Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Transistorschaltung: transistorschaltung mit gate.png wenn ich das Gate weglasse, funktioniert das Simulieren. Wenn ich es drinhabe, funktioniert es nicht. Die fehlermeldung ist: solver = Normal Maximum thread count: 16 tnom = 27 temp = 27 method = trap Early termination of direct N-R iteration. Direct Newton iteration failed to find .op point. (Use ".option noopiter" to skip.) Starting Gmin stepping Gmin = 10 Gmin = 1.07374 vernier = 0.5 Gmin = 0.180144 vernier = 0.25 vernier = 0.125 vernier = 0.0625 vernier = 0.03125 vernier = 0.015625 Gmin = 0.180144 vernier = 0.0078125 vernier = 0.00390625 vernier = 0.00195312 vernier = 0.000976562 Gmin = 0.179749 vernier = 0.000488281 Gmin = 0 Gmin stepping failed Starting source stepping with srcstepmethod=0 Could not converge to DC with sources off! Starting source stepping with srcstepmethod=1 Source Step = 3.0303% Source Step = 19.8864% Source Step = 19.9071% Source stepping failed Pseudo Transient failed in finding the operating point at 39.0473 µs. Trouble finding operating point....skipping operating point for Transient analysis. Changing Tseed to 9.76562e-08 Changing Tseed to 9.76562e-10 Changing Tseed to 9.76562e-07 Changing Tseed to 9.76562e-11 Changing Tseed to 9.76562e-06 Changing Tseed to 9.76562e-12 Changing Tseed to 9.76562e-05 Changing Tseed to 9.76562e-13 Changing Tseed to 0.000976562 Changing Tseed to 9.76562e-14 Changing Tseed to 0.00976562 Changing Tseed to 9.76562e-15 Convergence Failure: Time step too small; initial timepoint: trouble with node "u1:4" Simulation Failed: Iteration limit reached Total elapsed time: 24.299 seconds. Ich habe den time step oft variiert. Es gibt eigentlich keine offenen Leitungen. Verwende ich das Gate selber, z.b. so: gate.png Dann funktioniert das Gate. das komische ist aber, dass aus der Spannungsquelle -33 nA fließen und durch den Widerstand -8.3 mA fließen (warum minus?) Auch wenn ich an den Source Pin einen Widerstand ranmache, funktioniert das Simulieren nicht mehr: transistorschaltung mit widerstand.png Vielleicht hat jemand nen tipp? Danke schonmal im Voraus!
hast du schon versucht die transistoren einfach wegzulassen? dann müsste die schaltung funktionieren
Hier ist einiges im Argen! Der STP55NF06 ist ein MOSFET und will mit Spannung angesteuert werden und nicht mit einer Stromquelle. Auch nicht mit 10 Ampere! LTspice bringt genügend n-MOSFETs mit, zum Testen reicht auch ein 2N7002, da braucht man nicht irgendwelche obskuren Blöcke importieren. D1 und D2 haben keine Chance, zu leuchten, da keine Versorgung vorhanden ist. Die MOSFETs schalten einfach nur GND an die Anode der LED. Da ist es auch fast nicht mehr schlimm, dass keine Vorwiderstände vorhanden sind. Was soll denn das XOR-Gatter bewirken, außer dass es eine Spannung von 1 V auf das Drain des MOSFETs schaltet. Denn wenn nichts weiter spezifiziert wird, arbeiten die Logik-Gatter von LTspice mit einer Vcc von nur 1 V. Außerdem gehört die LED in den Drain-Kreis (natürlich mit Vorwiderstand) und nicht in an die Source. Also, was genau möchtest du tun?
kann sie nicht die transistoren einfach weglassen?
Marek N. schrieb: > Also, was genau möchtest du tun? Trollen will er, hat sich deshalb gleich selbst geantwortet.
Abby schrieb: > Ich habe ein Problem mit meiner Transistorschaltung: Total wirres Zeug. Nicht drauf eingehen!
1. bin ich eine sie 2. warum soll ich trollen?? ich brauche ernsthaft hilfe! Warum sollte ich mir die Mühe machen hier die Frage zu stellen?
Also ich wollte hier nur Hilfe für mein Projekt, ich bin Anfängerin in der Elekrotechnik. Wenn jemand hier etwas schreiben möchte was mir nicht hilft, dann bitte ich davon abzusehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.