Forum: Markt [S] Ein Peltier-Element


von Haydar B. (haydar)


Lesenswert?

Ich suche für ein kleines Physik-Experiment ein Peltier-Element.
Ich möchte für eine Schule, mit fast 0 Budget, eine Nebelkammer bauen.
Am liebsten im Bereich 40mm x 40mm und ca. 100W.
Hat jemand noch so etwas in der Schublade?

Gruß
Haydar

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Die kann man auch neu kaufen, aber die Preise...
https://de.rs-online.com/web/c/heizung-luftung-klimatechnik/elektronik-heiz-und-kuhlbauteile/peltiermodule/

und Nebelkammer-Bauanleitungen gibt es auch viele, aber für Null Budget 
wird das schwierig:
https://duckduckgo.com/?q=nebelkammer%2Bselber%2Bbauen

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Beim Chinamann:
https://de.aliexpress.com/item/1005006235542586.html

12V/200W Netzteil dürfte teurer sein

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Dazu gibt es sogar ein Datenblatt
https://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/313838/HB/TEC1-12705.html
was aber auch die Kundenfrage nicht beantwortet, welche Seite 
kühlt/heizt. Es hängt natürlich von der Polarität ab.

https://peltiermodules.com/peltier.datasheet/TEC1-12730.pdf
Selber Hersteller, anderer Typ, etwas mehr Info, aus Shanghai

: Bearbeitet durch User
von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Ein TEC1-12709 kannst du von mir kostenlos haben.

von Haydar B. (haydar)


Lesenswert?

Dieter W. schrieb:
> Ein TEC1-12709 kannst du von mir kostenlos haben.

Hallo Dieter,

dieses Angebot würde ich gerne wahrnehmen.
Ich schreibe Dich nachher per PM an.

Gruß
Haydar

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> was aber auch die Kundenfrage nicht beantwortet, welche Seite
> kühlt/heizt. Es hängt natürlich von der Polarität ab.

Trotzdem ist es nicht egal.
Bei Peltiers zum Kühlen befinden sich beide Anschlüsse, deren Polarität 
auch gekennzeichnet ist, auf der Warmseite.
Bei Thermoelektrischen Generatoren (TEG, Seebeck-Effekt, sehen genauso 
aus, sind  zwecks Optimierung aber wohl etwas anders dotiert) sind beide 
Anschlüsse auf der Kaltseite.

Man macht dies, damit die verhältnismässig dicken Kupferleitungen keine 
unnötigen Wärmebrücken bilden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.