Hallo, ich bin neu hier und ein Noob was Messungen und Löten angeht. Da ich versuche alte Sachen so lange wie möglich am laufen zu halten und zu reparieren, versuche ich immer mehr zu lernen wie man einzelne Elektronikbauteile misst, tauscht, etc. Wie messe ich diesen Chip/Controller? An welchen Pins muss ich messen? Vielen Dank für eure Hilfe
:
Verschoben durch Moderator
An dem misst du besser gar nicht, denn er steht unter Netzspannung. Das sollten nur Fachleute wagen, die wissen, was sie tun.
:
Bearbeitet durch User
Hallo, ich habe vor paar Monaten in meinem Geschirrspüler einen TNY264GN für €4,- gewechselt. Danach lief er wieder. Kommt auf dein Fehlerbild darauf an. Wenn es sein kann das die Kaffeemaschine nach etwas Abkühlung/Pause erneut für eine Weile funktioniert, dann könnte es dieser "Spannungsregler" sein. Er hat eine thermische Schutzschaltung drin, die scheinbar wegdriftet o.ä., so deute ich das Fehlverhalten. Da liegt wirklich Netzspannung an. Mein Rat, wenn die Vermutung ist das er defekt sein könnte, dann wechsel das Teil einfach. Auf ebay gibt es spezialisierte Händler die nur solche Bauteile für Haushaltsware verkaufen. Die Bezeichnung muss übereinstimmen. Ein Heißluftfön ist zumindestens zum Auslöten von Vorteil.
Robert schrieb: > Wie messe ich diesen Chip/Controller? An welchen Pins muss ich messen? Mit einem Lineal. Vom linken Pin bis rechten Pin. Ergibt die Breite. Brauchst Du auch noch die Länge?
Das Datenblatt: https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A200/TFTNY263PN-TO-TNY268GN_E.pdf wenn du das nicht verstehst ist die weitere Messung/Suche zwecklos.
:
Bearbeitet durch User
Robert schrieb: > Wie messe ich diesen Chip/Controller? Entweder er arbeitet, oder eben nicht, ist Digitaltechnik. Man misst die Spannung am primären Elko, eventuell an BP am Chip, und dann ob sekundär was raus kommt. Achtung, nicht netzgetrennt. Am besten Kabel anlöten und mit ordentlichen Klemmen das Messgerät dran. https://www.power.com/sites/default/files/documents/tinyswitch-iii_family_datasheet.pdf
Rüdiger B. schrieb: > Das Datenblatt: > https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A200/TFTNY263PN-TO-TNY268GN_E.pdf > wenn du das nicht verstehst ist die weitere Messung/Suche zwecklos. Ich glaube, dieses Datenblatt passt nicht. Die Pins sibd anders angeordnet. Beachte die komplett zusammengelegte rechte Reihe auf der Platine. Das passt nicht mal spiegelverkehrt
:
Bearbeitet durch User
Das ist das passende. https://www.mouser.ch/datasheet/2/328/tinyswitch_iii_family_datasheet-1512318.pdf Der Chip ist aus der tinyswitch serie 3
Beitrag #7919796 wurde vom Autor gelöscht.
Kurt A. schrieb: > Das ist das passende. > https://www.mouser.ch/datasheet/2/328/tinyswitch_iii_family_datasheet-1512318.pdf > > Der Chip ist aus der tinyswitch serie 3 DANKE!
Zeig mal die ganze Platine. Habe vor zwei Jahren die Nespresso eines Kollegen wiederbelebt. Bei der waren unter dem Netzelko Leiterbahnen weggebrannt weil die auslaufende Elkosuppe einen komplett leitähigen Bereich hergestellt hatte...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.