Hallo, bei mir ist das Internet sehr schecht. Mal Wlan, mal kein Wlan, mal Wlan aber keine Verbindung zum Internet, mal Lan, mal kein Lan usw. Ob es am Router liegt oder an der DSL-Verbindung oder woran auch immer kann ich nicht erkennen. Mal hat auch ein Rechner über LAN Internet, gleichzeitig ein anderer zwar Wlan zum Router aber keine Internetverbindung. Gibt es ein Gerät oder Adapter mit dem man den DSL-Anschluß überprüfen kann? MfG Hans
Was hast du denn für ein DSL-Modem/Router? Eigentum oder vom DSL-Provider gestellt? Die Router haben oft intern eine Statistik über die DSL-Vernidung. Die Wlan-Probleme sind vermutlich unabhängig davon. Du schreibst ja, dass Wlan Probleme macht, während Lan geht. Also etstmal die daten aus dem Router auslesen, fall möglich.
WLAN ist WLAN, und DSL ist DSL. Der WLAN-Empfang hat mit DSL erst einmal nichts zu tun. Genauso ist das mit dem LAN. Wenn du den Router über LAN nicht erreichen kannst, hat das mit DSL nichts zu tun. Das alles klingt nach einem Routerproblem. Oliver
DSL? VDSL? Oder doch Kabelfernsehleitung? Welcher Provider? Welche Geschwindigkeit ist gebucht? Ist es eine Fritzbox, dann die gezeigten Seiten posten. Wenn der eigene Router zu wenig Information bietet, eine Fritzbox zum probieren leihen. Direkten Netzwerkkabelanschluss am Router probieren. Wenn es damit problemlos funktioniert, liegt es nicht an (V)DSL.
:
Bearbeitet durch User
Hans L. schrieb: > ei mir ist das Internet sehr schecht. Boar! Das kannse in jeden Router erstmal vor Ort ermitteln. Das ist doch sülzloses Getrolle. Bei deiner (nicht vorhandenen) Arhnung ist jedwedes Messgerät völligst überdimensioniert!
Hans L. schrieb: > Hallo, > bei mir ist das Internet sehr schecht. Mal Wlan, mal kein Wlan, mal Wlan > aber keine Verbindung zum Internet, Verbindung zum Router vorhanden? > mal Lan, mal kein Lan usw. Ob es am > Router liegt oder an der DSL-Verbindung oder woran auch immer kann ich > nicht erkennen. Kommt du auf die Web-Oberfläche vom Router ja/nein? > Gibt es ein Gerät oder Adapter mit dem man den DSL-Anschluß überprüfen > kann? Das einfachste wäre ein anderer Router. Gibts gebraucht als FritzBox 7520 schon sehr günstig.
Welchen Router hast Du ? Die Fritzen 7590 und 7590 AX machen zur Zeit viel Ärger. Hans L. schrieb: > bei mir ist das Internet sehr schecht. Mal Wlan, mal kein Wlan, mal Wlan > aber keine Verbindung zum Internet, mal Lan, mal kein Lan usw. Ich hab die gleichen Fehler, liegt an meiner Fritz-Box 7590 AX. PC sagt Wlan voll da, aber kein Internet. HolgerR
:
Bearbeitet durch User
Hört sich nach einem aussteigenden Netzteil oder Schaltregler vom Router an. Wenn das ausgeschlossen ist, können viele moderne Router/Modemkisten einen ausführlichen Statusbericht über die DSL- Verbindungsqualität anzeigen. Du schaust also nach ob deiner das kann und rufst diesen Bericht ab. Ansonsten kommt noch ein Amoklaufendes Tool auf deinem PC in frage, was regelmäßig die Netzwerkverbindung kaputtkonfiguriert ("Scanner"/"Tuneup"-Malware -> weg damit). Zum bestimmen auch nur der Aufschaltung von DSL auf einer Leitung braucht man am einfachsten direkt ein DSL-Modem, ebenso zum prüfen/protokollieren. Mit anderen Messgeräten sind die Signale nur schwer zu überprüfen.
