Hallo, ich habe hier ein Schaltnetzteil, welches beim Anschließen an 230V die Grätsche gemacht hat. Anbei ein paar Bilder ich hoffe mal das sie noch gut genug sind da ich Sie mit Telegram an den PC gesendet habe und Sie evtl. zusätzlich stärker komprimiert wurden. Bisher gefunden Defekte: Die 3,15A Primärsicherung Gleichrichter hatte ich zum Durchmessen ausgelötet, alle Dioden haben miteinander Durchgang Low Side Shunts, alle hops, Werte nicht erkennbar hier waren auch die meisten Schmauchspuren, die ich entfernt habe. Optokoppler hab ich noch nicht getestet sieht aber so aus das auf der Tranistorseite das Board etwas braun ist. Ich vermute einer der parallelen Widerstände hats nicht vertragen und dann hat es einen nach dem anderen Überlastet. Der Schalttransistor selber scheint ok zu sein, kein Durchgang, angesteuert habe ich ihn nicht oder denkt ihr das der switching Controller zulange durchgesteuert hat weil ein kein Feedback vom Optokoppler bekommen hat. Jemand einen Idee welcher IC das ist? Habe es nochmal vergrößert als Bild angehängt.
Thomas schrieb: > Bisher gefunden Defekte: > Die 3,15A Primärsicherung > Gleichrichter hatte ich zum Durchmessen ausgelötet, alle Dioden haben > miteinander Durchgang Klingt gut. Gleichrichter durchlegiert wegen Einschaltstromstoss, Sicherung hat dann ausgelöst. Vermutlich ist nichts anderes kaputt, einen besseren NTC zur Einschaltstromstisssreduzierung einlöten (bei NTC1 war doch mal was drin). Ja, man könnte den primären Elko auch wechseln, aber rs wird auch so funktionieren.
> Klingt gut. > Gleichrichter durchlegiert wegen Einschaltstromstoss, > Sicherung hat dann ausgelöst. > Vermutlich ist nichts anderes kaputt, einen besseren NTC > zur Einschaltstromstisssreduzierung einlöten (bei NTC1 war > doch mal was drin). Laber Laber Laber. Ach so, die Current Sense Shunts sind einfach so wegverdunstet. IC2 heißt ST GL 20 C 32 STGL20C32 LY6806 Belegung: 1 Gate Drive Output, 2+3 VCC, 4 Feedback, 5 Current Sense über R10 (1k0 hat möglicherweise das IC2 gerettet), 6 Compensation?, 7+8 Gnd Die linke Lötung an der Netzbuchse (Stecker?) ist auch Klasse.
:
Bearbeitet durch User
ja, genau - alle Source-Widerstände sind weggetoastet - also FET Schluss - und der Grund ist auch überdeutlich zu sehen: eiskalte Lötstelle am Gate
Gut beobachtet, Peter, ein schöner Ring um das Gate (rechtes Pin). Hinz, was sagt Deine Glaskugel zum IC2? Hersteller ST? Habe noch nichts passendes gefunden.
Torsten B. schrieb: > Current Sense Shunts sind einfach so wegverdunstet. Stimmt auffällig, nun ja, dann ist der IC hin
Laberkopp, liest Du eigentlich, was andere schreiben? R9 und R10 könnten märtyrerhaft (daher prüfen) das IC gerettet haben. Thomas, bitte mehr Angaben (Hersteller, Modell, Verwendung) zum Gerät. Fundstellen für LY6806: https://www.electronics-lab.com/forums/threads/bulk-power-supply-ly6806-based.295409/ https://forum.allaboutcircuits.com/threads/bulk-power-supply-ly6806-based.180266/ IC-Hersteller STGL Shenzhen Strong Link Electronics Co., Ltd. On the website http://www.stglsemi.com (which seems abandoned since 2014) nothing available. Im Web-Archive sind 8 PDF, keines passt. Der ursprüngliche URL des LY6806 war: http://stglsemi.com/Upload/tbDownload/2012-2-26_14_23_04.pdf Im Anhang der Inhalt von http://web.archive.org/web/20131208022239/http://stglsemi.com/products6.asp
:
Bearbeitet durch User
ist es ein spezielles Netzteil? Wieviel Volt / Ampere? Sieht sehr nach Standard aus? Bei einem einfachen Netzteil mit einer Ausgangsspannung, ich würde mir nicht mal die Mühe machen es zu öffnen geschweige irgendwelche Fehler zu suchen
es handelt sich um ein Ladegerät für einen 48V 13S e-Bike Akku, sekundärseitige Ladeschaltung gibt durch ihren Lade-IC die Signale für den Feedback Optokoppler. Das Teil hat es sich direkt beim einstecken verabschiedet als sich der leere Primärelko mit Funkenziehen am Eurostecker bemerkbar machte. Auf dem Typschild steht zwar 2A auf der Platine selbst steht ja 60W was eher für 1A spricht. Peter K. hatte vollkommen recht der Schaltmosfet ist defekt, war gerade mit dem Multimeter dran und Drain-Source leitet dauerhaft außerdem sieht man am Gate den Bruch der Lötstelle. Schade das wegen so einer schlechten Verarbeitung das ganze nach gerade mal 2 Jahren ausfällt oder liegt es am bleifrei Lot. Ich habe mir mal auf die schnelle einen Schaltplan von ChatGBT erstellen lassen leider funzt die Datei bei mir nicht, vielleicht klappts bei jemand anderen und er könnte ein PNG exportieren und einstellen. Falls es überhaupt als Diskussionsgrundlage taugt, wollte mal sehen ob ChatGBT aufgrund der vielen bekannten Schaltungen und der Bilder etwas taugliches zusammenwürfelt gerader auch wegen der Shunt Widerstände da ich nicht weiß wie welche Werte diese haben, werde da einige Huckepack verlöten da es hier einige Pads weggesprengt hat. Also ich beschränke mich jetzt erstmal auf den MOSFET und die Shunt Widerstände.
wenn ich in EBAY nach ZYD-54620 suche - zig Treffer zwischen 15 und 50€ Alle die gleichen Spannungs- / Stromangaben Warum tut man sich hier eine Reparatur an - vor allem wenn man bereits weiss das es nicht nur ein einzelnes Bauteil ist, es auch mehrere zur Unkenntlichkeit verschmorte Teile erwischt hat?
da ich noch einem 2ten Lader habe, spielt die Zeit keine Rolle wenn ich da ein paar Bauteile bestelle.Schlechter als vorher wird das Ding auch nicht also was solls. Jetzt weiß man zumindestens was man dem zutrauen kann und was nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.