Forum: Platinen KICAD 9: Footprint mit benutzerdefinierter Pad-Form


von Dirk F. (dirkf)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
im aktuellen Projekt sind Randsteckverbinder als Goldfinger vorhanden.
Ist eine Steckkarte.
Aktuell ist jedes Pad des Footprints aus 3 Teilen zusammengesetzt:
- Pad Rechteckig (oben)
- Polygon im gleichen Layer (Mitte)
- Strich  (unten)

Wenn ich dieses Footprint so verwende, dann wirft der DRC jede Menge 
Abstandsfehler raus wegen der Überlappung vermute ich.

Dann habe ich versucht, beide unteren Elemente zu löschen und das Pad 
selber benutzerdefiniert anzupassen.
Aber leider geht da wohl nur die Grundform Rechteckig. Hier kann ich 
keine zusätzlichen Eckpunkte einfügen.

Was kann man da machen ?

: Bearbeitet durch User
von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

ich verstehe dich so das dein Steckverbinder soweit i.O. ist, nur dich 
stören die DRC Meldungen. Schau dir einmal einen M.2 Karten Footprint 
an. Du kannst die DRC Regeln anpassen. Oder du lebst damit das dir DRC 
Fehler für diesen Steckverbinder angezeigt werden. Änderst du die DRC 
Regeln, bekommst du andere Fehler im Layout nicht mehr mit.

: Bearbeitet durch User
von Bernd B. (bbrand)


Lesenswert?

Dirk F. schrieb:
> - Pad Rechteckig (oben)
> - Polygon im gleichen Layer (Mitte)
> - Strich  (unten)

Im Prinzip geht das genau so, nur scheint bei Dir ein wesentlicher 
Schritt zu fehlen, nämlich das Pad in den Edit-Mode zu versetzen.
Also:
1. Platziere ein Pad
2. Selektiere das Pad und wähle "Edit Pad as Graphics Shapes" (Ctrl+E)
3. Zeichne im jeweiligen Kupferlayer eine beliebige Menge an Polygonen 
und/oder Linien
4. Wähle "Finish Pad Edit" (wieder Ctrl+E)

KiCad erkennt dann alle Polygone und Linien als Teil des Pads. Es muss 
aber eine zusammenhängende Kupferfläche sein.

von Dirk F. (dirkf)


Lesenswert?

Bernd B. schrieb:

> KiCad erkennt dann alle Polygone und Linien als Teil des Pads. Es muss
> aber eine zusammenhängende Kupferfläche sein.

Danke Bernd, werde ich in 3 Wochen nach meinem Urlaub mal probieren.
Weiterhin ist es so, dass die jetzigen Linien (unten) später die 
Edge-Cut Linie im Layout überschreiten, was weitere Fehler produziert.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

ich verstehe ehrlich gesagt noch nicht was das für einen 
Leiterplattensteckverbinder werden soll. Weil da gehen keine 
Leiterbahnen über den Platinenrand (Edge Cut) hinaus. Warum sollen bei 
dir Leiterbahnen über den Leiterplattenrand weiterführen? Warum benötigt 
man für ein Pad für Steckkontakte Polygone? Warum ist ein Rechteck nicht 
ausreichend? Warum diese Sichelform deiner Pads? Das müsste man schon 
verstehen können.

von Klaus F. (klaus27f)


Lesenswert?

Vielleicht ist das interessant
https://forum.kicad.info/t/layout-for-track-fingers-for-a-3-96mm-0-156-pcb-edge-connector/53133

Das Zauberwort ist jedenfalls "edge connector", da sollte es Vorlagen 
geben.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.