Hallo, ich lese hier etwas mit und habe den Eindruck, dass es hier einige Metex-Fans hat. Beim Aufräumen in der Firma kam noch eines zum Vorschein. Der Vorbesitzer hat wohl im kleinen Strom-Bereich einen kräftigen Schluß gemacht. Das Gerät ist innen um die Sicherung herum schwarz, der kleine Strom-Bereich hat keinen Durchgang (gemessen an com und A-Buchse mit zweitem Multimeter). Sicherung ist i.O. ich habe unter die Folie geschaut und eine abgehobene Leiterbahn gesehen. Spannung und Widerstand hat das Multimeter anstandslos gemessen. Preisvorstellung: 15€ plus Versand
Zum Preis äußere ich mich nicht ... Ist halt eher etwas für Liebhaber, die gerne an Ihre Jugend erinnert werden. Wer einen interessanten Reparaturthread zum Metex M-3610B lesen möchte, der wird hier im Forum fündig: Beitrag "Metex M-3610B reparieren" Dort ist auch erklärt, was der verbaute "Posistor" ist :-) Schaltplan gibt's hier: https://www.opweb.de/de/hersteller/metex/3610#12863 ... ist ja eher selten, dass man heute für Multimeter noch Schaltpläne bekommt. Vielleicht ist das Multimeter schon bzw. genau deshalb interessant. VG Igel1
so eines habe ich gestern in der Firma im E-Schrott Container gesehen Eigentlich wollte ich es mitnehmen Aber ich konnte den inneren Schweinehund überreden - wir sind in 2025
Die Metex-Geräte sind gar nicht so schlecht. Habe hier ein Metex 4650. Wird (wurde) auch von Voltcraft angeboten. Läuft seit ü. 20 Jahren ohne Probleme. Naja, man sollte halt nicht im Strommessbereich eine Spannung messen.
Thomas B. schrieb: > Naja, man sollte halt nicht im Strommessbereich eine Spannung messen. Geht noch besser, ein ehemaliger Chef von mir hat mal den Innenwiderstand der Steckdose gemessen. Die Sicherung des Geräts war leider mit 2 Windungen Alufolie gedrückt (ca 130A Auslösestrom). Ergebnis Totalschaden.....
:
Bearbeitet durch User
Joerg F. schrieb: > Thomas B. schrieb: >> Naja, man sollte halt nicht im Strommessbereich eine Spannung messen. > > Geht noch besser, ein ehemaliger Chef von mir hat mal den > Innenwiderstand der Steckdose gemessen. Die Sicherung des Geräts war > leider mit 2 Windungen Alufolie gedrückt (ca 130A Auslösestrom). > > Ergebnis Totalschaden..... Chef tot?
H. H. schrieb: > Chef tot? Nein, ihm ist nichts passiert. Ende der 80er war das zerstörte DMM G1004.500 schlimmer... ;)
:
Bearbeitet durch User
Ich weis jetzt nicht was in dem Gerät verbaut ist. Ich würde es einfach ausschlachten. Spannungsteiler, AD-Wandler, Shunt-Widerstand... Müsste auch THT sein. 15Euro + Versankosten ist utopisch. Mache da keinen Stress, ist halt so.
Joerg F. schrieb: > H. H. schrieb: >> Chef tot? > > Nein, ihm ist nichts passiert. > > Ende der 80er war das zerstörte DMM G1004.500 schlimmer... > > ;) Ah, man musste drauf so lange warten wie auf einen Trabi...
Joerg F. schrieb: > den > Innenwiderstand der Steckdose gemessen. Und wie hoch war der? Thomas B. schrieb: > Ich weis jetzt nicht was in dem Gerät verbaut ist. > Ich würde es einfach ausschlachten. > Spannungsteiler, AD-Wandler, Shunt-Widerstand... Standard-Aufbau: Ein LCD-DVM-Baustein (7106), einige Meßwiderstände. Der Durchgangspieper ist ev. noch diskret aufgebaut. Irgendwo auf dem Dachboden muß ich noch eine Kiste mit Metex-Schrott rumliegen haben...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.