Forum: PC Hard- und Software Dockingstation für Smartphone


von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Hallo zusammen, gibt es eigentlich eine Dockingstation fürs Smartphone 
wo man dann beim Anstecken mit externen Bildschirm und Tastatur auf dem 
Handy arbeiten kann?

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Jede USB-C "Dockingstation" für Notebooks, auch die für 10€ bei Ali.

Aber nur wenn dein Handy das auch vorsieht, also USB-C mit DP-AF usw.

Vorreiter war Samsung DeX, ist jetzt auch schon 10 Jahre alt.

von Peter H. (rattenfaenger)


Lesenswert?

Oder doch "Smartphone-Link"?

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Und darauf achten das das Ding auch gleich PD kann. Macht sonst wegen 
der begrenzten Nutzungsdauer keinen Spaß.

Ich habe zwei unterschiedliche, einen mit PD, 3xUSB, 1xHDMI und einen 
ohne PD, dafür USB, LAN, HDMI und VGA.

Εrnst B. schrieb:
> Vorreiter war Samsung DeX, ist jetzt auch schon 10 Jahre alt.

Nutze ich am S8 mit meinem Mini Bildschirm (diy, war mal ein Fernseher 
ohne HDMI Eingang) ganz gerne.

Alternativ gibt es auch Kombigeräte über Bluetooth, sieht dann aus wie 
die Tastatur/Touchpad Kombination eines Netbook: 
https://www.amazon.de/ONE-DIAFIELD-Bluethooth-Tastatur-Kompatibel/dp/B0131YNTWW

von Sebastian L. (sebastian_l183)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> eine Dockingstation fürs Smartphone

Die Glaskugel hier ist voller Smartphonenebel. Gibt es wirklich nur ein 
Modell?
Das Apple iPhone 3GS konnte das (wenn auch nicht mit USB-C weil das gab 
es damals noch nicht). Spätere Modelle des Herstellers und anderer 
Hersteler ebenfalls, heute dann mit USB-C.


Ich habe eine HP Dockingstation die von einem 85 W Netzteil versorgt 
wird. Das reicht für Wiederbelebungsstromstösse für Laptop und alles 
andere, hierunter Telefone. Dumm nur, dass man dem Telefon sagen muss, 
dass es beim Anschluss doch bitte NICHT die (nicht existierenden) 
Lautsprecher/Kopfhörer der Dockingstation verwenden soll.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Das ganze ist etwas Komplexer, als ich das hier einige vorstellen.

Es gibt viele Wege, wie ein Gerät über ein Dock ein Video Signal 
anzeigen kann. Relevant sind in der Regel folgende:
* USB-C DisplayPort (DP) Alt Mode
* DisplayPort über Thunderbolt
* Display Link über USB

Bei USB-C DP Alt Mode werden einige Drähte im Kabel direkt zum Display 
Port Ausgang durchgeschaltet. Das reduziert dafür, wie viele für USB zur 
Verfügung stehen.

Bei DP over Thunderbolt hingegen, wird Time Multiplexing betrieben. Da 
werden also quasi kurzzeitig die Signale für USB verwendet, dann für DP, 
eventuell noch für PCI-E, dann wieder für USB, usw.

Bei Display Link über USB, hat man eine Grafikkarte die seine Daten per 
USB bekommt. Da wird aber auch nur das Bild übertragen, Rendern tut die 
nichts. Bei modernen grossen Displays geht das nur noch mit Kompression, 
damit die USB Bandbreite ausreicht.
Das ist die schlechteste Lösung. Es nimmt am meisten USB Bandbreite weg, 
verbraucht viel Rechenleistung, usw.

Die meisten Laptops unterstützen DisplayPort über Thunderbolt.
Thunderbolt 4 sollte immer kompatibel mit beidem, DP über TB, aber 
auch USB-C DP Alt Mode sein. TB 3 nicht zwangsläufig. TB 5 ist angeblich 
rückwärts kompatibel zu TB 4, aber USB-C DP Alt Mode geht da nicht mehr 
zwangsläufig darüber.

