Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ISA Karte mit DAC832 emulieren


von Luky S. (luky)


Lesenswert?

Nur mal als grundsätzliche Überlegung: wie aufwendig ist es, einen 
geeigneten Mikrocontroller an einen ISA-Bus (streng genommen PC/104) zu 
hängen und ihn alle Ausgaben, die für eine DAC-Karte mit DAC832 (und 
natürlich auch der richtigen Adresse) gedacht waren, einlesen zu lassen? 
Als nächsten Schritt soll er die Ausgabe verfälschen (einstellbare 
nichtlineare Kennlinie, also rein analog nicht ganz simpel und vor allem 
gibt es noch weitere zu emulierende ISA Karten, sodass sich der Aufwand 
durchaus lohnt)

von Hans W. (Firma: Wilhelm.Consulting) (hans-)


Lesenswert?

Kann überschaubar sein.

Im einfachsten Fall sind da ein paar signalleitungen und die adresse mit 
ein paar Logic Gates zu versehen...im schlimmsten Fall wirst du ein cpld 
brauchen. Hängt davon ab, wieviel Intelligenz die Karte mitbringt.

Der Isa Bus ist ja noch ziemlich überschaubar... Das könnte man 
wahrscheinlich sogar noch per bit-bang lösen.

Wieviel Doku hast du von den Karten?

73

von Luky S. (luky)


Lesenswert?

Fast keine Doku, aber da sind auch nur einfach der parallele DAC und ein 
paar Logik/Interface-Bausteine drauf.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Ein paar Latches mit den ichtigen Daten füttern reicht doch.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Luky S. schrieb:

> Nur mal als grundsätzliche Überlegung: wie aufwendig ist es, einen
> geeigneten Mikrocontroller an einen ISA-Bus (streng genommen PC/104) zu
> hängen und ihn alle Ausgaben, die für eine DAC-Karte mit DAC832 (und
> natürlich auch der richtigen Adresse) gedacht waren, einlesen zu lassen?

Sollte z.B. mit einem Pi Pico problemlos machbar sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.