusetzen. ;-) Doof ist nur, wenn ein Grossteil der primaer rausgebratenen Leistung im Antennen-Filter in Waerme umgewandelt wird... Auf einigen von Youtubern mit attenuierter Ankopplung an einen SA durchgefuehrten Messungen haben die hoeheren Harmonischen teils mehr Power als die primaere. Allerdings gehen die Messungen nicht weit genug, mit der richtigen Antenne sieht das allenfalls ganz anders aus, also wuerde ich den Youtube-Nummern nur bedingt trauen und entweder mit der fertigen Kombination im TX-Wunschband mit Antenne dran einen qualitativen Check gegen eine zertifizierte Einheit machen, wenn man denn unbedingt auf diesem Band senden wollte. Dafuer reicht schon einer der 30$-RTL23832U Schoggistängel :-) Grundsaetzlich waere mir persoenlich wohler, wenn die Endstufe bei der korrekten Impedanz keine signifikanten Oberwellen im Wunschband raushaut, Antenne hin oder her.
Eine gut abgestimmte antenne ist bei den geräten pflicht. Bei den Baofeng und Quanscheng auf 2m und 70cm hab ich die antenne ausgemessen und die sind perfekt. Bei längeren ersatzantennen war die abree AR-771T perfekt, zwei andere fabrikate untauglich. Auf 11m muss auch etwas gut abgestimmtes dran. Dipol oder GP. Antennen mit nur strahler sind zu vermeiden, da wechselt die resonanz je nachdem wie man steht oder wie fest man die funke hält. Der einfluss vom festhalten ist auch bei 2m und 70cm messbar. Die nur strahler antennen brauchen die hand und den arm als gegengewicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.