Hallo, weiß jemand wie sich die Teile auf Englisch schimpfen, wollte mal bei Aliexpress so etwas mit bestellen finde sie aber mangels passendem Suchbegriff nicht. Vielen Dank
Egal wie die Klemmleiste heißt, du musst trotzdem genauso viele Gewindelöcher in deinen Kühlkörper bohren wie vorher! Das bringt also keinen Vorteil. Günstiger wäre es, wenn die Klemmleiste mit nur zwei Schrauben auskommt und du trotzdem 6xTO220 Gehäuse damit klemmen könntest. Dazu müsste aber die Seite mit dem Löchern dicker sein, damit sie sich beim Festschrauben nicht verbiegt.
Thomas schrieb: > weiß jemand wie sich die Teile auf Englisch schimpfen, retaining clip oder retaining spring https://www.alibaba.com/product-detail/Retainer-Clip-Manufacturer-Custom-Stainless-Steel_1601092308856.html
:
Bearbeitet durch User
Einfach erstaunlich und unglaublich, wie hhinz hier wirklich jede Frage fachkundig beantworten kann. Eigentlich kann der Rest von uns nach Hause gehen und hhinz alle Antworten überlassen. Ich hoffe, hhinz ist erst 29 und hat noch ein langes Leben vor sich (sprich: er möge uns lange erhalten bleiben!) In Hochachtung Igel1
Thomas schrieb: > weiß jemand wie sich die Teile auf Englisch schimpfen, wollte mal bei Aliexpress so etwas mit bestellen finde sie aber mangels passendem Suchbegriff nicht. Das erste Ergebnis mit Googlesuche, nach Eingabe von "Haltefeder auf Englisch" ist "retaining spring"! War wohl zu einfach für dich selbst zu suchen.
Andreas S. schrieb: > Einfach erstaunlich und unglaublich, wie hhinz hier wirklich jede Frage > fachkundig beantworten kann. Noch erstaunlicher finde ich, wie schnell das geht. Trotzdem, noch eine Alternative für Leute ohne Bohrmaschine und variabel viele TO-220: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/transistorhaltefeder_fuer_to-218_to-220_to-247_to-264-253820
Bauform B. schrieb: > Alternative für Leute ohne Bohrmaschine und variabel viele TO-220: > > https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/transistorhaltefeder_fuer_to-218_to-220_to-247_to-264-253820 Erfordert aber einen passenden Kühlkörper.
Andreas S. schrieb: > Ich hoffe, hhinz ist erst 29 Du hoffst vergebens: Hinz ist längst in Rente, also deutlich über 65 .-) Für den Rest Deiner Aussage Zustimmung.
Wenn mehrere TO220 nebeneinander sitzen, einfach mit einer Stange aus Kupfer, Alu oder Stahl mit 2 0der 3 Schrauben an den Kühlkörper klemmen.
Peter N. schrieb: > einfach mit einer Stange Dann ist aber die Kräfteverteilung auf alle Gehäuse nicht klar definiert, denn es ist nicht sicher, dass alle TO220 Gehäuse exakt 5,0 mm dick sind! Außerdem bekommen dann die beiden äußeren Transistoren die meiste Klemmkraft ab und die mittleren fallen durch die Wölbung der Stange schon fast von selbst raus! Es sei denn, sie werden dick mit Wärmeleitpaste eingekleistert, so dass sie irgendwie kleben bleiben können.
Peter N. schrieb: > Wenn mehrere TO220 nebeneinander sitzen, einfach mit einer Stange aus > Kupfer, Alu oder Stahl mit 2 0der 3 Schrauben an den Kühlkörper klemmen. Da hat die Firma Fischer was deutlich besseres. Strangkühlköroper mit passender Nut. Da muss man auch keine Löcher bohren sondern kann die Haltefedern direkt einpressen. https://www.fischerelektronik.de/web_fischer/de_DE/K%C3%BChlk%C3%B6rper/A03/Strangk%C3%BChlk%C3%B6rper%20f%C3%BCr%20Einrast-Transistorhaltefeder/$catalogue/fischerData/PG/SK573/search.xhtml
Moin, der Sinn und Zweck solcher Haltefedern ist, dass sich der Transistor ggf. bei axial Kräften auf die Anschlüsse noch bewegen kann. Fest verschrauben ist im qualitätsbewussten Produktionsbereich nur zulässig, wenn die Anschlüsse abgewinkelt werden um auf diese Weise Längenanderungen (> schwingungen) zwischen Lötstelle und HL-Gehäuse abzufangen. Gruß, W.
also vielen Dank, ja werde mir so Strangkühlkörper mit Nut für die Haltefedern besorgen. Habe da ein Chinamodul da sind die Tranistoren so cheps eingelötet das die Bohrungen in alle Richtungen abweichen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.