:
Bearbeitet durch User
Holger R. schrieb: > Ich hab die gleichen Fehler, liegt an meiner Fritz-Box 7590 AX. > PC sagt Wlan voll da, aber kein Internet. Es liegt vermutlich daran: https://winfuture.de/news,152641.html Nächste FritzBox-Aktualisierung: Labor-Update beseitigt weitere Fehler AVM treibt die Entwicklung des Funktions-Updates FritzOS 8.20 für diverse FritzBox-Modelle weiter voran. Jetzt gibt es aber erst einmal nur eine weitere experimentelle Vorschau, denn es gibt bei einigen Geräten noch Probleme. Nadine Dressler, 31.07.2025 18:05 Uhr https://www.au-ja.de/aktuell-news-5-Die_FRITZ%21Box_7590_hat_das_finale_FRITZ%21OS_08.20_erhalten
:
Bearbeitet durch User
Es kann an einer fehlerhaften Implementierung von Wireguard-Verbindungen liegen. Voraussetzungen / Einschränkungen Der andere Router muss vom Internetanbieter entweder eine IPv6-Adresse oder eine öffentliche IPv4-Adresse erhalten. Die FRITZ!Box muss vom Internetanbieter eine IP-Adresse derselben Protokoll-Version (IPv4 oder IPv6) erhalten. In der FRITZ!Box dürfen noch keine WireGuard-Verbindungen eingerichtet sein (z.B. für ein Smartphone). Sollten in der FRITZ!Box bereits WireGuard-Verbindungen eingerichtet sein, müssen diese vor der Einrichtung der Verbindung zum anderen Router gelöscht werden. Weil diese nun erzwingt, dass der private Key eines Routers nicht mehr auf dem entfernten Gerät erzeugt werden kann, sondern auf der Fritz-Box erzeugt werden muss. Dieser kann also nicht mehr händisch eingetragen werden. Das macht die Sache unsicherer und könnte zu den genannten Problemen führen.
Dieter D. schrieb: > Es kann an einer fehlerhaften Implementierung von Wireguard-Verbindungen > liegen. Klar, die stören auch WLAN-Verbindungen zum Router. Wieder neues aus dem Schwurbelanergarten.
Holger R. schrieb: > Welchen Router hast Du ? > Die Fritzen 7590 und 7590 AX machen zur Zeit viel Ärger. 7590 hatte ja den Hardwarefehler mit Kondensator/Spannungswandler, aber welche Probleme hat die 7590 AX?
Reinhard S. schrieb: > 7590 hatte ja den Hardwarefehler Und das auch nur die ersten beiden Revision. Die Revision P ab 2022 hatte das Problem mit dem Kondensator nicht mehr.
Es gibt auch andere, die ähnliche Probleme haben: https://www.macuser.de/threads/mac-kommt-mit-fritzbox-nicht-klar.959373/
Reinhard S. schrieb: > aber welche Probleme hat die 7590 AX? Gar keine. Da trollt halt ein Troll den anderen. Oliver
:
Bearbeitet durch User
Hans L. schrieb: > Mal hat auch ein Rechner über LAN Internet, gleichzeitig > ein anderer zwar Wlan zum Router aber keine Internetverbindung. Wenn ein PC Internet-Zugang hat, ein anderer aber genau zum selben Zeitpunkt manchmal nicht, dann liegt das sicher nicht am DSL-Anschluss. Aber vielleicht hast du ja nur unscharf formuliert? Wer hier weiß schon, was du mit "hat Internet" genau meinst und wie du das genau geprüft hast. > Gibt es ein Gerät oder Adapter mit dem man den DSL-Anschluß überprüfen > kann? Ein solches Gerät nützt dir nichts, wenn du so unscharf denkst wie du schreibst. Der Service-Mann bringt zwar so eins mit, aber das wirst du kaum im Handel kaufen können bzw. bezahlen wollen.
