Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Philips TV 43PUS7304 TCON Board LED Treiber Datenblatt


von Mike A. (mogli1476)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo @all,

ich versuche gerade meinen Philips TV wieder in die Gänge zu bekommen da 
er vertikale bunte Streifen dargestellt hat und nun nur noch die 
Hintergrundbeleuchtung funktioniert.

Hatte vorerst das TCON Board durchgemessen und festgestellt dass der LED 
Treiber Baustein sehr heiß wird (> 43 Grad) wenn Spannung anliegt. Auch 
bei abgeklemmten Panel. Wollte das mal mit einem Datenblatt 
verifizieren, kann aber leider nirgends eins finden.

Vielleicht hat ja jemand noch eins vorrätig?

Danke + LG, Mike

von Peter K. (chips)


Lesenswert?

ein Board oder ein Datenblatt?

von Mike A. (mogli1476)


Lesenswert?

Peter K. schrieb:
> ein Board oder ein Datenblatt?

Moin, ich meinte ein Datenblatt ;-) LG

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Der Hersteller war Silicon Works, Haus&Hof Chiphersteller von LG. Ein 
Datenblatt dafür wirst du nicht bekommen. Mittlerweile heißt die Bude LX 
Semicon.

von Mike A. (mogli1476)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Der Hersteller war Silicon Works, Haus&Hof Chiphersteller von LG. Ein
> Datenblatt dafür wirst du nicht bekommen. Mittlerweile heißt die Bude LX
> Semicon.

Ok, danke! Schade aber dann muss ich wohl mal weiter drumrum messen 
warum das Teil so heiß wird.
LG, Mike

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Mike A. schrieb:
> Ok, danke! Schade aber dann muss ich wohl mal weiter drumrum messen
> warum das Teil so heiß wird.

43°C sind doch nicht heiß - also möglicherweise Holzweg ...

: Bearbeitet durch User
von Mike A. (mogli1476)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Mike A. schrieb:
>> Ok, danke! Schade aber dann muss ich wohl mal weiter drumrum messen
>> warum das Teil so heiß wird.
>
> 43°C sind doch nicht heiß - also möglicherweise Holzweg ...

Das war nur ein Mittelwert. Nach längerer Zeit steigt der Wert auf ca. 
58 Grad. Vielleicht ist das für so ein IC auch noch Ok aber ggf. ist da 
auch irgendwo ein Kurzschluss vorhanden.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Mike A. schrieb:
> 58 Grad

auch pillepalle.
Klar, wäre natürlich nicht schlecht, wenn man wüsste, was für ein IC das 
ist, bzw. was der wirklich zu machen hat, um das besser einschätzen zu 
können. Aber 58°C ist noch lange nicht lebensgefährlich. Erst wenn es 
langsam Richtung (nicht bis) 100°C geht, würde ich mir mehr Gedanken 
darüber machen.

von Mike A. (mogli1476)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Mike A. schrieb:
>> 58 Grad
>
> auch pillepalle.
> Klar, wäre natürlich nicht schlecht, wenn man wüsste, was für ein IC das
> ist, bzw. was der wirklich zu machen hat, um das besser einschätzen zu
> können. Aber 58°C ist noch lange nicht lebensgefährlich. Erst wenn es
> langsam Richtung (nicht bis) 100°C geht, würde ich mir mehr Gedanken
> darüber machen.

Alles klar, dann schaue ich noch mal etwas und gebe hier finales 
Feedback.
Danke + LG

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Messe mal die Schottky-Diode neben dem Chip. Hatte jetzt schon mehrere 
Male defekte Schottkys in TVs

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.