Hallo, ich hoffe das ist das richtige Unterforum. Ich habe eine Edelstahlleuchte mit Schwanenhals und einer Touchfunktion zum Einschalten und dreistufig dimmen. So in der Art: https://www.lastore.de/article/6507739-neuhaus-leuchten-tischleuchte-klemmflex-4948-55/ Es ist ein G9 Hallogenleuchtmittel verbaut. Leider schaltet sich das Ding nun mit Hallogenlampen von selbst ein und mit G9 Led brummt es. Funktioniert aber sonst einwandfrei. Meine Frage: Kann man den Dimmer durch einen Kippschalter ersetzen? Die Elektronik befindet sich in einer transparenten Box in der Mitte des Kabels. Es ist nur ein Eurostecker der in die Elektronik geht und von dort gehen drei Kabel zur Lampe. Leider ist alles fest verklebt und ich bekomme die Lampe nicht weit auf. Auch wenn man die G9 Fassung rausschraubt. Auf der Platine steht wo die Kabel angelötet sind ein Pfeil Richtung Lampe, einer zurück aus der Lampe und beim dritten Kabel steht Touch. Natürlich muss sicher sein, dass da am Metallgehäuse dann keine Spannung anliegt. Denn egal wo man die Lampe berührt sie schaltet. Wie kann ich das mit einem normalen Schalter sicher lösen? Also nicht einfach zwischenklemmen. Blöd ist nur, dass ich nicht sehe wie die beiden stromführenden Kabel zur Fassung gehen da man das Gehäuse nicht aufbekommt. Und ein Schutzleiter wäre sicher auch ratsam bei einem Metallgehäuse, oder? Besteht Hoffnung die Lampe zu retten? Denn die passt sonst perfekt. Danke
Meer schrieb: > Hallo, ich hoffe das ist das richtige Unterforum. > > Ich habe eine Edelstahlleuchte mit Schwanenhals und einer > Touchfunktion zum Einschalten und dreistufig dimmen. > So in der Art: > https://www.lastore.de/article/6507739-neuhaus-leuchten-tischleuchte-klemmflex-4948-55/ > Es ist ein G9 Hallogenleuchtmittel verbaut. Weshalb so in der Art? Weshalb zeigst du nicht die Lampe um die es geht? Es heißt übrigens Halogenlampe, nicht Hallogenlampe. Oder meinst du es hat irgendwas mit Hallo zu tun?
Um per Schalter schalten zu können, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als den elektronischen Trafo umzubauen, oder einen anderen zu benutzen.
Meer schrieb: > Meine Frage: Kann man den Dimmer durch einen Kippschalter ersetzen? Ja, das kann man machen. G9 Halogenlampen werden mit 230 V versorgt. > Auf der Platine steht wo die Kabel angelötet sind ein Pfeil Richtung > Lampe, einer zurück aus der Lampe und beim dritten Kabel steht Touch. Du nimmst ein dreiadriges Netzkabel und einen Schnurzwischenschalter. Braun geht auf den Schalter und von da aus zum "Pfeil-Richtung-Lampe" - Kabel. Blau geht zum "Zurück-von-der-Lampe" - Kabel, und grüngelb geht an "Touch". Wenn Du ein Multimeter mit Durchgangsprüfer hast, miss nach ob "Touch" eine direkte Verbindung zum Metallgehäuse hat. Das sollte der Fall sein.
Soul E. schrieb: > Ja, das kann man machen. G9 Halogenlampen werden mit 230 V versorgt. Ops, dass mit der G9 hatte ich überlesen..
Ja hast natürlich recht: Halogenlampe. Die Lampe sieht optisch genauso aus wie die im Link. Ralf X. schrieb: > Um per Schalter schalten zu können, wird dir nichts anderes übrig > bleiben, als den elektronischen Trafo umzubauen, oder einen anderen zu > benutzen. Ich würde gern den ganzen Kasten durch einen Schalter ersetzen. Dimmfunktion brauch ich nicht. Ein/Aus genügt mir. Aber liegt dann am Gehäuse Strom an? Das konnte ich noch nicht sehen da die Teile scheinbar sehr fest verklebt sind und ich das nicht aufbekomme. Soul E. schrieb: > Meer schrieb: >> Meine Frage: Kann man den Dimmer durch einen Kippschalter ersetzen? > > Ja, das kann man machen. G9 Halogenlampen werden mit 230 V versorgt. > >> Auf der Platine steht wo die Kabel angelötet sind ein Pfeil Richtung >> Lampe, einer zurück aus der Lampe und beim dritten Kabel steht Touch. > > Du nimmst ein dreiadriges Netzkabel und einen Schnurzwischenschalter. > Braun geht auf den Schalter und von da aus zum "Pfeil-Richtung-Lampe" - > Kabel. Blau geht zum "Zurück-von-der-Lampe" - Kabel, und grüngelb geht > an "Touch". > > Wenn Du ein Multimeter mit Durchgangsprüfer hast, miss nach ob "Touch" > eine direkte Verbindung zum Metallgehäuse hat. Das sollte der Fall sein. Ja so wollte ich das eh auch durchmessen. Die beiden Adern müssen ja zur Fassung gehen und die Ader Touch aufs Gehäuse. Anbei ein Foto von der Elektronik. Dachte mir nämlich auch ohne Schutzleiter ist das nicht so gut bei einem Metallgehäuse. Sicher muss das alles schon sein.
Meer schrieb: > Ich würde gern den ganzen Kasten durch einen Schalter ersetzen. > Dimmfunktion brauch ich nicht. Ein/Aus genügt mir. > Aber liegt dann am Gehäuse Strom an? Wenn du das nicht selbständig schaffst, dann lass die Finger davon und kauf dir eine andere Lampe.
Meer schrieb: > Ja hast natürlich recht: Halogenlampe. > Die Lampe sieht optisch genauso aus wie die im Link. > > Ich würde gern den ganzen Kasten durch einen Schalter ersetzen. > Dimmfunktion brauch ich nicht. Ein/Aus genügt mir. Dann nimmst Du eine für 230V zugelassenen Einpoligne Schalter. Bestens wäre ein Kunststoffgekapselte Ausführung Den Elektronikkassten entfernst Du. Der Schalter > Aber liegt dann am Gehäuse Strom an? Nein. >> Du nimmst ein dreiadriges Netzkabel und einen Schnurzwischenschalter. >> Braun geht auf den Schalter und von da aus zum "Pfeil-Richtung-Lampe" - >> Kabel. Blau geht zum "Zurück-von-der-Lampe" - Kabel, und grüngelb geht >> an "Touch". >> >> Wenn Du ein Multimeter mit Durchgangsprüfer hast, miss nach ob "Touch" >> eine direkte Verbindung zum Metallgehäuse hat. Das sollte der Fall sein. > > > Dachte mir nämlich auch ohne Schutzleiter ist das nicht so gut bei einem > Metallgehäuse. Sicher muss das alles schon sein. Bei einem Vollkunstoffgekapselten Schalter ist es weiterhin SK II, also ohne Schutzleiter(PE) zulässig. Für alles Andere bzw. metallgekapselte Schalter hat Soul ja schon es gut beschrieben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.