Forum: PC Hard- und Software Firefox-Update schiefgelaufen Ubuntu 25.04 snap-Version


von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Vorhin fragte mich die Updateverwaltung ganz unschuldig, ob ich den 
Firefox updaten möchte.

Da das bisher immer problemlos in kurzer Zeit funktionierte habe ich es 
zugelassen. Nach über zehn Minuten hörte das Gerödel über dem 
Firefox-Symbol immer noch nicht auf, ohne eine Fehlermeldung auszugeben. 
Ich habe es schließlich abgebrochen, war vielleicht ein Fehler.

Beim Aufruf von Firefox im Terminal kommt eine Fehlermeldung, dass eine 
Datei nicht gefunden wird, in snap/firefox gibt es einen Ordner der 
neusten Versionsnummer 6610, in dem fehlen offenbar Dateien. Davor ein 
Ordner 6565, das war wohl die vorige Versionsnummer. Unter .last_revison 
der Text "SNAP_DESKTOP_LAST_REVISION=6565"
Eine Fehlermeldung besagt noch, dass
ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/
nicht gefunden wurde, kein Wunder mit dem abgestürzten Firefox.

Am Netzwerk liegt es nicht, mit Firefox unter Windows 10 und jetzt hier 
mit dem Chromium-Browser, den ich jetzt auch mit snap installiert habe, 
klappt es.

Mit "snap list" kommt eine Übersicht der installierten snaps:

Name  Version  Revision  Tracking  Herausgeber  Hinweise
firefox  141.0-2  6610  latest/stable/…  mozilla✓  -

https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/141.0.2/

https://www.firefox.com/en-US/firefox/141.0.2/releasenotes/
also erst von gestern.

Was nun? Jedenfalls meine Warnung, damit abzuwarten.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe jetzt Firefox komplett neu installiert und das unzuverlässige 
snap durch vernünftiges apt ersetzt, nach einer Anleitung auf 
"oh-my-god-ubuntu":
https://www.omgubuntu.co.uk/2022/04/how-to-install-firefox-deb-apt-ubuntu-22-04
Die Seite kannte ich noch nicht, aber es hat funktioniert.

Wieso hier noch fast jedes Wort von der Rechtschreibkorrektur 
unterschlängelt wird muss ich noch herausfinden, deutsch ist jedenfalls 
eingestellt.
Die wichtigsten plug-ins habe ich wieder eingebaut, ublox-origin, 
fireshot und Printedit-WE. Nur die alten Lesezeichen sind wohl ein 
Totalschaden.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Die wichtigsten plug-ins habe ich wieder eingebaut, ublox-origin,
> fireshot und Pintedit-WE. Nur die alten Lesezeichen sind wohl ein
> Totalschaden.

Mit einem FF-Account bekomme ich auch auf jedem neuen Gerät, auch 
plattformübergreifend, alle addons, plugins, Lesezeichen, Passwörter, 
usw. direkt nach einloggen eingespielt

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich hätte vermutlich die Lesezeichen in einer HTML sichern können, die 
ließe sich wieder einspielen. Aber ... Fahradkette. Aber mir fällt ein, 
ich habe noch eine Festplattensicherung irgendwo, da könnte ich es noch 
suchen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Statt seine Daten irgendeinem Cloudanbieter in eine Körperöffnung zu 
schieben, weils ja so "Bequem" ist, kann man auch einfach sein Profil 
wieder aus dem letzten Backup einspielen.

Das ist eine Verzeichnisstruktur, unter Linux sollte die unter
~/.mozilla/firefox
liegen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Dies Art Bequemlichkeit ist mir auch suspekt.

So! Ich habe auf der Platte eine "bookmarksnormalb.html" gefunden, vom 
Mai 2023, das ließ sich in den neuen Firefox importieren. UFF! Oder 
Plumps (Stein vom Herzen).

Also nach "bookmarks" muss man suchen.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Die Virtual Box mit WinXP wollte auch nicht mehr starten, Eine 
Fehlermeldung besagte, dass irgendeine AMD-Funktion falsch sei, ich 
müsse den Kernal neu kompilieren...

https://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?t=107117
Die dort genannte Zeile "sudo rmmod kvm_amd" half schließlich.
Ich weiß nicht seit wann das so nicht mehr funktionierte, hab es schon 
lange nicht mehr benutzt.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

141.03 ist jetzt aktuell.
ciao
gustav

von Marcus H. (mharnisch) Benutzerseite


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Die dort genannte Zeile "sudo rmmod kvm_amd" half schließlich.
> Ich weiß nicht seit wann das so nicht mehr funktionierte, hab es schon
> lange nicht mehr benutzt.

Das war erst kürzlich. Ich verwende VirtualBox täglich.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> erst kürzlich
Das heißt, diese Fehlermeldung tritt erst seit kurzem auf?
Es hat zwar mit meinem ursprünglichen Problem nichts zu tun, aber es 
betrifft somit auch andere?

Ich fürchte ja immer noch, dass eventuell meine Hardware ein Problem 
hat. Das wäre ärgerlicher als ein Update-bedingtes Verhalten, weil es 
jederzeit wieder zuschlagen könnte.

>141.03 ist jetzt aktuell
stimmt, aber erst seit heute, da müssen irgendwo die Alarmglocken 
geläutet haben, es gab wohl noch mehr Opfer.
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/141.0.3/

: Bearbeitet durch User
von Marcus H. (mharnisch) Benutzerseite


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
>> erst kürzlich
> Das heißt, diese Fehlermeldung tritt erst seit kurzem auf?
> Es hat zwar mit meinem ursprünglichen Problem nichts zu tun, aber es
> betrifft somit auch andere?

Offenbar schon. Bei mir läuft Linux Mint 22.1 (basierend auf Ubuntu, das 
wiederum auf Debian). Irgendein Script eines kürzlichen Updates hat 
vermutlich dieses Modul einmalig geladen, denn auch nach 
zwischenzeitlichem Neustart scheint VirtualBox ganz normal zu laufen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.