Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik alter Motor läuft schlecht am Frequenzumrichter


von Peter (r140)


Lesenswert?

Hallo,
Ich habe hier einen 50er Jahre Siemens Motor den ich gerne an einem FU 
betreiben möchte. Direkt am Netz läuft der Motor wunderbar, über FU aber 
schlecht. Unruhig, ruckelig, irgendwie als würde mit der Magnetisierung 
etwas nicht passen. Neuere Motore laufen am FU problemlos. Ich habe drei 
FU ausprobiert, Ergebnis gleich. Es kann also weder am FU noch per se am 
Motor liegen. Dennoch muss da etwas sein das den alten Siemens Motor FU 
untauglich macht, was ist da anders ? Kann man da noch etwas "retten" ?
Danke, Peter

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> einen 50er Jahre Siemens Motor

Ach, der. Mach mal ein Foto des Typenschildes und poste es hier. Woher 
sonst sollen wir wissen, was das für ein Motor ist.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

vielleicht hat der eine recht hohe Masse. Läuft er mit einer niedrigeren 
Frequenz besser als mit einer höheren? Probiere mal die Frequenz 
langsamer anzuheben ob er dann besser hinterher kommt.

von Peter (r140)


Lesenswert?

4Pol Drehstrommotor, 0,25kw, 220/380V, am FU auf 220V eingestellt;
was mich insbesondere überrascht ist dass ich schon einige Motore aus 
den 50ern an FU betrieben habe und nie gab es Probleme

von Peter (r140)


Lesenswert?

Nein, dieses merkwürdige Ruckeln spürt man auch schon bei niedriger 
Drehzahl bzw Frequenz, die Rampe ist bei 3Sek. Läuft unbelastet auf dem 
Tisch

: Bearbeitet durch User
von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Peter schrieb:
> 4Pol Drehstrommotor, 0,25kw, 220/380V,

Wie ist der Motor angeklemmt?
Bei Stern wird üblicherweise ohne N-Verbindung zum Netz gearbeitet, nur 
3 Leitungen plus PE.
Es sei denn, der FU verlangt das ausdrücklich.


ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:

>> einen 50er Jahre Siemens Motor

> Ach, der. Woher  sonst sollen wir wissen, was das für ein Motor ist.

Naja, in den 1850er Jahren gab es vermutlich nur einen einzigen
Motor von Siemens. :-)

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

Iso gemessen, auch zwischen den Wicklungen?
Wicklungswiderstände und -Induktivität je Wicklung gleich?
Welche FU-Betriebsart? U(f) oder Vector?
Motor-Identifikation durchgeführt?

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Macht der FU wirklich einen Sinus? Klingt als wenn da massig Oberwellen 
drin sind...

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Das ist normal wenn man einen blanken FU verwendet. Wenn man einen 
echten Sinus will oder Probleme mit Störungen hat (lange ungeschirmte 
Motorkabel), dann muss man einen Sinusfilter nachschalten.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Das ist normal wenn man einen blanken FU verwendet.

Nö, das ist es nicht. Und der FU spielt ja auch an anderen Motoren ohne 
solche Effekte.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich würde zum Test mal einen der problemlosen Motoren und den vom 
letzten Jahrtausend parallel an den FU anschließen.

von Paul (97paul)


Lesenswert?

Warum hast du den FU auf 220V eingestellt? Stell mal am FU 400V Stern 
ein und überprüfe dann ob der Motor auch in Stern geschaltet ist (siehe 
oberes Foto).

Um was für ein FU handelt es sich?

von Ulrich K. (elektromechanikus)


Lesenswert?

Bei einem Altivar FU habe ich die PWM Frequenz ändern können (langsamer 
machen). Das hat bei einem uralten AEG Motor funktioniert.
Der Motor wurde allerdings ohne Last, nur zur Anzeige benutzt. 
Testkandidat war die Altivar Feldbus Anbindung.

Gruß
Ulrich

von Peter (r140)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich nutze jetzt einen Omron Varispeed V7, der kann wahlweise Vektor oder 
U/f. Bei Vektor kann er Autotuning, das führt er aber nicht aus ? Soll 
laut Anleitung innerhalb 1Min funzen. Hab dann abgebrochen. Auf jeden 
Fall läuft er jetzt mit U/f Regelung und etwas rumprobierten Parametern 
passabel.
Noch besser scheint er mit dem Filter auf dem Bild im Ausgang zu laufen. 
Das ist an sich ein Eingangsfilter. Ein Sinusfilter ist nur eine Drossel 
? Hat beim Test gut funktioniert, allerdings hatte ich da wohl nicht 
geerdet ? Eingebaut schmeisst er einen Erdschlussfehler - kann es sein 
dass die Kondensatoren zuviel HF ableiten so dass er das für einen 
Erdschluss hält ?

Der Witz für mich ist btw dass ich Einphasenstrom verwenden kann und 
keinen Drehstrom brauche, von daher ist das mit Dreieck und 220V schon 
OK....Ist ja auch ein EinphasenFU.

: Bearbeitet durch User
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Noch besser scheint er mit dem Filter auf dem Bild zu laufen. Das ist an
> sich ein Eingangsfilter. Ein Sinusfilter ist nur eine Drossel ? Hat beim
> Test gut funktioniert, allerdings hatte ich da wohl nicht geerdet ?
> Eingebaut schmeisst er einen Erdschlussfehler - kann es sein dass die
> Kondensatoren zuviel HF ableiten so dass er das für einen Erdschluss
> hält ?

Direkt am FU Ausgang dürfen KEINERLEI Kondensatoren sitzen, denn die 
sind in der Tat ein HF-Kurzschluß für die sehr schnellen Schaltflanken. 
Hinter der Drossel in Richtung Motor können die sitzen.

von Peter (r140)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:

> Direkt am FU Ausgang dürfen KEINERLEI Kondensatoren sitzen, denn die
> sind in der Tat ein HF-Kurzschluß für die sehr schnellen Schaltflanken.
> Hinter der Drossel in Richtung Motor können die sitzen.

also könnte es ausreichen wenn ich das Filter "umpole", also Ein/Ausgang 
tausche ?

von Paul (97paul)


Lesenswert?

Also wenn du alles korrekt angeschlossen hast, wird dein Motor ein 
Isolationsfehler haben.

Schau mal hier in den Thread. Da wurde das durch Ben schon gut 
erläutert.

Motorwicklung und Frequenzumrichter - Mikrocontroller.net 
https://share.google/TuFvFO5euy8nIH7BM

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.