Die meisten Smartphones können meines Wissens nur USB-C DP Alt Mode. 
Habe da aber schon lange nicht mehr nachgesehen, was es momentan so 
gibt.

Herauszufinden, was genau die Docks können, kann recht schwierig sein. 
Ein TB Dock kann in der regel nur DP über TB, und ein nicht TB Dock nur 
USB-C DP alt Mode. Es gibt Docks, bei denen das USB-C Kabel fix dran 
ist, und solche, wo man ein eigenes einstecken kann. Die, wo man eins 
einsteckt, sind in meistens DP über TB, und die anderen USB-C mit DP alt 
mode. Und in den Specs der Docks findet man eigentlich nie, ob die, wenn 
sie TB und damit DB über TB können, auch USB-C DP Alt können.
Ich musste ewig suchen, bis ich eins mit nicht-fixem Kabel gefunden 
hatte, welches USB-C DP Alt Mode konnte. (Da stand drin, das es TB 3 
Kompatibel sei, tatsächlich kann es kein TB, ist für mich aber kein 
Problem. Gelogen war es ja auch nicht wirklich, weil die TB Laptops ja 
in der regel USB-C DP Alt konnten).
Bei den Kabeln kann es immer etwas komplex sein, ein gutes zu finden. Es 
gibt Symbole und so, aber mit einem für TB4 oder TB5 aus 
vertrauenswürdiger Quelle kann man glaub ich nichts falsch machen.

Die Docks haben in der Regel noch einen kleinen Trick. Oft haben die 
auch noch DisplayLink Support. Das dient dann als Fallback, falls das 
Gerät und das Dock nicht kompatibel sind, also eins DB über TB, und das 
andere USB-C DP Alt will. Ob / wie gut Smartphones die heute 
unterstützen, weiss ich nicht.
DisplayLink ist nicht lustig, aber damit beschweren sich die Kunden dann 
wenigstens nicht, weil es ja zu funktionieren scheint. Der ein oder 
andere gibt höchstens mal dem Gerät die schuld, statt dem Dock, wenn es 
mal nicht so smooth läuft.

Mein Dock ist ein Delock 87772[1]. Ganz problemfrei war es aber nicht. 
Es ist recht Empfindlich, was die Stromversorgung angeht. Seit der 
Elektriker beim letzten Umbau die Steckdosen neu gemacht hat, scheint es 
stabil zu laufen, aber davor ist es beim Herzunterlassen der 
Fensterläden häufig so halb abgestürzt, und ich musste den Strom ab und 
wider an stellen, während der Laptop ausgestreckt war, damit wieder 
alles ging...

Oh, und noch eine Sache. Die meisten Smartphones können vermutlich kein 
DP MST, und auch nicht mehrere Monitore. Darum habe ich einen extra 
breiten Monitor, statt 2 Monitore.

1) https://www.delock.com/produkt/87772/merkmale.html

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Ich hab vor kurzem erst dieses hier geholt:
https://amzn.eu/d/bgPLEPK

Und hatte vorher ein Acer ACB830: 
https://www.cw-mobile.de/acer-acb830-docking-station.html

Beide funktionieren sowohl am Lenovo ThinkPad T14 Gen1 als auch an 
meinem Samsung S8.

Der billige gefällt mir wegen PD besser, das kann der Acer einfach bei 
dem alten Modell nicht.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Die meisten Laptops unterstützen DisplayPort über Thunderbolt.

Nur die mit Intel-CPU.

Daniel A. schrieb:
> Die meisten Smartphones können meines Wissens nur USB-C DP Alt Mode.

Ja.

Daniel A. schrieb:
> Herauszufinden, was genau die Docks können, kann recht schwierig sein.

Faustregel: Wenn weder Thunderbolt noch DisplayLink (oder ein benötigter 
Display-Treiber) erwähnt wird, passt es.

von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.