Hallo zusammen, ich bin gerade dabei unseren Braun Multimix Mixer einen neuen Satz Zahnräder fürs Getriebe zu verpassen, jetzt ist nur die Frage welches Fett ich zum schmieren des Getriebes verwenden kann? Es soll ja nicht hart werden, lebensmittelecht sein und seine Funktion erfüllen. Was würdet ihr nehmen? Vielen Dank und viele Grüße, Eric
Zum Fett kann ich nicht wirklich was sagen, vielleicht eignet sich Vaseline. Aber wo bekommt man denn einen passenden Zahnradsatz für das Gerät?
Silikonfett. Wird nicht flüssig bei Wärme, ist lebensmittelecht und sollte das Nylon nicht angreifen.
Für sowas nimmt man üblicherweise Keramikfett, zB: https://www.axels-modellbau-shop.de/katalog/tamiya-87099-ceramic-fett-grease-hg.html https://fechtner-modellbau.de/Ceramicfett-Tamiya-87099-Tube-mit-10gr.-Cara-Grease-HG/3286
OK, danke, schaue ich mir alles an. Den Getriebesatz gibt es bei Ebay (oder anderen Fachhändlern im Netz): https://braun-service-station.de/ersatzteile-zubehoer/ersatzteile-haushaltgeraete/ersatzteile-handmixer/ersatzteile-handmixer-typ-4643/ https://www.amazon.de/Braun-Handmixer-Zahnradset-4642-Multimix/dp/B00OZLIUCK
Ich würde davon ausgehen, das es auch eine Empfehlung oder gar eine Quelle für das Fett gibt, wenn es auch eine Quelle für die Zahnräder gibt. Ich würde dazu sog. "Armaturenfett" nehmen, das ist Silikonfett mit NSF/Lebensmittelzulassung, um Wasserarmaturen zu behandeln.
Eric A. schrieb: > lebensmittelecht Ist die Gefahr gegeben, dass das Fett austreten kann und in die Nahrung gelangt? Wenn nicht, dann nimm Silikonfett. Das nimmt man dafür. Die Lebensmittelfette sind einfach immer etwas schlechter.
:
Bearbeitet durch User
Ich gehe für Küchengeräte in die Apotheke. Dort gibt es Lanolin (Wollfett) hochrein als sogenannte Brustwarzencreme für stillende Mütter. Was ein Säugling in den Mund nehmen kann, dürfte lebensmitteltechnisch 1a sein. Solange die Temperatur unter 50°C bleibt, ist das 1a. Wird auch nicht ranzig. Habe das in mehreren Geräten schon jahrelang drin, bei späteren Wartungsarbeiten war die Schmierwirkung immer gegeben. Für den Pürierstab liegt das in der Küchenschublade, da dort mehrfach nach Verwendung nachgefettet werden muss.
Nimm Silikonfett, das auch bei der Wartung von Kaffevollautomaten verwendet wird.
Jens M. schrieb: > Ich würde davon ausgehen, das es auch eine Empfehlung oder gar eine > Quelle für das Fett gibt, wenn es auch eine Quelle für die Zahnräder > gibt. > > Ich würde dazu sog. "Armaturenfett" nehmen, das ist Silikonfett mit > NSF/Lebensmittelzulassung, um Wasserarmaturen zu behandeln. Das ist nach meiner Erfahrung das beste Schmiermittel für Kunststoffzahnräder. Es bleibt immer eine dünne Schicht auf dem Zahnrad, auch wenn der Rest verdrängt oder weggeschleudert wird. Im Nahrungsmittelbereich erste Wahl und billig im Baumarkt in der Sanitärabteilung zu haben. Ansonsten gibt es noch die "Klüberpaste". Das ist das weisse Zeug, das auch in Laufwerken von Kassettenrkordern etc. verwendet wurde. Ist chemisch nicht agressiv und verharzt kaum.
Stefan M. schrieb: > Ansonsten gibt es noch die "Klüberpaste". Klüber ist ein Schmierstoffhersteller, der ungefähr 88662 verschiedene Sorten hat. ;) "UNISILKON L 250 L" steht auf meiner Tube "Armaturenfett" drauf, und das tut wirklich gut, ich nutze das für alles wo man unbekannte Kunststoffe hat oder eben irgendwie Wasser oder Essen in der Nähe ist. https://www.klueber.com/at/de/produkte-service/produkte/unisilkon-l-250-l/10244/
Um es kurz zu machen. Für Metal /Plastik und Plastik/Plastik wird Silikonfett verwendet, erst Recht, wenn es um Lebensmittel geht. Und auf dem Foto sieht es auch nach Silikonfett aus, teste es doch einfach. Nim etwas zwischen die Finger, Silikonfett erkennst du sofort
Es gibt auch Fette auf Kohlenstoffbasis, die sich mit (vielen) Kunststoffen vertragen. Die haben bessere Schmiereigenschaften als Silikonfette. Viele dieser Fette enthalten leider Teflon (PTFE) als Festschmierstoffzusatz, was in die Klasse der berüchtigten PFAS fällt. Und diese Ewigkeitschemikalie würde ICH meiden, für Lebensmittelanwendungen sowieso. Scheinbar muss ein PTFE-Zusatz nicht zwingend in den Datenblättern angegeben werden. Daher ist es nicht leicht, dass Zeug zu meiden. Kettensprühfett z.B. enthält fast immer PTFE. Beim Tamiyafett hege ich den PTFE-Verdacht auch. Letztlich fährt man tatsächlich wohl am besten mit einem Silikonfett für Armaturen.
:
Bearbeitet durch User
Ich habe das Silikon-Armaturenfett von Obi für 4,50€ die Tube genommen, bisher funktioniert es sehr gut und ich denke das war die richtige Wahl, Vielen Dank nochmal an alle :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.