Hans L. schrieb: > bei mir ist das Internet sehr schecht. Mal Wlan, mal kein Wlan, mal Wlan > aber keine Verbindung zum Internet, mal Lan, mal kein Lan usw. Ob es am > Router liegt oder an der DSL-Verbindung oder woran auch immer kann ich > nicht erkennen. Mal hat auch ein Rechner über LAN Internet, gleichzeitig > ein anderer zwar Wlan zum Router aber keine Internetverbindung. Bitte sei mir nicht böse, aber aus Netzwerkersicht hört sich das vollkommen wirr an, aber beginnen wir mal am Anfang: wie kommst Du zu der Aussage, es bestünde "keine Verbindung zum Internet", "mal Lan, mal kein Lan", und "mal Wlan, mal kein Wlan"? Oder, anders gesagt: wie diagnostizierst Du das, mit welchen Werkzeugen beschaffst Du Dir die Informationen, die Dich zu diesen Aussagen führen? Seit wann hast Du diese Probleme und was hast Du zuletzt verändert, bevor sie angefangen haben? > Gibt es ein Gerät oder Adapter mit dem man den DSL-Anschluß überprüfen > kann? Vermutlich ist es sinnvoller, zunächst die lokalen Probleme mit dem LAN und dem WLAN zu analysieren und zu lösen.
Leidiges Thema mit den Fritzen... Hab noch ne 7490 mit zwei Repeatern. Immer wieder scheiße Wlan. Zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Geräten. Meist Android. Letztens half nur ein Neu Einbinden der Repeater inkl rausschmeißen aller derzeit unbenutzter Teilnehmer. Seitdem ist es wieder relativ stabil. Davor ab und an Spannungslosschalten der Box. Habt Ihr Lampen mit integrierten Radar Bewegungsmeldern müsst Ihr evtl das schnelle 5GHz Wlan deaktivieren weil die Radare auf derselben Frequenz funken...
Die 5 GHz Radarmelder arbeiten bei 5.8 GHz. Das 5 GHz WLAN-Band geht aber nur bis 5725 MHz. Also keine Störung möglich.
Es gibt auch Radarmelder, die untereinander und zur Basisstation über ein WLAN-Mesh vernetzt sind. Das kann auf 2,4 oder 5 GHz laufen. Nebenbei bemerkt: Das 5-GHz-Frequenzband wird auf den Funkkanälen 52 bis 140 allerdings nicht nur von WLAN-Geräten, sondern auch von Radaranlagen (z.B. Flugsicherung, Militär und Wetterdienst) genutzt, sogenannten bevorrechtigten Nutzern.
Keine Rückmeldung vom TO, was sagt uns das? Allein der Titel lässt Schlimmes erahnen. Ähnlich sinnreiche Überschriften: Schweinebraten? Sandkasten? Ostern? Wetter?
Armin X. schrieb: > Immer wieder scheiße Wlan. Zu unterschiedlichen Zeiten mit > unterschiedlichen Geräten. Meist Android. Das kann auch einfach am überfüllten 2.4-GHz-Band liegen. Wenn man nicht im freistehenden Einfamilienhaus wohnt, bekommt man auch das mit, was die Nachbarn so betreiben. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, umgeben von Mehrfamilienhäusern, und sehe problemlos 30 gleichzeitig aktive SSIDs. Das ist also wie ein einer gutbesuchten Kneipe, wenn alle gleichzeitig reden. Manche Spezis tauschen in solchen Fällen die Antennen ihrer Fritzbox aus, um mit mehr Antennengewinn noch lauter in der Gegend herumschreien zu können. Auf die Kneipe bezogen ist das der Einsatz eines Megaphones. Nicht die beste Idee. Das 5-GHz-Band hat den großen Vorteil, nicht so weit zu reichen, und damit ist dort deutlich weniger los, nur unterstützt natürlich nicht jedes Gerät dieses Band. Oh, und wenn man Repeater verwendet: Sofern die nicht mit einem Ethernetkabel mit der Fritzbox verbunden sind, nutzen die natürlich auch das "shared medium" WLAN, das ja eh' schon voll ist. Auf die Kneipe bezogen: Zwischen Dir und dem Wirt sitzt noch jemand, dem Du zuschreist, was er beim Wirt bestellen soll ...
Wastl schrieb: > Keine Rückmeldung vom TO, Beim TO muss Du im Durchschnitt zwei Wochen auf Rückmeldungen warten. > was sagt uns das? Internet bei ihm ist derzeit weg.
Mario M. schrieb: > Die 5 GHz Radarmelder arbeiten bei 5.8 GHz. Das 5 GHz WLAN-Band geht > aber nur bis 5725 MHz. Also keine Störung möglich. So viel zur Theorie... Praktisch hat mir die Fa Steinel am Telefon bestätigt, dass das bei der bei mir verbauten Generation Lampen so ist.
Armin X. schrieb: > Mario M. schrieb: >> Die 5 GHz Radarmelder arbeiten bei 5.8 GHz. Das 5 GHz WLAN-Band geht >> aber nur bis 5725 MHz. Also keine Störung möglich. > > So viel zur Theorie... > Praktisch hat mir die Fa Steinel am Telefon bestätigt, dass das bei der > bei mir verbauten Generation Lampen so ist. Eher "So viel zur Theorie" eines Ahnungslosen. Der Abstand der Frequenzen ist dermaßen gering, dass sich das mit vertretbarem Aufwand nicht trennen lässt. Wer weiß eigentlich, wie genau diese Bewegungsmelder ihre 5800 MHz halten? Eh alles egal, der Hans L. (holzwurm56) meldet sich nicht nehr und war schon im Eröffnungsbeitrag nicht in der Lage, sein Problem differenziert zu betrachten.
Mario M. schrieb: > Die 5 GHz Radarmelder arbeiten bei 5.8 GHz. Das 5 GHz WLAN-Band geht > aber nur bis 5725 MHz. Also keine Störung möglich. Wir hatten hier neulich eine Störung im Stromnetz. Statt 50 Hz waren es nur 4,999 Hz. Alle Leuchten, bei denen "50 Hz" auf dem Typenschild steht, sind wegen Strommangels dunkel geblieben.
Hallo, hier ist der TO. Erstmal vielen Dank für alle eure Antworten. Meine Frage war ob jemand einen DSL-Tester kennt bzw ob es so etwas gibt. Da gab es im Prinzip nur eine Antwort: Gibt es, aber zu teuer für dich. Alle anderen Antworten waren so lehrreich und problemlösungsorientiert, besonders bei dem Teilnehmer wo anscheinend Schweinefleisch aus der DSL-Steckdose kommt, das ich jetzt keinen Bedarf an zusätzlichem Wissen mehr habe. Der Threat kann geschlossen werden.
Hans L. schrieb: > Der Threat kann geschlossen werden. Eine Bedrohung sehe ich weit und breit nicht.
Hans L. schrieb: > Meine Frage war ob jemand einen DSL-Tester kennt bzw ob es > so etwas gibt. Da gab es im Prinzip nur eine Antwort: Nein. Weil praktisch jeder erkennt, daß Dein Problem ein völlig anderes ist.
Hans L. schrieb: > Meine > Frage war ob jemand einen DSL-Tester kennt bzw ob es so etwas gibt. Da > gab es im Prinzip nur eine Antwort: Gibt es, aber zu teuer für dich. Falls Dir das nicht reicht, bitte, ein günstiges Einstiegsgerät: https://www.sotel.de/Netzwerk-Telefon/Pruefgeraete/Prueftechnik/Intec-ARGUS-153-DSL-Paket.html Selbst wenn der Preis für Dich noch im Rahmen sein sollte, bezweifle ich, dass Du damit einer Lösung näherkommen wirst.
Hmmm schrieb: > bezweifle ich, dass Du damit einer Lösung näherkommen wirst. Du bist nicht allein ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.